News Abo

Sechzig Jahre Freundschaftsvertrag Schweiz - Indien

 

Economiesuisse

14.08.2008, Am 14. August 1948 unterzeichneten die Schweiz und Indien einen Freundschafts­vertrag. Seither hat sich die zwischen­staatliche Zusammenarbeit in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur ausgesprochen positiv entwickelt. Grund genug, das Jubiläum zu feiern und einen Ausblick in die Zukunft zu wagen.

Die Verbundenheit der beiden Länder lässt sich daran erkennen, dass die Schweiz der erste Staat war, mit dem Indien ein Freundschaftsvertrag abschloss. Die erste Aufnahme von Handels-beziehungen erfolgte bereits im Jahre 1851, als Salomon und Johann Georg Volkart am gleichen Tag ihr Unternehmen „Gebrüder Volkart“ in Winterthur und Bombay gründeten.

Die Pioniere erkannten, dass in Europa eine hohe Nachfrage für Güter aus dem indischen Subkontinent vorhanden war und sich in Indien gleichzeitig erfolgreich Handel mit europäischen Gütern betreiben liess.

Den grössten Entwicklungsschub erfuhr Indien nach der Liberalisierung zu Beginn der 90er Jahre. Dies führte zu einer stärkeren wirtschaftlichen Verflechtung der beiden Länder. Heute sind rund 150 Schweizer Firmen und Niederlassungen aus der Maschinenindustrie, der pharma­zeutischen Industrie, dem Textilbereich und dem Dienstleistungssektor in Indien tätig. Die Schweiz gehört zu den 10 grössten Investoren in Indien und das Handelsvolumen hat sich in den letzten Jahren positiv entwickelt. Zwischen 2003 und 2007 verdreifachten sich die Exporte aus der Schweiz nach Indien von 736 Mio. auf 2,2 Mrd. Schweizer Franken¹. Auch in anderen Bereichen wie etwa beim Tourismus sind in beiden Ländern klare Wachstumstendenzen erkennbar.

Es ist das Ziel der Schweiz, mit den BRIC-Staaten (Brasilien, Russland, Indien und China) umfassende Freihandels­abkommen abzuschliessen. Die Verhandlungen für ein Frei­ handels­abkommen zwischen der EFTA und Indien werden im September 2008 beginnen. Es ist zum Wohle beider Staaten zu hoffen, dass diese zu einem erfolgreichen Abschluss führen werden.

Über Economiesuisse:
Economie­suisse vertritt die In­ter­es­sen der Wirt­schaft im politi­schen Pro­zess und setzt sich für optimale Rah­menbedingun­gen ein. Zu un­se­ren Mit­gliedern zäh­len100 Bran­chenver­bän­de, 20 kanto­nale Handels­kammern sowie einige Einzelunternehmen.

Insge­s­amt vertre­ten wir 100'000 Schweizer Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt 2 Millionen Arbeitsplätzen in der Schweiz. KMU und Grossunternehmen, export- und binnen­markt­orientier­te Betriebe: Im Dachver­band economie­suisse sind sie alle ver­eint.

Economiesuisse pflegt in der Schweiz enge und regelmässige Kontakte zu Regierung, Verwaltung und Parla­ment. Es ist un­se­re Auf­gabe, die für die Wirt­schaft wichtigen politi­ schen Themen frühzeitig zu erkennen und uns durch in­ten­sives Lobbying auf al­len Stu­ fen des Gesetzgebungsprozes­ses zu en­gagie­ren. Dies ge­schieht durch Einsitznah­me in Experten­gruppen, Vorbe­reitung von Erlas­sen, Teilnah­me an Vernehmlassun­gen, lau­fen­ de Beobach­tung der Ent­schei­de von Bundesrat und Parla­ment sowie der Be­teiligung an Volksab­stimmun­gen.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp