Coop lanciert Bio-Magazin «Verde» Coop baut Position im Schweizer Biomarkt aus |
Tweet |

10.09.2008, Seit über 15 Jahren engagiert sich Coop stark im Schweizer Biomarkt. Coop hat massgeblich dazu beigetragen, dass sich Bio von der Nische zum Trend wandelte. Heute führt Coop unter der Marke Naturaplan über 1'600 Bioprodukte, ausgezeichnet mit der bekannten Knospe, dem Gütesiegel von Bio Suisse. Der neuste Meilenstein von Coop in Sachen Bio ist das Magazin «Verde». Es widmet sich dem Bio-Lifestyle und nimmt den Trend nach gesundem, gerechtem und genussvollem Konsum auf.
Konsequente Förderung der Biolandwirtschaft Von Anfang an lag Coop die Förderung der Schweizer Biolandwirtschaft am Herzen. Deshalb hat Coop bewusst auf den starken Partner Bio Suisse gesetzt und sich mit dessen Gütesiegel, der Knospe, freiwillig einem der anspruchsvollsten Biolabel weltweit verpflichtet. Die strengen Richtlinien gehen weit über das gesetzliche Minimum der Schweizerischen Bioverordnung hinaus. Das Ziel von Coop ist es, allen Konsumentinnen und Konsumenten Bioprodukte zu erschwinglichen Preisen und in höchster Qualität anzubieten. Ein Ziel, das Zuspruch findet: Im Anfangsjahr 1993 betrug der Umsatz mit Bioprodukten rund 10 Millionen Franken – im Jahr 2007 bereits stattliche 660 Millionen. Das hat auch einen nachhaltigen Einfluss auf die Schweizer Landwirtschaft: Seit dem Einstieg von Coop in den Biomarkt hat sich die Anzahl der Biobauern von ca. 1’000 auf rund 6’000 erhöht.
LOHAS setzen Wirtschaftstrends Bioprodukte haben sich in den letzen 15 Jahren vom Nischenprodukt zum Gesellschaftstrend entwickelt. Das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung nimmt laufend zu. Im Jahr 2007 kaufte die Schweizer Bevölkerung für 1,3 Milliarden Franken Bioprodukte. Mit einer Umsatzsteigerung von knapp 8 Prozent gegenüber 2006 wuchs der Biomarkt damit mehr als doppelt so stark wie der Markt konventioneller Lebensmittel. Ein Wachstum, das anhält: Im ersten Halbjahr 2008 verzeichnet Naturaplan eine Umsatzsteigerung von knapp 10 Prozent im Vergleich zur Vorjahresperiode. Gleichzeitig mit der Nachfrage nach Bioprodukten steigen auch die Ansprüche der Konsumentinnen und Konsumenten an Genuss und Ästhetik. Die Lifestyle-Community hat Bio entdeckt: LOHAS – Lifestyle of Health and Sustainability – ist ein Lebensstil, der Gesundheit und Nachhaltigkeit mit Genuss verbindet und wirtschaftlich eine immer grössere Rolle spielt. Mit dem Neuauftritt von Naturaplan im April 2008 hat Coop diese Entwicklung antizipiert. Nebst dem modernen, schlichten Logo führt Coop bis Ende 2008 ca. 80 neue Bio-Produkte ein: Produkte wie Bio Sushi, Bio Botanic Energy Drinks oder Bio Joghurt Glacé verheissen Genuss in höchster Bioqualität.
«Verde» – das neuste Mitglied der Biofamilie Der nächste Meilenstein von Coop in Sachen Bio ist das Magazin «Verde». Auf 48 Seiten schreibt ein unabhängiges Autorenteam authentische Reportagen und Hintergrundberichte über die facettenreiche Biowelt. Das Team besteht aus Fachjournalisten und namhaften Experten aus den Bereichen Ernährung und Lifestyle.
Dank ihrer Pionierrolle und den 15 Jahren Erfahrung mit den Labels Naturaplan und Naturaline verfügt Coop über eine breite Fachkompetenz zu Biolebensmitteln und Biotextilien. Eingebettet in ein markantes Layout erfährt die Leserschaft in sorgfältig recherchierten Berichten interessante Aspekte und Hintergründe zu Bio und Ernährung, Lifestyle und Mode. Am 9. September 2008 erscheint «Verde» erstmals in den drei Landessprachen. In einer Startauflage von 3,3 Millionen Exemplaren produziert, liegt es der Coopzeitung und anderen Publikationen wie SI Style, Bilanz, NZZ Folio und L’Hebdo bei. In Zukunft soll das Biomagazin vier Mal pro Jahr über Bio informieren, gleichzeitig ist es unter www.coop.ch/verde auch online präsent und abonnierbar.
Über Coop:
Die Coop-Gruppe gliedert sich in zwei grosse Bereiche: Detailhandel und Grosshandel / Produktion. Im Detailhandel ist Coop ausschliesslich in der Schweiz tätig. Im Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion agiert die Gruppe europaweit.
Die einzelnen Bereiche arbeiten eng zusammen und nutzen Synergien. Das sorgt für einen regen Erfahrungsaustausch und stärkt die Coop-Gruppe.
Mit dem Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion ist die Coop-Gruppe auch im Ausland aktiv. Die Transgourmet-Gruppe betreibt Abholmärkte und beliefert Grosskunden in Europa. In der Produktion verfügt Coop mit der Bell Food Group über ein starkes internationales Standbein.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.