News Abo

Bellevue hält an Wachstumsstrategie fest

 


25.07.2008, Die Bellevue Group schliesst das erste Halbjahr 2008 mit einem Konzernergebnis von CHF 23.1 Mio. (Vorjahr: CHF 123.8 Mio.) ab. In diesem Ergebnis ist ein nicht wiederkehrender Ertrag von CHF 6.0 Mio. (Vorjahr: CHF 85.3 Mio.) enthalten, der noch aus dem Verkauf der Private-Banking-Aktivitäten resultiert. Unter Ausklammerung der nicht wiederkehrenden Erträge ergibt dies ein operatives Konzernergebnis von CHF 17.1 Mio. (Vorjahr: CHF 38.5 Mio.), was einem Rückgang von 56% entspricht. Die Differenz entspricht dem marktbedingten Wegfall der Performance-Gebühren der Beteiligungsgesellschaften. Der Bereich Investment Banking hat in einem anspruchsvollen Umfeld ein gutes Ergebnis von CHF 20.5 Mio. (Vorjahr: CHF 23.8 Mio.) und der Bereich Asset Management infolge der schwierigen Entwicklungen an den Aktienmärkten ein Ergebnis von CHF 1.1 Mio. (Vorjahr: CHF 18.5 Mio.) erzielt. Die Cost-Income Ratio auf Basis der wiederkehrenden Erträge beträgt 42.3% (Vorjahr: 40.1%). Dies liegt im Zielbereich von 40% und konnte dank eines straffen Kostenmanagements, vor allem auf Seite des variablen Personalaufwandes, erreicht werden.

Bei einer konsolidierten Bilanzsumme von CHF 989.2 Mio. (31.12.07: CHF 1'034.2 Mio.) weist die Bellevue Group per 30.06.08 ein überaus starkes Eigenkapital von CHF 453.5 Mio. (31.12.07: CHF 478.1 Mio.) aus.

Investment Banking Der Bereich Investment Banking hat im ersten Halbjahr 2008 einen erfreulichen Geschäftsertrag von CHF 37.6 Mio. (Vorjahr: CHF 48.6 Mio., -22.6%) erwirtschaftet. Der Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft bildet mit CHF 32.9 Mio. (Vorjahr: CHF 38.6 Mio., -14.8%) den Hauptbestandteil und zeigt die anhaltende Stärke im Bereich Brokerage und Corporate Finance. Dank eines tieferen Geschäftsaufwands von CHF 11.3 Mio. (Vorjahr: CHF 18.9 Mio., -40.2%) und nach Steuern von CHF 5.8 Mio. (Vorjahr: CHF 6.0 Mio.) resultiert ein Ergebnis von CHF 20.5 Mio. (Vorjahr: CHF 23.7 Mio., -13.5%). Die wesentlichen Komponenten des Geschäftsaufwands bilden der Personalaufwand von CHF 6.5 Mio. (Vorjahr: CHF 11.9 Mio., -45.4%) und der Sachaufwand von CHF 4.3 Mio. (Vorjahr: CHF 4.7 Mio., - 8.5%).

Asset Management Das Asset Management weist im ersten Halbjahr 2008 einen deutlich tieferen Geschäftsertrag von CHF 8.3 Mio. (Vorjahr: CHF 32.3 Mio., -74.3%) aus. Der Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsertrag von CHF 8.6 Mio. (Vorjahr: CHF 32.2 Mio, - 73.3%) beinhaltet ausschliesslich Management-Gebühren. Im Gegensatz dazu konnten in der Vorjahresperiode massgebliche Performance-Gebühren (CHF 22.2 Mio.) vereinnahmt werden. Der Wegfall der Performance- Gebühren ist eine Folge der negativen Entwicklung an den Aktienmärkten, die auch BB BIOTECH und BB MEDTECH tangierte. Dank des ebenfalls deutlich gesunkenen Geschäftsaufwands von CHF 6.5 Mio. (Vorjahr: CHF 13.5 Mio., -51.9%) sowie nach Steuern resultiert trotzdem ein positives Ergebnis von CHF 1.1 Mio. (Vorjahr: CHF 18.5 Mio., - 94.1%).

Assets under Management, Lancierung neuer Produkte und Mitarbeitende Per 30. Juni 2008 weist die Bellevue Group betreute Vermögen von CHF 5’490 Mio. (31.12.07 CHF 6'491, -15.4%) aus. Diese teilen sich auf in Custody-Vermögen von CHF 2'264 Mio. und Vermögen mit Verwaltungsmandat von CHF 3'226 Mio. Der Rückgang der Vermögen ist grösstenteils auf wertbedingte Veränderungen im Umfang von über CHF 900 Mio. zurückzuführen, der Netto- Neugeld-Abfluss beträgt für das erste Halbjahr CHF 24 Mio (-0.4%).

Die im März angekündigte Strategie, neue Produkte zu lancieren, wurde in Angriff genommen.

Mit neuen Produkten im Hedge Fund- und Venture Capital-Bereich konnte ein erfreulicher Neugeldzufluss von rund CHF 200 Millionen erzielt werden. Am Ende des zweiten Quartals beschäftigte die Bellevue Group auf Basis Vollzeitstellen 95.5 Mitarbeitende (per 31.12.07: 86.8, +10%).

Die Bellevue Group ist ausgezeichnet positioniert, um künftige Marktchancen zu nutzen und wird die Wachstumsstrategie weiter fortsetzen.

Aktienrückkaufprogramm Dank ihrer überaus starken Eigenkapitalbasis etabliert die Bellevue Group ein Aktienrückkaufprogramm zum Zweck der Kapitalherabsetzung. Ab dem 4. August 2008 können an der SWX auf einer zweiten Linie bis zu 500'000 Namenaktien (maximal 4.76% des Aktienkapitals) zurückgekauft werden. Das Programm wird bis längstens am 30. November 2009 aufrechterhalten. Die Wachstumsziele der Gruppe bedürfen deswegen keiner Anpassung.

Über Bellevue Group AG:
Die Bellevue Group ist eine unabhängige, an der Schweizer Börse SWX kotierte und schwergewichtig im Investment- und Asset Management tätige Finanzgruppe.

Die Geschäftstätigkeit konzentriert sich im speziellen auf die Vermögensverwaltung und -beratung sowohl für private wie auch institutionelle Kunden und auf das Investment Banking bzw. Corporate Finance Geschäft mit einem Fokus auf Schweizer Aktien.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp