Firmenmonitor

Roche übernimmt Mirus um Forschung auf dem Gebiet der RNAi-Applikation voranzutreiben

 


22.07.2008, Roche und die Firma Mirus Bio Corporation gaben heute den Abschluss einer definitiven Vereinbarung bekannt, nach der Roche das amerikanische Privatunternehmen mit Sitz in Madison, Wisconsin übernehmen wird. Schwerpunkt von Mirus Bio Corporation ist die Entdeckung und Entwicklung innovativer, auf der Verwendung von Nukleinsäuren basierender Technologien, darunter auch eine patentrechtlich geschützte Plattform zur Applikation und Einschleusung von RNAi (Ribonukleinsäure-Interferenz)-Molekülen.

RNAi – ein natürlicher Mechanismus, mit dem der Körper bestimmte Gene abschalten kann – stellt eine völlig neuartige Klasse potentieller Therapeutika für schwer zu behandelnde Krankheiten dar. Die grösste Herausforderung dieser vielversprechenden Technologie war bislang die Einbringung der RNAi-Moleküle in die Zielzelle. Die von Mirus entwickelte Applikations- und Einschleustechnik bietet eine innovative Möglichkeit für den gezielten und effektiven Transport von RNAi-Therapeutika direkt zum Ort eines bestimmten Krankheitsgeschehens.

Roche hat es sich zur Aufgabe gestellt, für Patienten mit schwer zu behandelnden Krankheiten neue Lösungswege zu finden. Mit RNAi-Therapeutika lassen sich komplexe Erkrankungen wie Krebs, Atemwegs- und Stoffwechselkrankheiten gezielt behandeln. Bereits 2007 hatte Roche eine richtungsweisende Allianz mit dem amerikanischen Biopharma- Unternehmen Alnylam Pharmaceuticals, Inc. angekündigt. Dazu gehörte unter anderem die Übernahme des europäischen Alnylam-Forschungszentrums im oberfränkischen Kulmbach. Dort befindet sich nun das etablierte Centre of Excellence von Roche für die Erforschung von RNAi-Therapeutika.

„Mit der von den Mirus-Wissenschaftlern auf dem Gebiet der RNAi-Applikation geleisteten Pionierarbeit und unserem Kulmbacher Centre of Excellence für die Erforschung von RNAi- Therapeutika steht Roche bei der Entwicklung einer völlig neuen Wirkstoffklasse für Patienten mit schwer zu behandelnden Krankheiten an allervorderster Front,“ so Lee E. Babiss, Global Head of Roche Pharma Research. „Unser internationales Forschungsteam ist bei der Entwicklung von RNAi-Therapeutika bereits weit fortgeschritten, und mit unseren neuen Kollegen in Madison erhalten unsere Anstrengungen einen weiteren grossen Schub nach vorne. Mit dem Mirus-Know-how und weiteren Technologien kommen wir der Schaffung voll funktionsfähiger, zulassungsreifer RNAi-Therapeutika einen grossen Schritt näher.“

“Mit ihrem Know-how, Ressourcen und Engagement auf dem Gebiet der RNAi-Therapeutika ist Roche für Mirus ein idealer Partner,” so Russell R. Smestad, Präsident von Mirus. „Zusammen werden wir in der Lage sein, den Fortschritt in diesem Bereich schneller und effektiver voranzutreiben als unabhängig voneinander.“

Nach der Übernahmevereinbarung geht Mirus für US$ 125 Millionen vollständig in den Besitz von Roche über, das Unternehmen wird in Madison weiter ein RNAi-Forschungszentrum betreiben. Der Mirus-Geschäftsbereich Transfektionsreagenzien wird als eigenständiges Unternehmen ausgegliedert und firmiert dann als Mirus Bio LLC - es wird nicht damit gerechnet, dass sich dieser Schritt auf bestehende Kunden auswirkt. Den Mitarbeitern wird eine Übernahme in den jeweiligen Geschäftsbereichen angeboten. Der Abschluss erfolgt zu den üblichen Standardkonditionen.

Über Roche Diagnostics:
Roche mit Hauptsitz in Basel, Schweiz, ist ein global führendes, forschungsorientiertes Healthcare-Unternehmen in den Bereichen Pharma und Diagnostika. Als weltweit grösstes Biotech-Unternehmen trägt Roche mit innovativen Produkten und Dienstleistungen, die der Früherkennung, Prävention, Diagnose und Behandlung von Krankheiten dienen, auf breiter Basis zur Verbesserung der Gesundheit und Lebensqualität von Menschen bei.

Roche ist der weltweit bedeutendste Anbieter von In-vitro-Diagnostika sowie von Krebs- und Transplantationsmedikamenten, nimmt in der Virologie eine Spitzenposition ein und ist ferner auf weiteren wichtigen therapeutischen Gebieten aktiv, darunter Autoimmun-, Entzündungs- und Stoffwechselkrankheiten sowie Erkrankungen des Zentralnervensystems.

2007 erzielte die Division Pharma einen Umsatz von 36,8 Milliarden Franken und die Division Diagnostics Verkäufe von 9,3 Milliarden Franken. Roche unterhält Forschungs- und Entwicklungskooperationen und strategische Allianzen mit zahlreichen Partnern – hierzu gehören auch Mehrheitsbeteiligungen an Genentech und Chugai – und hat 2007 über 8 Milliarden Franken in die Forschung und Entwicklung investiert.

Roche beschäftigt rund 79'000 Mitarbeitende.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp