CKW: Strombeschaffung & Sondereffekte prägen das Ergebnis |
Tweet |

17.06.2008, Höhere Kosten für die Beschaffung von Strom sowie für Projekte zum Stromversorgungsgesetz reduzieren das operative Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT). Sondereffekte belasten das Ergebnis zusätzlich. Entsprechend verringert sich der EBIT gegenüber dem Vorjahr um 74,0 Mio. CHF auf 54,2 Mio. CHF.
In der Vorjahresperiode (1. Halbjahr 2006/07) haben die Teilauflösung von Rückstellungen das Ergebnis mit 62,9 Mio. CHF begünstigt und der Primatswechsel der Pensionskasse das Ergebnis mit 19,5 Mio. CHF belastet. Diese Faktoren haben sich nicht wiederholt; die oben erwähnten Sondereffekte sind neu eingetreten und haben das Ergebnis entsprechend geprägt. Ausgehend vom Halbjahresergebnis erwartet CKW ein Jahresergebnis, das leicht unter dem Wert des Geschäftsjahres 2006/07 liegen wird.
Über Axpo AG:
Dafür ist sie entlang der gesamten Wertschöpfungskette tätig: in der Stromproduktion, Stromübertragung, Stromverteilung und im Stromhandel. Ihr Strommix aus Kernenergie, Wasserkraft und neuen Energien ist nicht nur wirtschaftlich, sondern auch nahezu CO2-frei und damit klimafreundlich.
Der Axpo Konzern beschäftigt über 4000 Mitarbeitende und versorgt zusammen mit Partnern rund 3 Mio. Menschen in der Schweiz mit Strom. Die Axpo Holding AG mit Sitz in Baden ist zu 100% im Eigentum der Nordostschweizer Kantone.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.