Charles Vögele reduziert Erwartungen auf Ebene Betriebsgewinnmarge |
Tweet |

08.08.2008, Pfäffikon SZ. Die im Textileinzelhandel tätige Charles Vögele Gruppe hat im ersten Halbjahr 2008 im hart umkämpften Textilmarkt ihren Nettoumsatz gesteigert und damit ihre Marktstellung gefestigt. Aufgrund der schwierigen Rahmenbedingungen, welche die gesamte Textilindustrie beeinflusst haben, fiel das Umsatzwachstum zu gering aus, um die steigenden Betriebskosten, die teilweise expansionsbedingt sind, vollumfänglich zu kompensieren. Deshalb geht das Unternehmen auf Stufe Betriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) für das Geschäftsjahr 2008 neu von einer Marge von 8% – 11% aus.
Der Bruttogewinn reduzierte sich in der Berichtsperiode von CHF 428 Mio. im Vorjahr auf CHF 422 Mio. im laufenden Jahr. Daraus ergibt sich eine Bruttogewinnmarge von 62.4% (Vorjahr 63.6%). Die Abnahme des Bruttogewinns ist auf die erfolgte Verlagerung der Umsätze von den Hauptmargen- in die Ausverkaufsmonate sowie auf Rabattaktionen zur gezielten Bereinigung einzelner Lagerbestände zurückzuführen. Die in allen Märkten teilweise expansionsbedingt steigenden Raum-, Personal- und Logistikaufwände haben den Betriebsaufwand im ersten Halbjahr 2008 gegenüber der Vergleichsperiode um 3.6% ansteigen lassen. Unter Ausklammerung der Expansionsmärkte beläuft sich die Zunahme des Betriebsaufwandes aufgrund der oben erwähnten Faktoren auf 1.7%. Insgesamt resultierte ein Betriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) von CHF 49 Mio. (Vorjahr CHF 67 Mio.), was einer EBITDA-Marge von 7% (Vorjahr 10%) entspricht. Nach Abzug der um über 5% gestiegenen Abschreibungen belief sich das Betriebsergebnis (EBIT) auf CHF 18 Mio. (Vorjahr CHF 38 Mio.). Der Reingewinn für das 1. Halbjahr 2008 betrug CHF 6 Mio. (Vorjahr CHF 23 Mio.). In der Berichtsperiode konnten der freie Cashflow auf CHF 9 Mio. (Vorjahr CHF -15 Mio.) erhöht und die Nettoverschuldung auf CHF 144 Mio. (Vorjahr CHF 179 Mio.) gesenkt werden. Ebenso konnte der Lagerbestand sowohl gegenüber dem Vorjahresstichtag (CHF 293 Mio.), als auch im Vergleich zum Jahresende 2007 (CHF 289 Mio.) auf CHF 280 Mio. reduziert werden.
Expansion in Osteuropa planmässig vorangetrieben Die Vertriebsorganisationen in Osteuropa – zu welchen die Expansionsmärkte Slowenien, Ungarn und Polen sowie der Testmarkt Tschechien zählen – haben im ersten Halbjahr 2008 ihren Umsatz auf CHF 29 Mio. gesteigert (Vorjahr CHF 15 Mio.). Die Vertriebsorganisation Osteuropa erarbeitet damit bereits 4% (Vorjahr 2%) des Konzernumsatzes. Die Zunahme ist einerseits auf die vorab in Ungarn erfolgten sechs Neueröffnungen zurückzuführen, andererseits aber auch das Resultat von wachsenden Umsätzen auf gleicher Fläche. Die Umsatzentwicklung in Ungarn wies mit über 4% zwar eine weitere deutliche Steigerung auf vergleichbarer Fläche auf, erreichte aber aufgrund der zurzeit schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen im Lande nicht die geplanten Vorgaben. Dagegen verzeichneten Polen, Tschechien und Slowenien bezüglich des Umsatzes das erwartete Wachstum.
Der Betriebsverlust auf Stufe EBITDA lag zur Jahresmitte 2008 bei CHF 2 Mio. (Vorjahr CHF 0.3 Mio.) und wurde im Wesentlichen durch die Aufbaukosten der organisatorischen und personellen Infrastruktur für die Vertriebsorganisation Osteuropa, durch die Vorlaufkosten der Neueröffnungen und durch das unter den Erwartungen liegende Umsatzwachstum in Ungarn verursacht. Per 30. Juni 2008 verfügte die Charles Vögele Gruppe in diesen Märkten über insgesamt 37 Standorte (Vorjahresstichtag: 20 Filialen).
CEO Daniel Reinhard: «Wir investieren in die Zukunft» «Die Expansion in den bestehenden Märkten und nach Osteuropa stellt für unser Unternehmen weiterhin eine zentrale Investition in die Zukunft dar. Wir werden diese Anstrengungen planmässig vorantreiben. Wir haben trotz der schwierigen Rahmenbedingungen und des scharfen Wettbewerbs unsere Marktstellung festigen und ausbauen können. Dies ist eine solide Basis für das weitere Wachstum der Charles Vögele Gruppe.»
Operativer Ausblick im zweiten Halbjahr 2008 Für das zweite Semester 2008 geht die Charles Vögele Gruppe aufgrund der derzeitigen Turbulenzen an den Finanzmärkten und der damit verbundenen Verlangsamung des Wirtschaftswachstums davon aus, dass sich die Konsumentenstimmung in den bearbeiteten Märkten verschlechtern wird. Das Unternehmen rechnet für das Gesamtjahr mit einer Umsatzentwicklung, die im Rahmen des Marktes oder leicht besser sein wird. Auf Stufe Betriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) wird für das Geschäftsjahr 2008 neu eine Marge von 8%–11% erwartet. Mittelfristig hält das Unternehmen am ursprünglich kommunizierten Margenkorridor von 11%–13% fest.
Die Aktivitäten der Charles Vögele Gruppe werden sich auf die Weiterführung der Expansion in allen bearbeiteten Märkten konzentrieren, wobei der Schwerpunkt der Neueröffnungen in Deutschland, Ungarn und Polen liegen wird. Mit insgesamt über 30 Neueröffnungen im zweiten Halbjahr wird das Filialportfolio eine deutliche Zunahme erfahren.
Die detaillierten Informationen zum ersten Halbjahr 2008 werden im Rahmen der ordentlichen Medienkonferenz vom 26. August 2008 in Zürich veröffentlicht.
Charles Vögele Holding AG Die Charles Vögele Holding AG ist ein eigenständiges, führendes europäisches Textileinzelhandelsunternehmen mit 834 Verkaufsniederlassungen in der Schweiz, Deutschland, Österreich, Belgien, den Niederlanden sowie in Slowenien, Ungarn, Polen und Tschechien, in denen im ersten Halbjahr 2008 insgesamt 7 715 Mitarbeitende beschäftigt wurden. Die Aktien der Charles Vögele Holding AG sind an der SWX Swiss Exchange kotiert (Ticker: VCH; Bloomberg VCH SW; Reuters VCHZ.S).
Über Charles Vögele Holding AG:
Der Hauptsitz der Charles Vögele Gruppe ist in Pfäffikon, wo mehr als 300 Mitarbeitende beschäftigt sind. Dort befindet sich nicht nur der juristische Sitz, sondern auch das pulsierende Herz des Unternehmens.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.