Actelion: Weitere Zulassung für Tracleer in Europa |
Tweet |

10.09.2008, Actelion hat für ihren Blockbuster Tracleer die Zulassung in der Europäischen Union zur Behandlung von Patienten mit milder symptomatischer pulmonaler arterieller Hypertonie (PAH) erhalten. Die Entscheidung der zuständigen Behörden beruht auf der ersten klinischen Studie für ein PAH-Medikament, an der ausschliesslich Patienten mit milder symptomatischer PAH der HOFunktionsklasse II teilgenommen haben. Die Zulassung stärkt Tracleers klinisches Profil und wird dazu beitragen, dass das Medikament auch weiterhin als führende Therapie zur Behandlung von PAH eingesetzt wird.
Seither wurden insgesamt 43 000 Patienten mit Tysabri behandelt. Die Behandlung der zwei PML-Patienten mit Tysabri wurde eingestellt und die Erkrankten erholen sich von den Symptomen. Ein Patient konnte das Krankenhaus bereits verlassen, der zweite Patient wird noch stationär behandelt. Auf einem medizinischen Kongress Ende August wurden beide Fälle vorgestellt. Die Experten kamen zu dem Schluss, dass das Risiko-Nutzen-Profil Tysabris nach wie vor für die Anwendung des Arzneimittels bei vielen Erkrankten spricht. Die Finanzmärkte reagierten jedoch sehr kritisch auf die Nachricht. Biogen Idec und Elan erlitten deutliche Kurseinbrüche.
The Medicines Company erwirbt Tochter der deutschen Curacyte The Medicines Company hat die Curacyte Discovery GmbH mit Sitz in München sowie deren Wirkstoffkandidat CU-2010 für EUR 14.5 Mio. gekauft. CU-2010 wird zur Verringerung des Blutverlusts bei Operationen entwickelt. Es handelt sich dabei um einen niedermolekularen Wirkstoff zur Hemmung von Serinproteasen. Mit dem Beginn der Phase-I- Studie für CU-2010 wird noch im Jahr 2008 gerechnet. Curacyte Discovery stellt eine gute Ergänzung zum Antithrombose-Geschäft von The Medicines Company im Hospitalmarkt und dessen führendem Medikament Angiomax dar. Darüber hinaus baut The Medicines Company durch diese Akquisition ihre Präsenz in Deutschland aus, die dem Unternehmen nach dem Rückkauf der Angiomax- Vermarktungsrechte von Nitromed auch beim Aufbau seiner Vertriebsinfrastruktur in Europa zugute kommen dürfte.
Investmentstrategie BB BIOTECH hat das Ziel, mit langfristigem Investmenthorizont eine durchschnittliche Rendite von 15% pro Jahr zu erwirtschaften und damit eine deutlich bessere Performance als die relevanten Indizes zu erzielen. BB BIOTECH beteiligt sich weltweit an Firmen im Wachstumsmarkt innovativer Arzneimittel und Diagnostika, basierend auf moderner Biotechnologie, wobei mindestens 90% des Beteiligungswerts börsennotierte Gesellschaften betreffen.
Es ist unser Anspruch, das Geschäft unserer Beteiligungen im Detail zu verstehen, d. h. neben den rein finanziellen Kenngrössen auch das jeweilige Wettbewerbsumfeld, die Innovationspipeline, das Patentportfolio und die Endkundenperzeption der Produkte und Dienstleistungen zu kennen, um nur einige Aspekte zu nennen. Das Zielportfolio von BB BIOTECH besteht aus etwa 20 bis 30 Beteiligungen, von denen maximal 5 Beteiligungen einen Anteil von über 10% am Eigenkapital aufweisen können und die grösste Beteiligung 25% nicht überschreiten sollte.
Im Prozess der Selektion der Beteiligungen stützt sich BB BIOTECH auf die langjährige Erfahrung ihrer Verwaltungsräte sowie auf die Fundamentalanalyse des erfahrenen Managementteams der Bellevue Asset Management Gruppe unter Nutzung eines Netzwerks von Ärzten und Spezialisten für die jeweiligen Sektoren. Dabei wird ein detailliertes Finanzmodell jeder Beteiligung erstellt, das in überzeugender Weise das Potenzial zur Wertverdopplung in einem Zeitraum von vier Jahren darstellen muss.
Über BB Biotech AG:
Die Namenaktien der BB BIOTECH sind an der Schweizer Börse, im "TecDAX" in Deutschland und im "Star-Segment" in Italien notiert. Die Biotech-Industrie ist eine der interessantesten Wachstumsindustrien überhaupt. Die immer älter werdende Bevölkerung und die Vielzahl heute noch nicht oder ungenügend behandelbarer Krankheiten schaffen ein grosses Bedürfnis nach neuen Medikamenten. Dank den Ansätzen der modernen Biotechnologie sind in den letzten Jahren bereits eine ganze Reihe von erfolgreichen neuen Wirkstoffen und therapeutischen Möglichkeiten entstanden. Das Wachstum der Biotech-Industrie ist auch für die Zukunft gesichert. Mehr als 250 Produkte befinden sich in Phase-lll, der letzten Stufe der klinischen Entwicklung. Seit 2002 kommen mehr als die Hälfte aller neu zugelassenen Medikamente aus den Labors der Biotech-Unternehmen. Die Umsätze der Biotech-Industrie steigen um rund 20% pro Jahr und eine zunehmende Anzahl von Unternehmen wird profitabel werden. BB BIOTECH bietet ihren Aktionären die Möglichkeit, an diesem Wachstum mit überdurchschnittlichen Ertragsaussichten teilzuhaben.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.