Beznau-1 in die neue Betriebsperiode gestartet |
Tweet |

03.07.2008, Block 1 des Kernkraftwerks Beznau (KKB) hat Mitte Woche die Stromerzeugung nach rund vierwöchiger Abstellung für Jahresrevision und Brennelementwechsel wieder aufgenommen. Im Zentrum der Arbeiten standen Prüfungen am Reaktordruckbehälter und an zwei Niederdruckturbinen sowie der Einsatz eines revidierten, neuwertigen Generator- Rotors. Ein Sechstel der Brennelemente wurde durch neue ersetzt. Die sorgfältige Durchführung aller Revisionsarbeiten (Inspektionen, Kontrollen und Erneuerungen) ist eine wichtige Voraussetzung für eine sichere, zuverlässige und kontinuierliche Stromerzeugung in der bevorstehenden 37. Betriebsperiode.
Die Hauptabteilung für die Sicherheit der Kernanlagen, HSK, überzeugte sich anlässlich einer grossen Zahl von Inspektionen und eines abschliessenden Rundgangs von der ordnungsgemässen Durchführung der Arbeiten und dem vorschriftsgemässen Zustand der Anlagen. Das Kraftwerk nahm den Leistungsbetrieb am Mittwochabend wieder auf. Im Rahmen der Wiederinbetriebnahme führte im Laufe der Nacht auf Donnerstag eine Störung in einem Nebensystem des nichtnuklearen Kühlkreislaufs zu einer Abschaltung der einen in Betrieb stehenden Turbogruppe. Das hatte auslegungsgemäss auch eine Abschaltung des Reaktors zur Folge. Die Störung wurde umgehend der Aufsichtsbehörde gemeldet und inzwischen behoben. Die Anlage konnte danach noch in der gleichen Nacht wieder ans Netz gehen. Zurzeit - heute Donnerstag, 08:00 Uhr - liegt die erreichte Leistung bei 50 Prozent.
Über Axpo AG:
Dafür ist sie entlang der gesamten Wertschöpfungskette tätig: in der Stromproduktion, Stromübertragung, Stromverteilung und im Stromhandel. Ihr Strommix aus Kernenergie, Wasserkraft und neuen Energien ist nicht nur wirtschaftlich, sondern auch nahezu CO2-frei und damit klimafreundlich.
Der Axpo Konzern beschäftigt über 4000 Mitarbeitende und versorgt zusammen mit Partnern rund 3 Mio. Menschen in der Schweiz mit Strom. Die Axpo Holding AG mit Sitz in Baden ist zu 100% im Eigentum der Nordostschweizer Kantone.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.