News Abo

Economiesuisse: E-dec - Die elektronische Zollabfertigung im Fokus

 

Economiesuisse

02.09.2008, Am 1. Januar 2009 wird in der Schweiz das elektronische Ausfuhrverfahren „e-dec Export“ eingeführt. Zahlreiche Wirtschafts­vertreter haben letzte Woche die Möglichkeit genutzt, sich an einer Veran­staltung von economiesuisse über das Projekt zu infor­mieren. Im Zentrum stand die Diskus­sion mit den Projekt­ver­antwortlichen der Eidg. Zoll­ver­waltung sowie der Erfahrungs­aus­tausch zwischen den Unter­neh­men.

Für die stark international ausgerichtete Schweizer Wirtschaft stellt ein möglichst ungehinderter grenzüberschreitender Warenverkehr einen wichtigen Standortfaktor dar. Neben dem Abbau von Zöllen und nichttarifären Handelshemmnissen kommt einer effizienten Zollabfertigung eine grosse Bedeutung zu. Vor dem Hintergrund von internationalen Sicherheitsvorschriften und dem Ziel, Waren möglichst zeit- und ortsunabhängig abzufertigen, plant die Eidgenössische Zollverwaltung die Einführung eines elektronischen Frachtportals „all e-dec“ für den Import, Export und Transit.

An der Informationsveranstaltung von economiesuisse vom 28. August 2008 stand das Teil­ projekt „e-dec Export“ im Mittelpunkt des Interesses. Dieses löst die bisherige VAR (Vereinfachte Ausfuhrregelung) ab, wird ab Januar 2009 eingeführt und im Juli 2009 komplett in Betrieb genommen. Die neuen Abläufe der Ausfuhrverzollung, Informatik- Schnittstellen und organisa­torischen Konsequenzen wurden von der Projektleitung der Eidgenössischen Zollverwaltung im Detail vorgestellt.

Für die Exportwirtschaft stellt „e-dec Export“ aufgrund des knappen Zeithorizonts und allfälliger Investitionen eine Herausforderung dar. Eine Patentlösung, um diese optimal zu bewältigen, existiert nicht. Wichtige Grundlage sollte deshalb eine unternehmensinterne Bedürfnisanalyse sein, wie der Erfahrungsaustausch zwischen den rund 80 anwesenden Unternehmensvertretern zeigte.

Über Economiesuisse:
Economie­suisse vertritt die In­ter­es­sen der Wirt­schaft im politi­schen Pro­zess und setzt sich für optimale Rah­menbedingun­gen ein. Zu un­se­ren Mit­gliedern zäh­len100 Bran­chenver­bän­de, 20 kanto­nale Handels­kammern sowie einige Einzelunternehmen.

Insge­s­amt vertre­ten wir 100'000 Schweizer Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt 2 Millionen Arbeitsplätzen in der Schweiz. KMU und Grossunternehmen, export- und binnen­markt­orientier­te Betriebe: Im Dachver­band economie­suisse sind sie alle ver­eint.

Economiesuisse pflegt in der Schweiz enge und regelmässige Kontakte zu Regierung, Verwaltung und Parla­ment. Es ist un­se­re Auf­gabe, die für die Wirt­schaft wichtigen politi­ schen Themen frühzeitig zu erkennen und uns durch in­ten­sives Lobbying auf al­len Stu­ fen des Gesetzgebungsprozes­ses zu en­gagie­ren. Dies ge­schieht durch Einsitznah­me in Experten­gruppen, Vorbe­reitung von Erlas­sen, Teilnah­me an Vernehmlassun­gen, lau­fen­ de Beobach­tung der Ent­schei­de von Bundesrat und Parla­ment sowie der Be­teiligung an Volksab­stimmun­gen.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp