KMU: Mehr Unternehmensgründungen 2006

 

Staatssekretariat für Wirtschaft SECO

16.06.2008, Die Zahl der neu gegründeten Unternehmen ist 2006 gegenüber dem Vorjahr um 5% gestiegen. Insgesamt wurden 11'600 neue Firmen gegründet, die 22'600 Arbeitsplätze schufen. Überwiegend handelt es sich um Einzelunternehmen, die im tertiären Sektor tätig sind und durchschnittlich zwei Angestellte beschäftigen. Dies geht aus der jüngsten Statistik des Bundesamtes für Statistik (BFS) zu den Neugründungen hervor.

Die Statistik umfasst nur die tatsächlich neu, also "ex nihilo" gegründeten Unternehmen, sodass sich ein erheblicher Unterschied zu den 35'000 Neueintragungen im Handelsregister ergibt. Dort werden nämlich auch Fusionen, Übernahmen und Spaltungen mitgezählt.

Etwa 80% der neuen Firmen (9'200) konzentrieren sich auf den tertiären Sektor. Die gefragtesten Branchen sind die Unternehmensdienstleistungen (3'200), der Handel (2'400) und das Baugewerbe (1'500). Den stärksten relativen Zuwachs verzeichneten die Branchen Unterrichtswesen (+31%), Finanzen und Versicherungen (+21%) sowie das Baugewerbe (+17%).

Zu Beginn ihrer Tätigkeit arbeiten die neuen Unternehmen meist mit sehr wenigen Angestellten (durchschnittlich zwei). So waren 2006 in 95% der neu gegründeten Firmen weniger als fünf Vollzeitkräfte beschäftigt. Insgesamt arbeiten 69% aller Beschäftigten Vollzeit.

Das BFS stellte auch fest, dass in mehr als einem Drittel der Fälle (35%) Frauen an der Unternehmensgründung beteiligt waren, während 13% der Firmen (1'500) von einer Frau allein gegründet wurden.

Über Staatssekretariat für Wirtschaft SECO:
Das SECO ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle Kernfragen der Wirtschaftspolitik. Sein Ziel ist es, für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu sorgen. Dafür schafft es die nötigen ordnungs- und wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen.

Arbeitgebende und Arbeitnehmende sollen von einer wachstumsorientierten Politik, vom Abbau von Handelshemmnissen und von der Senkung der hohen Preise in der Schweiz profitieren.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp