Comparis Umfrage: Krankenkassen erwarten 2,2 Prozent höhere Prämien

 

Comparis.ch AG

18.08.2008, Zürich. Die Krankenkassenprämien für das Jahr 2009 steigen voraussichtlich nur leicht. Gemäss einer Umfrage bei den 20 grössten Krankenversicherungen rechnet der Internetvergleichsdienst Comparis mit einer durchschnittlichen Erhöhung um 2,2 Prozent.

Versicherte einzelner Kassen dürften gar mit einer Nullriinde rechnen, teilte Comparis am Donnerstag mit. Bei andern Kassen müssten die Versicherten nächstes Jahr tiefer in die Tasche greifen. Einzelne Kassen, die nicht namentlich genannt werden wollten, hätten Prämienerhöhungen von bis zu 4 Prozent und darüber in Aussicht gestellt, hiess es in der Mitteilung des Internetvergleichsdienstes. Laut Comparis wäre eine durchschnittliche Prämienerhöhung um 2,2 Prozent die zweittiefste seit dem Jahre 1996, als das Krankenversicherungsgesetz eingeführt wurde. Den bisher kleinsten Aufschlag gab es mit 1 Prozent im laufenden Jahr.

Für die nächsten Jahre rechnet Comparis allerdings wieder mit grösseren «Prämiensprüngen». Zum einen widerspiegle die prognostizierte Prämie für das nächste Jahr nicht den realen Kostenanstieg im Gesundheitswesen, der von den Krankenkassen auf 4 bis 5 Prozent geschätzt werde. Ausserdem zehrten die Krankenkassen von den Reserven. Der Abbau der Reserven war vor zwei Jahren vom Bundesrat angeordnet worden.

Über Comparis.ch AG:
Das Unternehmen vergleicht Tarife und Leistungen von Krankenkassen, Versicherungen, Banken sowie Telecom-Anbietern und bietet das grösste Schweizer Online-Angebot für Autos und Immobilien.

Dank umfassender Vergleiche und Bewertungen bringt das Unternehmen Transparenz in den Markt. Dadurch stärkt comparis.ch die Entscheidungskompetenz der Konsumenten.

Gegründet 1996 vom Ökonomen Richard Eisler.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp