Solar Industries AG unterzeichnet Joint-Venture mit api nova energia s.r.l. |
Tweet |
04.08.2008, Solar Industries AG, ein Portfoliounternehmen der New Value AG (SWX: NEWN), api nòva energia S.r.l. und Silicio Engineering S.r.l. planen zusammen den Bau einer Siliziumfabrik für hochreines Polysilizium für Photovoltaik (PV) Anwendungen. Zudem hat Solar Industries mit ihrem strategischen Partner MX Group das Unternehmen Solarcell S.p.A. gegründet, welches eine Produktionsstätte für kristalline Siliziumsolarzellen errichten wird. Die Kapazität wird 67 MWp pro Jahr betragen.
Mehrheitsbeteiligung an der Solarcell S.p.A. Solar Industries ist über den strategischen Partner MX Group bereits indirekt an Solarday S.p.A., einer profitablen Modulproduktion, beteiligt. Durch die Gründung der Solarcell S.p.A. zusammen mit MX Group im Mai 2008 ist Solar Industries nun auch in den vorgelagerten Bereich der Solarzellenfabrikation eingestiegen. Solar Industries ist Mehrheitsaktionär der Solarcell. Solarcell wird eine kristalline Siliziumsolarzellen-Produktion in Italien aufbauen. Die Anlage wird in einem Industrie- und Technologiepark bei Vimercate (Milano) errichtet. Ab Ende 2009 sollen die ersten Zellen in Norditalien fabriziert werden. Die Produktionskapazität wird zu Beginn 33 MWp betragen und soll 2010 auf 67 MWp pro Jahr erhöht werden. Die Produktionstechnologie stammt von der Centrotherm AG, einem der weltweit führenden deutschen Unternehmen für Solarsilizium- und Solarzellen-Produktionslinien mit 320 Mitarbeitern. Centrotherm wird für Solarcell eine schlüsselfertige Produktionslinie für die kristalline Solarzellenherstellung bereitstellen. Mit einem bedeutenden chinesischen Energieproduzenten konnte ein Waferliefervertrag im Umfang von 675 MWp für die Jahre 2008 bis 2015 unterzeichnet werden.
Solar Industries bereit für weiteres Wachstum Neben den bestehenden Aktionären New Value und Ernst Goehner Stiftung ist die Corisol Holding AG eine bedeutende neue Aktionärin. Zur Finanzierung der initialisierten Geschäftsaktivitäten und Investitionen plant Solar Industries eine Kapitalerhöhung durchzuführen. Frank P. Gross, COO der Solar Industries, betont: „Die Unterzeichnung des Joint-Venture-Vertrages ist ein weiterer, wichtiger Schritt zur Realisierung unserer Strategie, ein voll integriertes Industrieunternehmen entlang der Wertschöpfungskette für die Solarindustrie zu werden. Die Gründung von Solarcell zielt in dieselbe Richtung. In enger Zusammenarbeit mit unserem strategischen Partner MX Group konzentrieren wir uns derzeit auf den Ausbau von Produktionskapazitäten im italienischen PV-Markt.“ Rolf Wägli, Verwaltungsratspräsident von New Value fügt hinzu: “Die Nachfrage nach PV- Applikationen ist aufgrund der Einführung des Conto Energia, dem Einspeisegesetz für PV- Systeme in Italien, sehr stark angestiegen. Da bis heute die PV-Produktion in Italien noch praktisch inexistent ist, sehen wir grosses Potenzial für Solar Industries.”
Über Talenthouse AG:
Das Portfolio umfasst Unternehmen aus den Bereichen Cleantech und Health.
New Value legt bei der Selektion ihrer Portfoliounternehmen grossen Wert auf ethische Unternehmenskonzepte und gute Corporate Governance. Kriterien wie Sinnstiftung, soziale Verträglichkeit und ökologische Nachhaltigkeit betrachtet New Value als entscheidende Wettbewerbsvorteile, die sich qualitätsfördernd auf das Produkt- und Dienstleistungsangebot auswirken und somit überdurchschnittliches Wertsteigerungspotenzial ermöglichen.
Das Managementteam von New Value kennt aufgrund seiner jahrelangen Tätigkeit den hiesigen Private Equity Markt und dessen Akteure. Stabilität und Know-how eröffnen Anlegern einen Mehrwert und Zugang zu interessanten Investitionsobjekten. Den Unternehmen ermöglicht das weit verzweigte Netzwerk den raschen Beizug von Spezialisten für ihre unternehmerische Entwicklung.
Beraten wird New Value von ihrem Investment Manager EPS Value Plus AG, Zürich. EPS ist ein integrierter Spezialist für Private Equity Direktinvestitionen. Das ganzheitliche Investmentverständnis, die industrielle Einsicht und die starke Generalistenfähigkeit ermöglichen es EPS, Technologie und Wettbewerbspotenziale zu hinterfragen, attraktive Investitionen zu strukturieren und die Portfoliounternehmen wertorientiert zu begleiten.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.