BVG: Dienstleistung muss noch bekannter werden

 

VPS Verlag Personalvorsorge und Sozialversicherung AG

25.08.2008, Auf zehn Jahre unentgeltliche Auskünfte zu Pensionskassenfragen konnte Präsident Martin Hubatka an der Generalversammlung des Vereins „Unentgeltliche BVG-Auskünfte“ zurückblicken. Die Tätigkeit des Vereins wird geschätzt, ist aber leider noch nicht genügend bekannt.

In den vergangenen Jahren konnte sich der Verein sukzessive geografisch und personell ausdehnen. Heute unterhält er Auskunftsstellen in Zürich, Bern, Luzern, St. Gallen, Frauenfeld, Brugg und Lausanne und hat rund 160 Mitglieder und rund 20 Sponsoren und Gönner. In den letzten zehn Jahren haben die auskunftserteilenden Fachleute rund 5000 Ratsuchenden weiter geholfen. Ziel ist es, diese Zahl in den nächsten zehn Jahren mehr als zu verdoppeln, denn der Verein hat nun begonnen, gezielt auf seine Tätigkeit aufmerksam zu machen, damit Ratsuchende wissen, wo Ihnen geholfen wird.

Wechsel in Luzern

Nach dem Rücktritt von Doris Krummenacher wird die Region Luzern neu von Esther Sager geleitet. Die Pensionskassen-Expertin aus Steinhausen wurde neu auch in den Vereinsvorstand gewählt.

Bedeutung für Arbeitnehmende

Colette Nova, Geschäftsführende Sekretärin des Schweizerischen Gewerkschaftsbunds dankte dem Verein und seinen Mitgliedern an der Generalversammlung für ihr Engagement. Die Schweiz verfüge über eine mustergültige Altersvorsorge, die aber nicht immer einfach zu verstehen sei, meinte sie. Deshalb sei es für die versicherten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von grosser Bedeutung, unabhängige und kostenlose Auskünfte zu erhalten, die die Mitglieder des Vereins monatlich anbieten.

Über VPS Verlag Personalvorsorge und Sozialversicherung AG:
Die Zeitschrift «Schweizer Personalvorsorge» bietet praxisbezogene Fach- informationen über Themen der beruflichen Vorsorge und der Sozialversicherungen in allgemeinverständlicher Sprache. Obwohl die Zahl der Pensionskassen in der Schweiz tendenziell zurückgeht, wächst die Zahl unserer Abonennten stetig.

Dies zeigt uns, dass wir das Bedürfnis der Pensionskassenorgane nach anschaulichen Informationen von neutraler Seite immer besser abdecken. Unsere Zeitschrift wird mehrfach gelesen. Sie zirkuliert bei den Verantwortlichen der Pensionskassen oder bei den Mitarbeitern von Dienstleistungsfirmen. Deshalb ist die Leserschaft rund dreimal so hoch wie die Auflage von 4000 Exemplaren.

Ab 2013 produzieren wir unter der Leitidee "klar, kompetent, praxisrientiert" das quartalsweise Separatum «Schweizer Sozialversicherung» zur «Schweizer Personalvorsorge». Es konzentriert praxisorientierte Fachartikel für Sozialversicherungs- und Personalfachleute.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp