Logoregister

Roche überführt Diabetes-Prüfpräparat Taspoglutid

 

Roche Diagnostics

13.06.2008, Positive Phase-II-Resultate des ersten humanen GLP-1 zur einmal wöchentlichen Einnahme von Roche und Ipsen auf Tagung der American Diabetes Association vorgestellt.

Das Diabetes-Prüfpräparat Taspoglutid von Roche und Ipsen hat sich als allgemein gut verträglich und wirksam für die Behandlung von Patienten mit Typ-2-Diabetes erwiesen: Eine nur achtwöchige Behandlung führte zu einer wesentlichen Verbesserung der Blutzuckereinstellung und Gewichtsabnahme.1,2 Taspoglutid, das erste Analogon des menschlichen glukagonartigen Peptid-1 (GLP-1) zur einmal wöchentlichen Einnahme aus der Forschung von Ipsen ähnelt dem natürlichen Hormon GLP-1, das eine Schlüsselrolle bei der Blutzuckerregulation spielt. Aufgrund dieser vielversprechenden Phase-II-Ergebnisse, die auf der Jahrestagung der American Diabetes Association (ADA) in San Francisco, USA, präsentiert wurden, hat Roche beschlossen, Taspoglutid nunmehr in klinischen Studien der Phase III zu prüfen. Das Studienprogramm wird voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2008 beginnen.

“Diese Daten untermauern die Funktion von GLP-1 beim Typ-2-Diabetes, und Roche und Ipsen sind davon überzeugt, dass Taspoglutid das Potenzial für ein führendes Medikament seiner Klasse hat,” sagten William M. Burns, CEO der Division Pharma von Roche und Jean-Luc Bélingard, Chairman und CEO von Ipsen. “GLP-1-Analoga, welche die Insulinsekretion stimulieren und die Glukagonsekretion unterdrücken, sind echte Innovationen auf dem Gebiet der Diabetes-behandlung. Roche und Ipsen freuen sich, dass sie dieses potenzielle Spitzenmedikament in die Studienphase III überführen zu können. Die beiden Firmen werden weiter zusammenarbeiten, um das Medikament auf den Markt zu bringen.“

Die Phase-II-Studien zeigten, dass das Sicherheitsprofil von Taspoglutid, das aus der Forschung von Ipsen hervorgegangen ist, für die Überführung in die Phase III spricht.1,2 Als häufigste Nebenwirkung wurde eine leichte bis mittelschwere Übelkeit berichtet. Sie war dosisabhängig und klang in den meisten Fällen mit fortdauernder Behandlung spontan ab.

“Diese Daten zeigen, dass Taspoglutid eine vielversprechende und hochwirksame einmal wöchentliche Behandlung für übergewichtige Patienten mit Typ-2-Diabetes ist, die mit oralen Diabetesmedikamenten allein nicht mehr gut eingestellt werden können,” sagte der Hauptautor der Studie, Professor Michael Nauck, Leiter des Diabeteszentrums Bad Lauterberg, Deutschland. “Neben der verbesserten Blutzuckereinstellung ist auch die durch das Medikament bewirkte Gewichtsabnahme besonders vorteilhaft für diese Gruppe von Patienten. Wir sind gespannt auf die Resultate der Phase-III-Studien.“

Roche übte ihre Option zur Einlizenzierung von Taspoglutid von Ipsen 2006 aus und erwarb damit die weltweiten exlusiven Rechte zur Entwicklung und Vermarktung von Taspoglutid, mit Ausnahme von Japan, wo Roche diese Rechte gemeinsam mit Teijin hält, und Frankreich, wo Ipsen die Option hat, die Co-Marketing-Rechte zu behalten.

Über Roche Diagnostics:
Roche mit Hauptsitz in Basel, Schweiz, ist ein global führendes, forschungsorientiertes Healthcare-Unternehmen in den Bereichen Pharma und Diagnostika. Als weltweit grösstes Biotech-Unternehmen trägt Roche mit innovativen Produkten und Dienstleistungen, die der Früherkennung, Prävention, Diagnose und Behandlung von Krankheiten dienen, auf breiter Basis zur Verbesserung der Gesundheit und Lebensqualität von Menschen bei.

Roche ist der weltweit bedeutendste Anbieter von In-vitro-Diagnostika sowie von Krebs- und Transplantationsmedikamenten, nimmt in der Virologie eine Spitzenposition ein und ist ferner auf weiteren wichtigen therapeutischen Gebieten aktiv, darunter Autoimmun-, Entzündungs- und Stoffwechselkrankheiten sowie Erkrankungen des Zentralnervensystems.

2007 erzielte die Division Pharma einen Umsatz von 36,8 Milliarden Franken und die Division Diagnostics Verkäufe von 9,3 Milliarden Franken. Roche unterhält Forschungs- und Entwicklungskooperationen und strategische Allianzen mit zahlreichen Partnern – hierzu gehören auch Mehrheitsbeteiligungen an Genentech und Chugai – und hat 2007 über 8 Milliarden Franken in die Forschung und Entwicklung investiert.

Roche beschäftigt rund 79'000 Mitarbeitende.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp