Migros lanciert grosse Murmel-Sammelaktion

 

Migros-Genossenschafts-Bund

26.06.2008, Suchen, finden, sammeln: 32 Murmeln und 1 Joker-Murmel. Unter diesem Motto startet die Migros vom 1. Juli bis 30. September 2008 eine einmalige Sammelaktion mit Lilibiggs- Murmeln. Kinder, Eltern, Grosseltern, Freunde und Bekannte werden sich schnell vom Sammelfieber anstecken lassen. Denn der Spass am Murmeln verbindet Generationen.

Während drei Monaten steht die Migros ganz im Zeichen der Murmelmania. Das Murmelspiel, das schon die alten Ägypter kannten, erlebt ein Revival. Als spannendes Outdoor-Spiel für Kinder und alle Jungegebliebenen. Pro 20 Franken Einkauf in der Migros, den Migros- Fachmärkten oder den Migros-Restaurants gibt es eine Murmel gratis, maximal 10 pro Einkauf. Gleich an der Kasse oder mit einer Münze an speziell installierten Murmel- Tankstellen. Einen Bon für Extra-Murmeln findet sich zudem auf ausgewählten, kinder- und familienfreundlichen Migros-Produkten. Ebenfalls eine Extra-Murmel bekommt man pro Lilibiggs-Kindermenü in den Migros-Restaurants. Also mitmachen und die Murmeln ins Rollen bringen.

32 Lilibiggs-Murmeln und 1 Joker-Murmel Insgesamt gibt es 32 verschieden Murmeln mit Lilibiggs-Motiven: Nina, Hugo, Tobi, Fanny (die Seeräuberin), Flix (das Marsmännchen), Fanto (der Geist), Spiro (der Rüsselhamster) und Croco (der Krokodrachen). Die Farben Blau, Gelb, Weiss und Grün zeigen die vier Welten, in denen sich die acht Freunde bewegen: Weltall (blau), Piratenschiff (gelb), Ritterburg (weiss) und Zirkus (grün). Die spezielle Joker-Kugel in limitierter Auflage ist entsprechend schwierig zu ergattern.

Spielbrett und Murmelbeutel Damit man beim Sammeln den Überblick behält, welche Murmeln man schon besitzt und welche noch fehlen, ist für CHF 9.90 ein quadratisches Lilibiggs-Spielbrett aus dunkelblauem Metall erhältlich. Konzipiert als Solitaire-Spielfeld finden sich darin Einbuchtungen mit je einem der 32 Sujets. Fürs Aufbewahren der Murmeln ist der Murmelbeutel aus Stoff bestens geeignet.

Schweizweite Murmel-Parcours Als weitere Attraktion sind in der ganzen Schweiz über 40 Murmel-Parcours geplant. Hier können Kinder ab 4 Jahren auf vier Spielbahnen - Piraten, Ritter, Weltall, Zirkus - ihre Geschicklichkeit beim Murmelspiel unter Beweis stellen. Jeder Spieler erhält eine Murmel-Urkunde. Und als Gewinn winkt die begehrte, weil seltene Joker-Murmel. Aktuelle Daten und Spielorte unter www.murmelmania.ch

Murmel- statt Panini-Fieber Kaum sind die Fussball Europameisterschaften zu Ende, grassiert nun das Murmelfieber. Denn auch hier geht es ums Sammeln und Tauschen. Vor allem aber soll die Murmelmania dazu beitragen, ein Outdoor-Kinderspiel, an das sich viele Erwachsenen erinnern, wieder zu beleben und die Kids dafür zu begeistern.

Auch auf der Website www.murmelmania.ch dreht sich alles um Murmeln. Tipps, Informationen sowie ein Online-Murmelspiel-Wettbewerb, bei dem als Preis die begehrte Joker-Murmel winkt.

Kleine Kugel mit langer Geschichte Die ältesten Murmeln datieren aus dem Jahr 3000 vor Christus. Im alten Ägypten gab man Kindern reicher Eltern als Grabbeigabe halbrunde Edelsteine mit. Doch nicht nur ägyptische, auch babylonische und germanische Kinder spielten mit kleinen Kugeln. Murmel aus Marmor besassen die Kinder im antiken Rom. In Europa waren farbige Murmeln aus Ton weit verbreitet. Um 1500 nahm auch in der Schweiz das Murmelspiel an Beliebtheit zu. Murmeln aus Glas fanden erst Mitte des 19. Jahrhunderts Verbreitung. Mit Murmeln spielen Kinder auf der ganzen Welt. Die Spielvarianten und -regeln sind zahlreich. Am meisten verbreitet ist das Spiel im Freien auf dem Erdboden, wo die Spieler von einer Wurflinie mit der Murmel ein Loch treffen müssen.

Über Migros-Genossenschafts-Bund:
Die Migros gehört zu den grössten Detailhändlern der Schweiz. Konsumenten und Konsumentinnen finden in den zahlreichen Verkaufsstellen die Produkte für den täglichen Gebrauch.

Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.

Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.

Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp