Schlatter Gruppe setzt Markterfolg fort

 

Schlatter Industries AG

21.08.2008, Schlieren. Die Schlatter Gruppe (SWX Swiss Exchange: STRN) setzte ihren Markterfolg im ersten Halbjahr 2008 fort und steigerte den Nettoerlös um 13,3 Prozent auf CHF 138,0 Mio. Der Betriebserfolg (EBIT) liegt bei CHF 7,5 Mio. (CHF 5,4 Mio.), das Konzernergebnis bei CHF 4,3 Mio. (CHF 3,0 Mio.). Der Auftragsbestand reduzierte sich gegenüber dem 31.12.2007 um 12,3 Prozent auf CHF 160,7 Mio. (CHF 183,2 Mio.), liegt aber nach wie vor auf hohem Niveau.

Die Schlatter Gruppe konnte ihren Nettoerlös im ersten Halbjahr 2008 um 13,3 Prozent auf CHF 138,0 Mio. steigern (1. Halbjahr 2007: CHF 121,9 Mio.). Während der Nettoerlös des umsatzstärkeren Segments Schweissen um 11,9 Prozent anstieg, verzeichnete das Segment Weben eine Umsatzzunahme von 17,6 Prozent. Per 30.6.2008 verfügte die Schlatter Gruppe über einen Auftragsbestand von CHF 160,7 Mio., was einem Rückgang von 12,3 Prozent gegenüber dem 31.12.2007 (CHF 183,2 Mio.) bzw. 3,8 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode entspricht (CHF 167,1 Mio.). Für das erste Halbjahr 2008 weist die Schlatter Gruppe einen Betriebserfolg (EBIT) von CHF 7,5 Mio. aus (CHF 5,4 Mio.), entsprechend einer EBIT-Marge von 5,4 Prozent (4,4%).

Belastet wurde das Ergebnis durch die Wertberichtigung einer Forderung von CHF 0,9 Mio., die aufgrund der Insolvenz eines Kunden des Segments Weben vorgenommen werden musste.

Das Konzernergebnis für die ersten sechs Monate liegt bei CHF 4,3 Mio. (CHF 3,0 Mio.). Das Ergebnis wurde von währungsbedingten Verlusten belastet, die aus der Stärkung des CHF gegenüber dem EUR und dem USD hervorgingen.

Der Auftragseingang ist auf hohem Niveau leicht rückläufig. Dies führte zu einem geringeren Anzahlungsvolumen auf Kundenprojekten. Zudem wurden mit CHF 7,0 Mio. bedeutende Investitionen in Sach- und immaterielle Anlagen, insbesondere in den Ausbau der Liegenschaft in Schlieren, getätigt. Der operative Free Cash Flow ist daher mit CHF – 14,5 Mio. (CHF –1,9 Mio.) negativ.

Der Mitarbeiterbestand erhöhte sich gegenüber dem 30.6.2007 von 500 auf 513 Vollzeitstellen. Der Umsatz pro Mitarbeiter erhöhte sich um 9,7 Prozent auf CHF 271 000 (CHF 247 000).

Segment Schweissen Das Segment Schweissen steigerte den Nettoerlös auf CHF 103,3 Mio. (CHF 92,3 Mio.) und wies per Mitte Jahr einen Auftragsbestand von CHF 104,8 Mio. (CHF 128,3 Mio.) aus. Der EBIT für das erste Halbjahr nahm um 53,7 Prozent auf CHF 6,0 Mio. (CHF 3,9 Mio.) zu. Er wurde jedoch durch Kostenüberschreitungen bei einzelnen Kundenprojekten belastet.

Segment Weben Das Segment Weben erzielte im ersten Halbjahr 2008 eine Steigerung des Nettoerlöses auf CHF 34,7 Mio. (CHF 29,5 Mio.). Der Auftragsbestand per 30.6.2008 lag bei CHF 55,9 Mio. (CHF 38,8 Mio.). Der EBIT ging trotz des höheren Umsatzes auf CHF 1,5 Mio. (CHF 1,7 Mio.) zurück. Das Ergebnis wurde durch die Insolvenz eines Kunden mit CHF 0,9 Mio. belastet.

Ausblick Die Nachfrage nach Produkten der Schlatter Gruppe ist auf hohem Niveau nach wie vor stabil. Die Gruppenleitung setzt weiterhin hohe Priorität darauf, die Abwicklungssicherheit zu erhöhen und die Projekte effizient und termingerecht abzuschliessen. Neben der Steigerung der Profitabilität soll auch die Integration der Standorte innerhalb der Schlatter Gruppe verstärkt vorangetrieben werden.

Über Schlatter Industries AG:
Technologieführerschaft im Anlagenbau Schlatter ist einer der weltweit führenden Anbieter im Anlagenbau – spezialisiert auf die Technologie des Widerstandsschweissens und auf Webmaschinen für besondere Anwendungen. Um unseren Kunden immer die beste Lösung zu bieten, geben wir uns nie zufrieden und investieren viel in die Forschung. Oft entwickeln wir dabei innovative Anlagen, um gezielt einem speziellen Kundenwunsch zu begegnen.

Sicherheit und Beständigkeit für unsere Kunden Seit fast 100 Jahren sind wir für unsere Kunden ein zuverlässiger Partner. Uns ist die Langlebigkeit der Beziehung wichtig, die mit der Lieferung einer Maschine gerade erst beginnt. Durch unsere effiziente internationale Ausrichtung können wir unsere Kunden weltweit schnell gezielt ansprechen und ihnen adäquate Unterstützung bieten.

Mit Begeisterung dabei Wir sind so gut in dem, was wir tun, weil wir es so gerne tun. Unsere Mitarbeiter lieben ihre Arbeit und geben sich nicht zufrieden, bis die beste Lösung gefunden ist. Davon profitieren natürlich unsere Kunden.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp