Weiterhin deutlich steigender Index - Jahresteuerung 3,9 Prozent |
Tweet |

20.06.2008, Neuchâtel. Der vom Bundesamt für Statistik (BFS) berechnete Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise erhöhte sich im Mai 2008 gegenüber dem Vormonat um 1,2 Prozent und erreichte den Stand von 112 Punkten (Basis Mai 2003 = 100). Sowohl die Inlandprodukte (+1,1%) als auch die Importprodukte (+1,2%) verzeichneten einen deutlichen Anstieg. Verantwortlich dafür waren vor allem die höheren Preise für Erdöl, Erdölprodukte, Metallprodukte und Schrott. Innert Jahresfrist erhöhte sich das Preisniveau des Gesamtangebots von Inland- und Importprodukten um 3,9 Prozent.
Preiserhöhungen gegenüber dem Vormonat registrierte man insbesondere für Mineralölprodukte, Metallprodukte (Stahl, Stahlrohre, Produkte aus Kupfer, Erzeugnisse des Stahl- und Leichtmetallbaus, Leistungen der Oberflächenveredelung und Mechanik, Drahtwaren) und Schrott. Teurer wurden ebenfalls Schlachtschweine, Schweinefleisch, Druckereierzeugnisse, anorganische Erzeugnisse der chemischen Industrie, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel sowie Pharmazeutika. Preiserhöhungen zeigten auch Kunststoffprodukte, Glas, Geräte der Radio-, Fernseh- und Nachrichtentechnik sowie Uhren. Tiefere Preise verzeichneten dagegen vor allem Grossvieh, Rindfleisch, Papier und verschiedene Positionen der chemischen Industrie (Farbstoffe und Pigmente, organische Erzeugnisse, ungeformte Kunststoffe, sonstige chemische Produkte).
und für Importprodukte Der vom Bundesamt für Statistik berechnete Importpreisindex nahm im Mai 2008 gegenüber dem Vormonat um 1,2 Prozent zu. Sein Stand liegt bei 113,5 Punkten (Basis Mai 2003 = 100). Im Vergleich zum Vorjahr lag das Preisniveau um 3,7 Prozent höher. Der Importpreisindex zeigt die Entwicklung der Ab-Zoll-Preise für importierte Produkte.
Steigende Preise gegenüber dem Vormonat beobachtete man neben Erdöl (roh), Mineralölprodukten (Benzin, Diesel, Flugpetrol, Heizöl), Metall und Metallprodukten (Roheisen, Stahl, Stahlrohre, verarbeiteter Stahl, Kupfer und daraus hergestellte Produkte) auch bei Rohtabak, Gemüse, Früchten und Maschinen für allgemeine Verwendung. Preisrückgänge zeigten demgegenüber vor allem Erdgas, Getreide, Fisch und Fischprodukte, Papier (inkl. Papierrohstoffe) und sonstige Metallwaren.
Über Bundesamt für Statistik BFS:
Diese Informationen dienen der Meinungsbildung in der Bevölkerung sowie der Planung und Steuerung von zentralen Politikbereichen. Sie leisten einen wichtigen Beitrag für einen modernen, demokratischen Staat.
Informationen werden in unserer zunehmend komplexen Welt immer zentraler - für die Orientierung, für den Entscheidungsprozess und für den planenden Blick in die Zukunft. Informationen prägen die Qualität der Handlungen. Bei Entscheiden haben statistische Informationen heute einen wichtigen Platz - sei es in der Politik (in Parlamenten, Exekutiven oder bei Abstimmungen), in der Wirtschaft oder im Alltag.
Statistik ist zu einem Transparenz-stiftenden Element in gesellschaftlichen und politischen Auseinandersetzungen geworden.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.