Precious Woods wächst weiterhin stark, litt aber im 2. Quartal unter Ertragsproblemen |
Tweet |

22.08.2008, Precious Woods hat die Gesamteinnahmen im ersten Halbjahr gegenüber dem Vorjahr in USD um 50% gesteigert. In Lokalwährungen betrug das Wachstum 30%. Das Betriebsergebnis des ersten Halbjahres sank von 5,4 Mio USD im Vorjahr auf 4,7 Mio USD im laufenden Jahr. Der Reingewinn fiel von 5,1 Mio USD auf 3,7 Mio USD.
Technische Probleme im Furnierwerk in Gabon führten zu einem Produktionsausfallvon 2.2 Mio EUR bei gleich bleibenden Kosten.
Die Verzögerung von Verschiffungen aufgrund einer ausserordentlichen Knappheitan Schiffsraum im Juni führte zu einer Umsatzeinbusse von 2.2 Mio USD und belastete das Betriebsergebnis sowie den Reingewinn mit 0,3 Mio USD. Diese Einbussen werden im 3. Quartal wettgemacht.
Der Auftragseingang in Holland blieb infolge der Abschwächung der Bautätigkeit leicht unter demjenigen des Vorjahres. Die im Vorjahr besonders hohe Marge verringerte sich zudem erwartungsgemäss aufgrund höherer Einstandskosten.
Andrerseits sind auch positive Entwicklungen zu vermelden:
Precious Woods Amazon arbeitete deutlich besser als im Vorjahr und erzielte einen Gewinn von 0.3 Mio USD im Vergleich mit einem Vorjahresverlust von -1.2 Mio USD
Die Erträge aus Emissionsrechten fielen dank steigenden Preisen deutlich höher aus.
Der gabunesische Forst- und Sägereibetrieb CEB brachte das erste FSC-Audit erfolgreich hinter sich und befindet sich damit im Zeitplan zur FSC-Zertifizierung.
Für das ganze Jahr rechnet Precious Woods nach wie vor mit einem Wachstum des Umsatzes und des Betriebsergebnisses von 30-50%.
Über Precious Woods Holding AG:
Nachhaltige Bewirtschaftung bestehender Wälder: In Brasilien und Gabun bewirtschaften wir nach den Richtlinien des Forest Stewardship Council (FSC) bestehenden Tropenwald auf nachhaltige und schonende Weise und sichern dadurch langfristig seinen Erhalt. Die Weiterverarbeitung des Holzes erfolgt in eigenen Sägereien und in Gabun in einem Furnierwerk vor Ort.
Aufforstungen: In Zentralamerika forsten wir verlassene Weideflächen mosaikartig mit Teak und diversen einheimischen Baumarten auf. Die Aufforstungen erfolgen in Übereinstimmung mit den Richtlinien des FSC.
CO2 und Energie: Integraler Bestandteil unseres Ansatzes in der nachhaltigen Waldwirtschaft sind auch die Verwendung des Abfallholzes zur Stromproduktion und die Registrierung und der Verkauf von CO2- Emissionszertifikaten.
Handel: Die Tochtergesellschaft Precious Woods Europe in Holland verkauft das zertifizierte Tropenholz in Europa. Über die Tochtergesellschaften in Brasilien und Gabun wird der Vertrieb in Südamerika und Afrika, sowie nach Asien und Nordamerika abgewickelt. In Zentralamerika findet ein Handel vor Ort statt.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.