Firmenmonitor

Halbjahresabschluss der Nebag

 

Nebag AG

18.08.2008, Operativ positives Halbjahresergebnis. Net Asset Value per 30.06.2008 bei CHF 16.88 (nach Nennwertreduktion). Nennwertrückzahlung von CHF 1.40 pro Aktie erfolgreich abgeschlossen.

Operativ positives Halbjahresergebnis Die Dividenden- und Zinserträge in der Berichtsperiode konnten aufgrund der guten Abschlüsse aller Beteiligungen gegenüber der Vergleichsperiode vom Vorjahr gesteigert werden. Einzig der Umstand, dass die als strategische Beteiligung gehaltene Typon Holding AG im 2008 keine Substanzdividende wie in den zwei vorher gehenden Jahren, sondern eine um 90% tiefere „normale“ Dividende ausschüttete, führte zu einem insgesamt tieferen Gesamtertrag in dieser Kategorie. Neu konnten im Berichtssemester erstmals Erträge von CHF 0.156 Mio aus dem Subunderwriting bzw. Underwriting von Kapitalaufnahmen generiert werden. Die Kosten für die Berichtsperiode sanken im Vergleich um 20%, was sich in einer sehr komfortablen Kennzahl TER von 0.44% bei einem durchschnittlichen Anlagevermögen von CHF 100 Mio ausdrückt.

Das operative Ergebnis betrug CHF 0.82 Mio. Schliesslich wurde die Nennwertreduktion um CHF 1.40 pro Aktie am 14. Juli erfolgreich abgeschlossen. Geringe Kursgewinne, einige Kursverluste und tiefere Börsenwerte

Das schwierige Marktumfeld hat in der Berichtsperiode dazu geführt, dass die Erträge aus Kursgewinnen stark zurückgingen (CHF + 0.191 Mio) und einige Verluste aus Börsentransaktionen realisiert werden mussten (CHF - 0.86 Mio). Der Saldo der nicht realisierten Kursgewinne und –verluste (aufgrund der tieferen Bewertung per 30.06.2008) summierte sich auf CHF – 8.12 Mio (Vergleichsperiode CHF + 15.74 Mio), was hauptsächlich zum negativen Periodenergebnis von CHF – 7.038 Mio beitrug.

Konsequente Umsetzung der Strategie nebag hat in den letzten sechs Monaten drei wichtige Aktivitäten ausgeführt. So wurde die Erhöhung des Aktienkapitals der Hochdorf Holding AG um 50% von nebag anteilsmässig gezeichnet, so dass nebag mit 5% weiterhin ein gewichtiger Aktionär dieser Unternehmung ist. Das Engagement bei der Crédit Mutuel de la Vallée CMV wurde auf 4% des Aktienkapitals reduziert, indem nebag in Absprache mit den Beteiligten weitere 16% an die Banque Jura Laufen verkaufen konnte. Damit hat nebag ihr Ziel erreicht, die ursprünglich 40%ige Beteiligung an der CMV bei einem strategischen Partner zu platzieren. Schliesslich wehrte sich nebag erfolgreich gegen eine Verwässerung ihrer Beteiligung an der Kongress und Kursaal Bern AG.

Die Einführung eines Mitarbeitermodells, das zu einer Verwässerung von über 9% geführte hätte, fand an der ordentlichen Generalversammlung der Unternehmung nicht die erforderliche Zustimmung.

Aussichten für das zweite Halbjahr 2008 In der Berichtsperiode sind die Nerven der Investoren stark geprüft worden. nebag erwartet aufgrund ihres strikten Ansatzes des Valueinvestors, dass in der zweiten Hälfte 2008 wieder mit steigenden Notierungen gerechnet werden kann. Neue Engagements werden wir mit entsprechender Sorgfalt und Zurückhaltung prüfen.

Über Nebag AG:
Unser Ziel ist es, unseren Aktionären einen Wertzuwachs durch die Fokussierung auf nichtkotierte "Blue Chips" zu bieten, der deutlich über der Index Entwicklung im ausserbörslichen Bereich liegt.

Wir sind die erste - und bisher einzige - börsenkotierte Beteiligungsgesellschaft in der Schweiz, die hauptsächlich in nichtkotierte Aktien investiert. Anlegern, denen dieser Markt wegen hohen Informations- und Transaktionskosten nicht zugänglich ist, können sich jederzeit und problemlos durch uns an diesen Nebenwerten beteiligen.

Unsere Anlagestrategie und Managemententschädigung sind darauf ausgerichtet, ein überdurchschnittliches Wertwachstum zu bieten, das auch langfristig dem direkten Vergleich mit der Börsenentwicklung Stand hält. Sicherheit bieten transparente Rechnungslegung, klare Gewaltentrennung sowie ein strenges Anlagereglement.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp