Card Guard gibt Resultate des zweiten Quartals und des ersten Halbjahres 2008 bekannt |
Tweet |

25.08.2008, Der konsolidierte Umsatz stieg im zweiten Quartal 2008 um 49,5% auf USD 20,33 Mio. Der Umsatz für das erste Halbjahr 2008 belief sich auf USD 36,38 Mio.; dies entspricht einer Zunahme von 34% gegenüber dem Umsatz im ersten Halbjahr 2007. Die Überwachungsdienstleistungen von Card Guard kletterten aufgrund des Erfolgs des LifeStar ACT-Systems für Herzfernmessungen gegenüber dem ersten Halbjahr 2007 um 44% auf USD 32,90 Mio. Als bester Abschluss seit einiger Zeit setzt dieses solide Ergebnis den erfolgreichen Trend der letzten beiden Quartale fort.
Card Guard will diese vorteilhaften Marktbedingungen mit gezielten Projekten nutzen und:
baut die US-amerikanische Verkaufsorganisation aus führt mit LifeStar™ ACT III Platinum eine nächste Gerätegeneration mit verbesserten Algorithmen ein erweitert das Überwachungspaket für Patienten mit Herzkammerflimmern um auch andere chronische Erkrankungen abdecken zu können.
Überwachungsdienstleistungen Das herausragende Resultat des zweiten Quartals 2008 ist klar geprägt durch den Erfolg der Sparte Monitoring Services, die mit USD 18,78 Mio. einen um 60,4% höheren Umsatz als im entsprechenden Quartal 2007 erreichten. Dieses aussergewöhnliche Wachstum zeigt die hohe Akzeptanz, welche das ACT-Systems und die zugehörigen Überwachungsdienstleistungen in Spitälern und Spezialpraxen der Kardiologen und Elektrophysiologen geniessen.
In den USA nutzen derzeit 12 führende Kardiologie-Institute die ACT-Dienstleistungen, indem sie Patienten mit Kammerflimmerkathetern und chirurgischen Ablationen in das entsprechende LifeWatch-Patientenversorgungsprogramm überführt haben. Als erstes seiner Art ermöglicht das im Mai 2008 lancierte Überwachungspaket für Patienten mit Kammerflimmern objektive Analysen perioperativer Herzrhythmusstörungen. Dank Echtzeit-EKG und verbesserter Therapiedisziplin der Patienten können Ärzte die Folgen komplexer Vorgänge besser einschätzen.
Der Verkauf von Systemen Der Umsatz im Segment Verkauf von Systemen verringerte sich im zweiten Quartal 2008 auf USD 1,55 Mio., nachdem im entsprechenden Quartal 2007 noch USD 1,89 Mio. verzeichnet wurden. In Europa, Asien und den übrigen Regionen blieben die Verkäufe im zweiten Quartal unverändert. Card Guard hat in den USA einen erfahrenen nationalen Verkaufsdirektor ernannt, der bereits neue Verkaufsstrategien eingeführt und das Verkaufsteam neu aufgestellt hat.
Die USA sind der wichtigste Markt für Card Guard Der konsolidierte Umsatz zeigt die enorme Bedeutung und das grosse Wachstumspotenzial des US-Marktes für Card Guard. Für das zweite Quartal 2008 ergab sich folgende Umsatzaufteilung.
USA: USD 20,12 Mio. verglichen mit USD 13,14 Mio. im 2. Quartal 2007 Europa: USD 0,12 Mio. verglichen mit USD 0,14 Mio. im 2. Quartal 2007 Asien: USD 0,07 Mio. verglichen mit USD 0,25 Mio. im 2. Quartal 2007 Übrige Märkte: USD 0,02 Mio. verglichen mit USD 0,08 Mio. im 2. Quartal 2007
Verbesserter Bruttogewinn, EBITDA und EBIT Im zweiten Quartal 2008 erhöhte sich der Bruttogewinn von Card Guard auf USD 11,21 Mio. und die Bruttomarge auf 55,1% nach einem Bruttogewinn von USD 6,28 Mio. und einer Bruttomarge von 46,1% im zweiten Quartal 2007. Die höhere Bruttomarge geht wiederum auf das Wachstum bei den ACT-Dienstleistungen in den USA zurück.
Die Gruppe erwirtschaftete im zweiten Quartal 2008 einen beeindruckenden positiven EBITDA von USD 4,41 Mio. nach einem Betriebsverlust (LBITDA) von USD 3,49 Mio. im entsprechenden Quartal 2007. Der EBIT konnte im zweiten Quartal ebenfalls deutlich verbessert werden und erreichte USD 3,27 Mio. gegenüber einem operativen Betriebsverlust (LBIT) von USD 8,41 Mio. im zweiten Quartal 2007. Diese eindrückliche Resultats- verbesserung geht zum einen auf das zunehmende Umsatzwachstum und zum anderen auf die straffe Kostenkontrolle im ganzen Unternehmen zurück.
Der Betriebsaufwand trägt Früchte Im zweiten Quartal 2008 stiegen die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf USD 1,49 Mio. (7,3% des Umsatzes) verglichen mit USD 1,1 Mio. (8,0% des Umsatzes) im zweiten Quartal 2007. Die Ausgaben für Marketing und Verkauf lagen im zweiten Quartal 2008 bei USD 3,57 Mio. (17,6% des Umsatzes) gegenüber USD 3,37 Mio. (24,7% des Umsatzes) im zweiten Quartal 2007. Allgemeine und Verwaltungskosten schlugen in diesem Quartal mit USD 3,83 Mio. (18,8% des Umsatzes) zu Buche verglichen mit USD 2,99 Mio. (22% des Umsatzes) im entsprechenden Quartal 2007. Gemessen am Umsatz konnten Card Guards Betriebskosten gegenüber dem ersten Quartal 2008 und den vorausgegangenen Quartalen in 2007 abgebaut werden, was der starken Umsatzsteigerung und den Kosteneinsparungen in der ganzen Organisation zu verdanken ist. Im Betriebsaufwand ist zudem ein Ertrag von USD 0,95 Mio. aus einer Vergleichszahlung zur Deckung von Gerichtskosten enthalten, die von CardioNet nach einer einvernehmlichen Beilegung eines Rechtsstreits geleistet wurde.
Verbessertes Nettoergebnis Das positive Nettoergebnis im zweiten Quartal 2008 konnte nach einem Reinverlust von USD 7,17 Mio. im zweiten Quartal 2007 markant auf USD 1,03 Mio. verbessert werden. Aufgrund der gestiegenen Gewinne von LifeWatch Corp. wurde der Reingewinn im Berichtsquartal durch höhere Steuerzahlungen von USD 2,13 Mio. geschmälert.
Der Gewinn pro Aktie beträgt im zweiten Quartal 2008 voll verwässert USD 0,083 gegenüber einem Verlust pro Aktie von USD 0,62 für das zweite Quartal 2007.
Höhere Cash Flows und verbesserte Liquidität Die liquiden Mittel verbesserten sich im zweiten Quartal 2008 deutlich. Der Mittelzufluss aus der laufenden Geschäftstätigkeit belief sich auf USD 3,12 Mio., während der Mittelzufluss aus Finanzierungstätigkeit auf USD 3,31 Mio. betrug. Per 30. Juni 2008 verfügte Card Guard über USD 17,84 Mio. an flüssigen Mitteln, Wertschriften und strukturierten Produkten verglichen mit USD 16,89 Mio. per 30. Juni 2007.
Das LifeStar ACT-System, das jetzt in über 50 der führenden US Medical Centers im Einsatz ist und sich bei Versorgern im Gesundheitsmarkt einer steigenden Akzeptanz erfreut, darf als eigentlicher Wachstumsmotor für Card Guard bezeichnet werden. Aufgrund der anhaltend steigenden Zahl von Patientenregistrierungen und höherer Kostengutsprachen für die ACT-Dienstleistungen erwartet das Management, dass sich der positive Trend des ersten Halbjahres 2008 im restlichen Jahresverlauf fortsetzen wird.
Über LifeWatch GmbH:
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.