Berner Oberland mit neuer Kommunikations-plattform |
Tweet |
04.07.2008, Das Berner Oberland hat ein hohes Identifikations- und Vermarktungspotenzial, wie eine Analyse des Instituts für Marketing und Unternehmensführung der Universität Bern gezeigt hat. Das will die Region in Zukunft mit dem Aufbau einer Kommunikationsplattform unter der Marke Berner Oberland stärker nutzen. Im Rahmen des Regio plus-Projekts „Chance Beo“, das vom Staatssekretariat für Wirtschaft (seco) unterstützt wird, hat jetzt die Volkswirtschaft Berner Oberland in einem ersten Schritt die Markenpersönlichkeit neu definiert, das Logo Berner Oberland modifiziert und die Website www.berneroberland.ch modernisiert und erweitert.
Kommunikationsplattform schaffen
Die Umsetzung der Markenstrategie erfolgt durch die Volkswirtschaft Berner Oberland. Sie besitzt die Rechte an der Marke Berner Oberland. Die Bekanntheit der Region steigern, Vielfalt und Unverwechselbarkeit aufzeigen, aber auch die Identifikation der Bevölkerung mit ihrem Lebensraum sind das Ziel der Markenstrategie Berner Oberland. „Die Marke soll durch Partner aus Tourismus, Wirtschaft, Gemeinden und Non-Profit-Organisationen genutzt werden können“, erklärt dazu Susanne Huber, Geschäftsführerin der Volkswirtschaft Berner Oberland. Mit einem Markenreglement wird dafür gesorgt, dass das einzigartige Image der Marke Berner Oberland nicht durch eine missbräuchliche Nutzung beeinträchtigt wird. Eine Arbeitsgruppe Marke Berner Oberland innerhalb der Volkswirtschaft Berner Oberland wird die Markenführung übernehmen und Qualität und Einsatz der Marke überwachen.
Modifiziertes Logo
Das Logo Berner Oberland, das der ehemalige Berner Oberland Tourismus Mitte der 90er- Jahre entwickelt hatte, wurde leicht modifiziert. Das Edelweiss, das sehr stark mit Schweiz Tourismus in Verbindung gebracht wird, wurde durch ein Schweizer Kreuz ersetzt. Das Logo soll nicht nur von Tourismusinstitutionen genutzt werden. Um das Berner Oberland zu stärken, sollen auch politische Gemeinden, Wirtschaftsunternehmen und soziale Institutionen die Marke nutzen können. Volkswirtschaft Berner Oberland setzt nun darauf, dass als Folge der hohen Identifikation mit dem Berner Oberland eine gewisse Eigendynamik entsteht und dass viele Nutzer aus den unterschiedlichsten Bereichen die Marke Berner Oberland einsetzen, insbesondere auch als Co-Brand (Kombination von zwei Marken für den Marktauftritt).
Neue Website www.berneroberland.ch
Die bestehende Website www.berneroberland.ch , die heute als Portal zu den touristischen Destinationen des Berner Oberlandes dient, wurde auf den heutigen Tag stark erweitert und technisch wie auch vom Design her auf den neusten Stand gebracht. Über das Portal können künftig alle relevanten Informationen, die den Tourismus oder den Wirtschafts- und Lebensraum des Berner Oberlandes betreffen, abgerufen werden. Ziel des gemeinsamen Internetauftrittes ist die Förderung des Standortes und die effiziente Vermittlung von Informationen sowohl zu Tourismus, Wirtschaft, Kultur und Bildung. Träger von www.berneroberland.ch sind der Verein Destinationen Berner Oberland (vertreten durch die Destinationen der Mitte mit Adelboden-Frutigen, Lötschberg, Thunersee und Lenk- Simmental) sowie die Volkswirtschaft Berner Oberland. Dazu Roland Huber, Tourismusdirektor Adelboden und Delegierter der Destination Mitte: „Die Destinationen der Mitte werden die Seite voll nutzen und sich über den Markennamen Berner Oberland profilieren.“
Berner Oberland und die Zukunft
Die Modifizierung des Logos sowie die Schaffung der Website sind erste Resultate. „Diese Markenstrategie wird sich positiv entwickeln“, ist Melchior Buchs, Projektleiter Chance BeO, überzeugt. Weitere Schritte sind vorgesehen. So will man in den nächsten Jahren unter der Marke Berner Oberland Aktivitäten und Programme im Bereich Wirtschaft, Tourismus, Wohnen und Kultur gemeinsam anpacken. „Wir streben eine Förderung der Zusammenarbeit und Vernetzung in Wirtschaft, Tourismus und Politik unter der Marke Berner Oberland an“, skizziert Melchior Buchs die nähere Zukunft.
Auch Volkswirtschaft Berner Oberland mit neuem Auftritt
Im Zuge der Neuausrichtung wurde der Name Volkswirtschaftskammer Berner Oberland geändert. Heute heisst die Organisation, die ihren Sitz in Interlaken hat, Volkswirtschaft Berner Oberland. Ein geändertes Logo demonstriert visuell auch die Neuorientierung, während die Website www.volkswirtschaftbeo.ch über die Aktivitäten der Organisation informiert. Die Volkswirtschaft Berner Oberland setzt sich für eine nachhaltige Entwicklung des Wirtschafts- und Lebensraumes Berner Oberland ein. In den vier Bereichen Wirtschaft, Bildung, Kultur und Dienstleistungen konzentriert sie sich auf die Verbesserung der Rahmenbedingungen und hilft bei der Lancierung von Projekten für eine zukunftsgerichtete Entwicklung mit. Die Kernziele sind einerseits die Unterstützung und Pflege der bestehenden Unternehmungen im Berner Oberland und andererseits mit weiteren Aktivitäten zur Förderung von Wirtschaftswachstum in der Region beizutragen.
Die Volkswirtschaft Berner Oberland versteht sich als Ohr und Sprachrohr der Wirtschaft. Sie kennt die Anliegen der Unternehmen und der Gemeinden und setzt sich für eine Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen bei der öffentlichen Verwaltung und den Politikern ein.
Chance BeO
Chance BeO ist ein Projekt der Volkswirtschaft Berner Oberland und dient der wirtschaftlichen und kulturellen Förderung des Standortes Berner Oberland. Das Staatssekretariat für Wirtschaft (seco) unterstützt das Projekt im Rahmen des Bundesprogramms „Regio Plus“ mit einem Beitrag von 460'000 Franken innerhalb von vier Jahren. Die zweite Hälfte des Budgets wird durch Eigenleistungen der Volkswirtschaft Berner Oberland, durch Beiträge des Kantons und über Sponsoring finanziert. Weitere Infos dazu: www.chancebeo.ch
Über Berner Oberland:
Im Rahmen der Destinationsverdichtung im Berner Oberländer Tourismus sind bis Ende 2008 tiefgreifende Änderungen zu erwarten, weshalb der Bereich Tourismus auf der Website berneroberland erst ab 2009 der Marke Berner Oberland angepasst werden wird.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.