Operatives Unternehmensergebnis leicht unter Vorjahr - positiver Free Cashflow |
Tweet |

26.06.2008, Axpo kann auf ein erfreuliches erstes Semester 2007/08 (1.10.07 -31.3.08) zurückblicken. Der Versorgungsabsatz lag 5.4 % über dem Vorjahresniveau und im Handelsgeschäft konnte insbesondere der Energiederivatehandel ausgeweitet werden. Das operative Unternehmensergebnis ohne Sondereffekte erreichte mit 458 Mio. CHF nahezu den sehr guten Vorjahreswert von 481 Mio. CHF. Demgegenüber reduzierte sich der EBIT auf 463 Mio. CHF gegenüber 934 Mio. CHF in der Vorjahresperiode. Das Unternehmensergebnis ging auf 376 Mio. (Vorjahr: 890 Mio. CHF) zurück.
Auf operativer Ebene konnte Axpo das hohe Preisniveau und die damit verbundenen Opportunitäten weiter konsequent nutzen. Demgegenüber lagen sowohl der EBIT von 463 Mio. CHF wie auch das ausgewiesene Unternehmensergebnis des ersten Halbjahres von 376 Mio. CHF deutlich unter den Vorjahreswerten von 934 bzw. 890 Mio. CHF. Während das erste Semester des Vorjahres stark von ergebnisverbessernden Sondereffekten im Zusammenhang mit der Bewertung der Produktionsanlagen geprägt war (+483 Mio. CHF), belastete im laufenden Geschäftsjahr insbesondere die börsenbedingt negative Wertentwicklung der eidgenössischen Stilllegungs- und Entsorgungsfonds das Ergebnis (-115 Mio. CHF) Das operative Unternehmensergebnis ohne die Sondereffekte erreichte mit 458 Mio. CHF nahezu den sehr guten Vorjahreswert von 481 Mio. CHF.
Die Bilanzsumme der Axpo erhöhte sich per Ende März 2008 um 374 Mio. CHF auf 15'154 CHF (+ 2,5 % per Stichtag 30. September 2007). Hauptgrund für diese Zunahme war die Ausweitung des Handelsgeschäftes mit Energiederivaten (Erhöhung der positiven und negativen Wiederbeschaffungswerte). Im Eigenkapital mussten aus der negativen Entwicklung der Aktienmärkte nicht realisierte Verluste auf den Wertschriften verbucht werden. Der Eigenkapitalanteil an der Bilanzsumme nahm in der Folge um 1,2 % auf 47,6 % ab. womit der Konzern jedoch weiterhin über eine sehr solide finanzielle Basis verfügt.
Der Geldfluss aus der Geschäftstätigkeit erreichte im ersten Halbjahr 2007/08 mit 302 Mio. CHF ein erfreuliches Niveau. Er deckt die hohen Nettoinvestitionen ins Anlagevermögen von 247 Mio. CHF, woraus ein positiver Free Cashflow von 55 Mio. CHF resultierte.
Ausblick Axpo erwartet für das Geschäftsjahr 2007/08 ein um die Sonderfaktoren bereinigtes Unternehmensergebnis, das im Rahmen des sehr guten Vorjahreswertes liegen dürfte.
Über das Jahresergebnis informiert Axpo anlässlich der Bilanzmedienkonferenz vom 22. Januar 2009.
Über Axpo AG:
Dafür ist sie entlang der gesamten Wertschöpfungskette tätig: in der Stromproduktion, Stromübertragung, Stromverteilung und im Stromhandel. Ihr Strommix aus Kernenergie, Wasserkraft und neuen Energien ist nicht nur wirtschaftlich, sondern auch nahezu CO2-frei und damit klimafreundlich.
Der Axpo Konzern beschäftigt über 4000 Mitarbeitende und versorgt zusammen mit Partnern rund 3 Mio. Menschen in der Schweiz mit Strom. Die Axpo Holding AG mit Sitz in Baden ist zu 100% im Eigentum der Nordostschweizer Kantone.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.