Partners Group gibt solides Halbjahresergebnis für H1 2008 bekannt |
Tweet |
02.09.2008, Partners Group, der in der Schweiz domizilierte und weltweit tätige Vermögensverwalter im Bereich alternativer Anlagen, erzielte im ersten Halbjahr 2008 ein solides Finanzergebnis, Resultat einer nachhaltigen Entwicklung trotz des schwierigen Umfelds auf globalen Finanzmärkten. Das annualisierte Bruttowachstum der verwalteten Vermögen im Privatmarktbereich von 39% reflektiert die hervorragenden Renditen die seit über einem Jahrzehnt für Kunden erreicht werden und unterstreicht das strukturelle Wachstum dieser Märkte.
Die Nettomarge ist mit 1.33% für die 6-Monatsperiode innerhalb der Zielspanne trotz tieferer Performancegebühren aufgrund schwacher Finanzmärkte. Betriebskosten stiegen um 29% auf CHF 44.0 Mio. im Vergleich zum ersten Halbjahr 2007. Gemäss dem disziplinierten Kostenmanagement der Partners Group wurde diese Zunahme in erster Linie durch das Wachstum der Mitarbeiter auf 315 per Ende Juni getrieben, das durch das starke AuM Wachstum im Jahre 2007 möglich gemacht wurde.
Dieser strenge Ansatz resultiert in einen EBITDA von CHF 115.9 Mio. und einer EBITDAMarge von 73%, wiederum über dem Ziel von 70%. Der adjustierte Nettogewinn beträgt CHF 110.1 Mio., mit zusätzlichen Gewinnen von CHF 6.6 Mio. aus Wertveränderungen von Derivativen aus Versicherungsverträgen. Der Nettogewinn nach IFRS beläuft sich damit auf CHF 116.7 Mio.
Aufgrund der kontinuierlichen Entwicklung der Firma und ihrer Aktivitäten gibt Partners Group ausserdem einige Änderungen in der Organisationsstruktur bekannt. Nach dem substantiellen Wachstum in der Abteilung Private Alternative Investment Strategies wird diese in zwei Abteilungen geteilt: Private Capital (Private Equity und Private Real Estate) und Private Finance (Private Debt und Private Infrastructure).
Dr. Stephan Schäli, Partner und derzeit Head Private Alternative Investment Strategies, wird mit der Leitung der neuen Private Capital-Abteilung weiterhin für die Aktivitäten im Bereich Private Equity und Private Real Estate verantwortlich zeichnen. René Biner, Partner und Head Private Debt Investment Management, übernimmt die Leitung der Private Finance-Abteilung und wird per 1. Oktober 2008 Mitglied des Executive Boards (Geschäftsleitung). Michael Barben, Partner, wird innerhalb der Private Finance-Abteilung die Leitung des Bereichs Private Infrastructure übernehmen. Die Aktivitäten der Partners Group in der Abteilung Alternative Strategies beinhalten Absolute Return Strategies (Hedge Fonds und Alternative Beta Strategien in Verbindung mit gewissen Privatmarktelementen) und Listed Alternatives (Listed Private Equity, Listed Infrastructure und Listed Real Estate).
Dr. Marcel Erni, Chief Investment Officer der Partners Group, kommentiert “Wir sehen gegenwärtig viele attraktive Investitionsmöglichkeiten in den alternativen Anlageklassen. Mezzanine befindet sich in Europa in einer optimalen Position und bietet Transaktionen mit attraktiven Renditen, verminderten Verschuldungsgraden und strengeren Absicherungsklauseln. Der Sekundärmarkt zeigt zurzeit ein rekordhohes Mass an Opportunitäten. Der Bereich Private Real Estate bietet interessante Anlagemöglichkeiten im Segment Distressed Debt. Schliesslich zeigt Asien eine weiterhin starke Entwicklung basierend auf stabilen mittel- und langfristigen makroökonomischen Grundlagen.“
Alfred Gantner, Executive Chairman der Partners Group, fügt hinzu “Wir sind mit dem Resultat im ersten Halbjahr 2008 zufrieden. Im Besonderen sehen wir den Widerstand der Geschäftsfelder gegen den allgemeinen negativen Markttrend als Bestätigung des Vertrauens dass unsere Kunden in uns, unseren langfristigen Ausblick und dem Wachstumspotential der alternativen Anlageklassen setzen.
Unser Ausblick für das zweite Halbjahr und für 2009 bleibt positiv sowohl in Bezug auf Investitionen wie auch Kundeninteresse und wir sind daher weiterhin auf bestem Wege, das Ziel von CHF 28-29 Mrd. verwalteten Vermögen per Ende Jahr zu erreichen.“
Das Management der Partners Group hält heute um 09.00 Uhr MEZ im Hotel Widder in Zürich eine Pressekonferenz. Die Einwahldetails für die Telefonkonferenz können bei den unten aufgeführten Kontaktpersonen angefordert werden.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.