News Abo

Wirtschaft - Politik: Brückenschlag im Landesinteresse

 

Economiesuisse

04.08.2008, Der 1. August bietet Gelegenheit, Ver­gangenes zu bewerten und sich Gedanken über die Zukunft unseres Landes zu machen. In seiner Rede zeigt Gerold Bührer - Präsident economiesuisse - auf, dass wir bezüglich Lebensqualität und Wohlstand in der Vergangenheit viel erreicht haben und dass man zu Recht stolz sein darf. Nichts­ destotrotz muss sich die Schweiz für gegenwärtige und zukünftige Heraus­for­derungen fit machen.

Die Fakten zeigen es auf: Die Schweiz hat es hinsichtlich Lebensqualität, wirtschaftlicher Konkurrenzfähigkeit und Wohlstand weit gebracht. Dies ist jedoch kein Grund, sich auf den Lorbeeren auszuruhen, zumal es in der jüngeren Vergangen­heit nicht an negativen Schlagzeilen gefehlt hat.

Die Schweiz profitiert als kleines Land enorm vom weltweiten Abbau von Handelshemmnissen.

Unsere Exportwirtschaft hat in den letzten Jahren unter Beweis gestellt, dass sie dank steter Innovation, ausserordentlichem Qualitäts­bewusstsein und gezielter Markt­nischen­ politik gegenüber der globalen Konkurrenz bestehen kann. Es ist die Aufgabe von Wirtschaft und Politik, im Dialog gemeinsam sicherzustellen, dass sich Klein-, Mittel- und Grossunternehmen in unserem Land auch in Zukunft in einem wirtschafts­freundlichen Umfeld optimal entfalten können.

Die Globalisierung bietet für die Schweiz enorme Chancen, sie trägt massgeblich zu Wohlstand und Arbeits­plätzen bei. Jeder zweite Franken wird im Export verdient. Unsere Aussenhandels­beziehungen mit der EU, welche wir erfolgreich mit den bilateralen Verträgen geregelt haben, sind daher für unser Land von grosser Bedeutung.

Die Schweiz darf sich zu den Globalisierungsgewinnern zählen. Wirtschaft und Politik sind gemeinsam in der Pflicht, unser Fundament fortlaufend zum Wohle aller weiter zu pflegen und zu entwickeln. So gewinnt die ganze Schweiz.

Über Economiesuisse:
Economie­suisse vertritt die In­ter­es­sen der Wirt­schaft im politi­schen Pro­zess und setzt sich für optimale Rah­menbedingun­gen ein. Zu un­se­ren Mit­gliedern zäh­len100 Bran­chenver­bän­de, 20 kanto­nale Handels­kammern sowie einige Einzelunternehmen.

Insge­s­amt vertre­ten wir 100'000 Schweizer Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt 2 Millionen Arbeitsplätzen in der Schweiz. KMU und Grossunternehmen, export- und binnen­markt­orientier­te Betriebe: Im Dachver­band economie­suisse sind sie alle ver­eint.

Economiesuisse pflegt in der Schweiz enge und regelmässige Kontakte zu Regierung, Verwaltung und Parla­ment. Es ist un­se­re Auf­gabe, die für die Wirt­schaft wichtigen politi­ schen Themen frühzeitig zu erkennen und uns durch in­ten­sives Lobbying auf al­len Stu­ fen des Gesetzgebungsprozes­ses zu en­gagie­ren. Dies ge­schieht durch Einsitznah­me in Experten­gruppen, Vorbe­reitung von Erlas­sen, Teilnah­me an Vernehmlassun­gen, lau­fen­ de Beobach­tung der Ent­schei­de von Bundesrat und Parla­ment sowie der Be­teiligung an Volksab­stimmun­gen.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp