Logoregister

Suva: Diplomübergabe an Sicherheitsingenieure

 

Suva

27.06.2008, Heute erhalten in Freiburg 55 neue Sicherheitsingenieure ihre Diplome. Mit dieser Übergabefeier schliessen die Diplomanden ihre von der Suva im Auftrag der Eidgenössischen Koordinationskommission für Arbeitssicherheit (EKAS) erteilte Spezialausbildung ab.

Im Jahr 2008 haben 33 Deutschschweizer, 20 Romands und 2 Tessiner den Titel eines Sicherheitsingenieurs erlangt. Die neu Diplomierten haben einen Ausbildungslehrgang abgeschlossen, der für die Sicherheit innerhalb der Betriebe unseres Landes eine zentrale Stellung einnimmt. Diese Ausbildung umfasst namentlich die Erstellung einer Risikoanalyse in einem Betrieb: eine entscheidende Voraussetzung, um die Anforderungen der ASA-Richtlinie über den Beizug von Arbeitsärzten und anderen Spezialisten der Arbeitssicherheit zu erfüllen.

Der Mensch im Mittelpunkt Obwohl sich die Mehrheit der zukünftigen Sicherheitsingenieure in ihrer Diplomarbeit mit technischen Aspekten der Sicherheit auseinandergesetzt hat, stand selbstverständlich immer der Mensch im Mittelpunkt ihrer Bemühungen, sei dies durch das Festlegen von Verhaltensregeln oder organisatorischen und methodischen Massnahmen.

Nach Aussagen von Beat Arnet, Leiter der Abteilung Präventionsdienste bei der Suva, kommt den Sicherheitsingenieuren innerhalb ihrer Betriebe eine Schlüsselrolle als Multiplikatoren zu im Bereich der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes. Dank ihrer Erfahrung in der Prävention, der Versicherung und der Rehabilitation – einer für die Schweiz einmaligen Kombination – ist die Suva in der Lage Kurse zu erteilen, die sich auf die realen Alltagsverhältnisse der Betriebe abstützen. Seit 1996 hat sie bereits über 2'378 Spezialisten der Arbeitssicherheit (Sicherheitsverantwortliche und - ingenieure) ausgebildet, deren Aufgabe in der Gewährleistung der körperlichen Integrität und der Sicherheit der Mitarbeitenden besteht.

Über Suva:
Als selbstständiges Unternehmen des öffentlichen Rechts versichert die Suva rund 100'000 Unternehmen bzw. 1,8 Millionen Berufstätige und Arbeitslose gegen die Folgen von Berufs und Freizeitunfällen sowie Berufskrankheiten.

Die Dienstleistungen der Suva umfassen Prävention, Versicherung und Rehabilitation. Die Suva arbeitet nicht gewinnorientiert und erhält keinerlei Subventionen. Im Verwaltungsrat der Suva sind die Sozialpartner und der Bund vertreten.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp