Logoregister

Ein extremes Hochwasser führte im August 2007 zur Überschwemmung

 

Axpo AG

13.08.2008, NOK Kraftwerk Rüchlig, Aarau. Aussergewöhnliche und intensive Niederschläge führten am 9. August 2007 in Aarau zu einem unvorhersehbaren Extremereignis, das beim Kraftwerk Rüchlig zu einer Überschwemmung von Wohngebieten führte. Ein externes Gutachten hält fest, dass das Kraftwerkspersonal die nötigen Massnahmen rechtzeitig umgesetzt hatte und die Konzessionsbestimmungen eingehalten wurden.

Gemäss Gutachten registrierte der Pegel der Aare in Murgenthal in der fraglichen Zeit einen Spitzenabfluss von 1'262 m3/sec. Er lag damit rund 50% über dem gemäss Murgenthaler Bedingung zulässigen Wert von 850 m3/sec. Dies führte im Aare-Abschnitt bei Aarau zu extremen Wassermengen.

Die Wassermengen konnten gemäss Gutachten schadlos durch das Kraftwerk Rüchlig abgeführt werden, solange die Maschinengruppen in Betrieb und alle Wehröffnungen voll geöffnet waren. Erst als der Rückstau von der Unterwasserseite her die Maschinengruppen automatisch schrittweise ausser Betrieb setzte, führte der steigende Wasserspiegel im Oberwasserkanal zur Überflutung des Werkes und der angrenzenden Wohngebiete. Die Ursache des Rückstaus ist gemäss Gutachten mit grosser Wahrscheinlichkeit auf den Durchbruch der unterhalb des Kraftwerks liegenden Zurlindeninsel zurückzuführen.

Die Nordostschweizerischen Kraftwerke (NOK) nehmen mit Befriedigung davon Kenntnis, dass die Konzessionsbedingungen vollumfänglich eingehalten wurden und zusätzliche Massnahmen zur Erhöhung der Hochwassersicherheit termingerecht umgesetzt wurden. Eine weitere Verbesserung bei Hochwassersituationen wird sich mit der laufenden Neukonzessionierung und dem damit verbundenen Neubau des Kraftwerkes Rüchlig ergeben.

Über Axpo AG:
Der Axpo Konzern mit der Axpo AG (ehemals Nordostschweizerische Kraftwerke AG, NOK) Centralschweizerische Kraftwerke AG (CKW) sowie der Elektrizitäts-Gesellschaft Laufenburg AG (EGL) ist ein führendes Schweizer Energieunternehmen mit lokaler Verankerung und internationaler Ausrichtung. Axpo hat das Ziel, eine sichere Versorgung mit umweltverträglich produziertem Strom zu günstigen Preisen zu gewährleisten.

Dafür ist sie entlang der gesamten Wertschöpfungskette tätig: in der Stromproduktion, Stromübertragung, Stromverteilung und im Stromhandel. Ihr Strommix aus Kernenergie, Wasserkraft und neuen Energien ist nicht nur wirtschaftlich, sondern auch nahezu CO2-frei und damit klimafreundlich.

Der Axpo Konzern beschäftigt über 4000 Mitarbeitende und versorgt zusammen mit Partnern rund 3 Mio. Menschen in der Schweiz mit Strom. Die Axpo Holding AG mit Sitz in Baden ist zu 100% im Eigentum der Nordostschweizer Kantone.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp