Logoregister

Sulzer: Starkes bereinigtes Wachstum von 15% im ersten Halbjahr 2008

 

Sulzer AG

15.07.2008, Sulzer erzielte in den ersten sechs Monaten 2008 einen hohen Auftragseingang von CHF 2 265,9 Mio. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht dies einem bereinigten1 Wachstum von 14,9% und einem nominalen Zuwachs von 6,2%.

Zur Bestellungszunahme trug vor allem die Division Sulzer Pumps bei, die in den ersten sechs Monaten 2008 ein sehr starkes Wachstum erreichte. Für die nächsten Monate erwartet Sulzer in den meisten Hauptmärkten eine anhaltend kräftige Nachfrage bei nach wie vor starken Währungseffekten.

In der ersten Jahreshälfte 2008 entwickelten sich die meisten Märkte von Sulzer weiterhin gut.Die Segmente Öl und Gas (upstream) sowie Energieerzeugung zeigten ein anhaltendes Wachstum, während die Kohlenwasserstoff verarbeitende Industrie (Öl und Gas, downstream) sowie das Segment Luftfahrt auf hohem Niveau stabil blieben.Die Entwicklung im Papier- und Zellstoffsegment schwächte sich ab. Stark nachgefragt blieben dagegen die Applikationen von Sulzer für die Automobilbranche.

Geografisch gesehen wurde in den Schwellenmärkten ein deutliches Wachstum erzielt, insbesondere in Asien, im Nahen Osten, in Afrika und in Südamerika.Europa und Nordamerika blieben stabil.

Alle wichtigen Währungen haben sich gegenüber dem Schweizer Franken abgeschwächt, was zu negativen Umrechnungseffekten beim nominalen Wachstum führte.Die bereinigten1 Zahlen widerspiegeln hauptsächlich das Wachstum in lokalen Währungen, während sich Akquisitionen nur unwesentlich auswirkten.

Bestellungseingang der Divisionen: Im Vergleich zur ersten Hälfte des Vorjahres steigerte Sulzer Pumps den Auftragseingang deutlich auf CHF 1 252,2 Mio.Dies entspricht einem Zuwachs von 30,8% auf bereinigter1 und von 19,5% auf nominaler Basis. Hierzu trugen vor allem Grossprojekte mit langen Laufzeiten bei, zum Beispiel die Aufträge für Kraftwerke in Südafrika und China.Die Marktaktivitäten blieben auf einem guten Niveau.Die Segmente Energieerzeugung sowie Öl und Gas waren starke Wachstumstreiber, und auch die Kohlenwasserstoff verarbeitende Industrie zeigte eine solide Entwicklung.Die Nachfrage war in allen Regionen erfreulich, besonders in den Schwellenmärkten.Wie schon in den letzten Jahren überstiegen die Bestellungseingänge für neu hergestellte Pumpen diejenigen im Servicegeschäft. Für die kommenden Monate wird erwartet, dass die Märkte von Sulzer Pumps anhaltend stark bleiben.

Der Bestellungseingang von Sulzer Metco belief sich auf CHF 383,7 Mio., was einem bereinigten1 Wachstum von 1,6% und einem nominalen Rückgang hauptsächlich durch Währungseffekte von 2,9% entspricht.Die Nachfrage in den Hauptmärkten von Sulzer Metco blieb in der ersten Jahreshälfte 2008 rege.Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum wurde eine Zunahme der Aktivitäten in den Bereichen Verbrauchsmaterialien und Dienstleistungen verzeichnet, während die Bestellungen für Neuanlagen zurückgingen.Asien und Europa waren die stärksten Regionen.Die Aussichten für die nächsten Monate sind weiterhin intakt, wobei die Segmente Energieerzeugung und Automobil weiter wachsen dürften.

Sulzer Chemtech erzielte mit CHF 466,1 Mio. einen auf bereinigter1 Basis um 2,7% niedrigeren (nominal –9,0%) Bestellungseingang als in der Vorjahresperiode.Die Nachfrage in der Kohlenwasserstoff verarbeitenden Industrie stabilisierte sich auf hohem Niveau.Im Bestellungseingang des Vorjahreszeitraums war zudem ein Grossauftrag für das Pearl- Gasverflüssigungsprojekt (GTL, Gas to Liquids) in Katar enthalten.Klammert man dieses Projekt aus dem Vergleich aus, lag der Auftragseingang von Sulzer Chemtech im ersten Halbjahr 2008 über der Vorjahresperiode.In China, Indien und im Nahen Osten wurden starke Aktivitäten verzeichnet.Für den Rest des Jahres wird eine weiterhin stabile Entwicklung der Märkte von Sulzer Chemtech erwartet.

Sulzer Turbo Services meldete einen Bestellungseingang von CHF 154,4 Mio., im Vergleich zum hohem Niveau der Vorjahresperiode praktisch unverändert mit –0,3% auf bereinigter1 Basis (nominal –10,4%). Das Marktumfeld blieb in allen Marktsegmenten und Regionen günstig.Für die kommenden Monate erwartet die Division stabile Märkte mit anhaltend positiven Impulsen insbesondere im Segment Energieerzeugung.

Ausblick: Trotz zunehmender Unsicherheiten im allgemeinen wirtschaftlichen Umfeld hat sich Sulzer in der ersten Jahreshälfte 2008 gut entwickelt. Auch in den kommenden Monaten erwartet das Unternehmen eine anhaltend starke Nachfrage.Die meisten Märkte von Sulzer dürften weiter wachsen oder sich auf hohem Niveau stabilisieren. Im Öl- und Gasmarkt wird das Wachstum vom hohen Ölpreis unterstützt.Auch im Segment Energieerzeugung wird die Anzahl Projekte aufgrund zahlreicher geplanter Vorhaben in den USA, Europa und China hoch bleiben.Bei den Aktivitäten in der Kohlenwasserstoff verarbeitenden Industrie und in der Luftfahrt wird eine Stabilisierung auf hohem Niveau erwartet.Der Markt für Papier und Zellstoff dürfte weiterhin eine verhaltene Nachfrageentwicklung verzeichnen, während die Nachfrage nach Applikationen von Sulzer auf dem Automobilmarkt gross bleiben dürfte.Der Einfluss der Währungseffekte bleibt voraussichtlich signifikant. Aufgrund der langen Laufzeiten von vielen Grossprojekten geht Sulzer davon aus, dassder Umsatz weiterhin hinter dem Auftragseingang zurückbleiben wird.

Über Sulzer AG:
Sulzer wurde 1834 in Winterthur, Schweiz, gegründet und ist heute global an über 170 Standorten weltweit tätig. Mit Fachwissen im Maschinen- und Anlagenbau, in der Oberflächentechnologie und im Service für Turbinen, Generatoren und Motoren nehmen die vier Divisionen weltweit führende Positionen in ihren Kundenmärkten ein.

Sulzer ist ein zukunftsorientiertes Unternehmen mit rund 17 000 Mitarbeitenden, die innovative Lösungen erarbeiten. Diese ermöglichen es den Kunden von Sulzer, ihre Wettbewerbsposition zu stärken. Zu den Märkten von Sulzer gehören die Industrien Öl und Gas, Kohlenwasserstoffverarbeitung, Energieerzeugung, Wasser und Abwasser Papier und Zellstoff, Luftfahrt sowie die Automobilindustrie.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp