Wenig Interesse an Hausarztmodellen |
Tweet |
01.06.2004, Höhere Franchisen, geringere Zusatzversicherungen: Die Kostenentwicklung im Gesundheitswesen hat die Bevölkerung in den vergangenen Jahren vermehrt zu Sparentscheiden in der Krankenversicherung veranlasst.
Der Anteil der Personen, die auf eine Zusatzversicherung zur Deckung von Spitalkosten in den privaten oder halbprivaten Abteilungen verzichten, sank in den Jahren 1992 bis 2002 von 52 Prozent auf lediglich noch 32 Prozent. Dieser Trend scheine sich nun aber abzuschwächen, schreibt das BFS. Vor allem 45- bis 64-Jährige leisten sich noch eine Zusatzversicherung.
Auf nur geringes Interesse stiess bisher das Angebot an alternativen Versicherungsmodellen. Nur 3 Prozent der befragten Versicherten waren einem Hausarztmodell angeschlossen, 2 Prozent nutzten ein Modell mit einer HMO-Gesundheitspraxis, und nur 1 Prozent hatte sich schliesslich für ein Bonussystem entschieden. (ap)
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.