Tornos: Positives Ergebnis bei wechselhafter Wirtschaftslage |
Tweet |

12.08.2008, Die Finanzkrise sorgte für zunehmende Nervosität an den Märkten. Dennoch entwickelte sich das erste Quartal relativ günstig. Im zweiten Quartal kam es jedoch zu einer Trendwende, mit einem äusserst geringen Auftragseingang im April. Im Mai und im Juni war jeweils eine Besserung zu verzeichnen, die jedoch den schwachen Start im April nicht zu kompensieren vermochten.
Positive Ergebnisse Mit einem Bruttoumsatz von 145,6 Mio. CHF per 30. Juni 2008 beläuft sich die EBIT-Marge auf 6,4% und verfehlt damit das Ziel der Gruppe von nach wie vor 10%. Das Betriebsergebnis reduziert sich von 16,7 Mio. CHF im ersten Halbjahr 2007 auf 9,3 Mio. CHF im ersten Halbjahr 2008. Die Gründe für diesen Rückgang liegen in der wirtschaftlichen Trendwende der letzten Monate, dem Preisdruck und der Erstarkung des Schweizerfrankens, deren Auswirkungen sich in der aktuellen Wirtschaftslage nicht voll auf die Preise überwälzen lassen. Die erste Hälfte des letzten Jahres profitierte dagegen, wie unser Halbjahresbericht 2007 ausführt, von besonders günstigen Umständen; ihr kamen «das gute Geschäftsklima, ein vorteilhafter Produkt-Mix und ein im Vergleich zum Schweizer Franken starker Euro» zu Gute. Per 30. Juni 2008 belief sich der Reingewinn auf 5,6 Mio. CHF (erstes Halbjahr 2007: 20,0 Mio. CHF). Der im Vergleich zum EBIT grössere Rückgang ist auf die ausserordentliche Aktivierung von steuerlichen Verlustvorträgen im Jahr 2007 zurückzuführen, die für das Jahr 2008 zu einem ungünstigen Basiseffekt führt. Hinzu kommen im 2008 Wechselkursverluste auf Barbeständen in USD, welche aus dem Verkauf einer Geschäftsliegenschaft in USA zum Ende des Jahres 2007 stammen. Die Eigenmittel von 155,0 Mio. CHF entsprechen 67,7% der Bilanzsumme (229,1 Mio. CHF), während sich ein Netto-Bestand an flüssigen Mitteln von 4,5 Mio. CHF ergibt (31. Dezember 2007: 27,3 Mio. CHF). Der Mittelfluss aus operativer Geschäftstätigkeit der Gruppe ist positiv, so dass sich der Rückgang der flüssigen Mittel in erster Linie durch die Kapitalrückzahlung an die Aktionäre, die höhere Anzahl eigener Aktien, die Beteiligung an der mit der Produktion der Delta-Linie betrauten Partnerfirma und die Übernahme von Almac SA und Almatronic SA erklären lässt.
Ausblick 2008 Bei einer stabilen Konjunktur sowie unter Vorbehalt der starken konjunkturellen Schwankungen und der hohen Volatilität in ihrem Geschäft revidiert die Gruppe ihre Umsatzprognose für 2008 auf eine Bandbreite von 270 bis 290 Mio. CHF bei einer EBIT- Marge von 7%-9%. Die Verbesserung der Profitabilität im Laufe des zweiten Halbjahrs ist im Zusammenhang mit einer Absatzsteigerung bei den Produkten Micro 7, Sigma 32 und Delta geplant. Aufgrund der Einführung dieser neuen Produkte, der Eingliederung der Geschäftsbereiche von Almac, der flexiblen Kostenstruktur und der soliden Bilanz ist die Tornos-Gruppe gut positioniert, um eine Rezession überwinden und von einer Konjunkturerholung profitieren zu können.
Über Tornos SA:
Seit den Neunziger Jahren befasst sich Tornos ausschliesslich mit zukunftsorientierten Entwicklungen und ist heute einer der führenden Hersteller von Drehautomaten. Mit dem Konzept DECO 2000 entwickelte Tornos völlig neue Produkte mit bisher unerreichter Leistungsfähigkeit.
Tornos erzielt ca. 90 % seines Umsatzes durch den Export ins europäische Ausland, in die USA und nach Asien.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.