Die Vaudoise-Gruppe weist ein ausgezeichnetes Ergebnis und ein gestärktes Eigenkapital aus |
Tweet |

10.09.2008, Lausanne. Die Gruppe Vaudoise Versicherungen verbuchte im ersten Halbjahr 2008 mit einem konsolidierten Gewinn nach Steuern von CHF 116,0 Millionen ein ausgezeichnetes Ergebnis, das insbesondere auf einem ausserordentlichen Erlös aus der Übernahme von Intras durch die CSS-Gruppe beruht. Die Eigenkapitalbasis wurde dadurch weiter gestärkt. Die Vaudoise Versicherungen Holding AG weist einen Gewinn von CHF 64,9 Millionen aus.
Verlangsamte Entwicklung des Lebengeschäfts Auf dem Inlandsmarkt wurde ein Prämienvolumen von CHF 96,3 Millionen (+ 39,4 %) erzielt. Dieser starke Anstieg hat seine Ursache in der Entwicklung des Einmalprämiengeschäfts. «Die neuen Produkte PlanoPension und RythmoPension mit ihren innovativen und flexiblen Leibrentenlösungen finden bei den Kunden sehr grossen Anklang» erläutert Rolf Mehr. In einem Markt, der durch seine Volatilität gekennzeichnet ist, erreichten die von der Valorlife-Tochter im Ausland eingenommenen Prämien CHF 309,0 Millionen gegenüber CHF 333,5 Millionen im Jahr 2007. Aufgrund der erheblichen Verschlechterung an den Finanzmärkten ist das von der nichttechnischen Rechnung übertragene Finanzergebnis negativ (- CHF 62,5 Millionen), während es ein Jahr zuvor positiv war (CHF 148,4 Millionen). Diese Negativentwicklung betrifft jedoch die Kapitalanlagen, die auf eigenes Risiko der Versicherten getätigt wurden, sodass sie sich nicht vollumfänglich auf unser Ergebnis auswirkt. Das versicherungstechnische Ergebnis des Lebengeschäfts beläuft sich danach auf CHF 4,0 Millionen gegenüber CHF 19,1 Millionen ein Jahr zuvor.
Ergebnis aus Kapitalanlagen stark rückläufig Das Ergebnis aus Kapitalanlagen ist gegenüber dem Vorjahr stark zurückgegangen (Verlust von CHF 26,4 Millionen gegenüber einem Gewinn von CHF 180,3 Millionen). Dies liegt in erster Linie an der sog. Subprime-Krise mit ihren unmittelbaren und weiterhin möglichen Auswirkungen auf das Wirtschaftsleben sowie an der Schwächung des Bankensystems, die schwer auf den Hauptaktienmärkten lasteten. Die Verschlechterung des Ergebnisses hat, wie bereits erwähnt, ihre Ursache hauptsächlich in den auf eigenes Risiko der Kunden getätigten Kapitalanlagen. Somit verringert sich das Ergebnis der finanziellen Erfolgsrechnung im Vergleich zum vorangegangenen Geschäftsjahr von CHF 0,8 Millionen auf - CHF 17,2 Millionen.
Gesamterfolgsrechnung Das ordentliche Ergebnis der Gruppe beläuft sich auf CHF 31,6 Millionen gegenüber CHF 50,7 Millionen per 30. Juni 2007. Nach Einbeziehung des ausserordentlichen Erlöses aus der Übertragung der Geschäfte von Intras auf die CSS-Gruppe in Höhe von insgesamt CHF 108,4 Millionen, erreicht das Ergebnis vor Steuern die Rekordhöhe von CHF 140,0 Millionen (CHF 50,7 Millionen Ende Juni 2007). Der im ersten Halbjahr 2008 erzielte Nettogewinn beläuft sich auf CHF 116,0 Millionen gegenüber CHF 38,0 Millionen im Vorjahr.
Solide finanzielle Basis Die konsolidierte Bilanzsumme beläuft sich wie Ende 2007 auf CHF 8,9 Milliarden. Die zum Grossteil nicht realisierten Kurs- bzw. Wechselkursverluste, die auf den Kapitalanlagen zu verzeichnen waren, haben die Entwicklung spürbar gebremst. Das Eigenkapital stieg von CHF 530,5 Millionen auf CHF 616,1 Millionen. Die Solvabilitätsspanne der Vaudoise Allgemeinen und der Vaudoise Leben bleibt auf komfortablem Niveau.
Vaudoise Versicherungen Holding AG: Steigerung des Gewinns und gestärktes Eigenkapital Die Vaudoise Versicherungen Holding AG konnte ihren Gewinn von CHF 11,7 Millionen im Jahr 2007 auf CHF 64,9 Millionen steigern, insbesondere aufgrund des ausserordentlichen Erlöses von CHF 53,3 Millionen aus der Übernahme von Intras durch die CSS-Gruppe. Die Vaudoise Allgemeine zahlte im Übrigen eine Dividende von CHF 15 Millionen, CHF 5 Millionen mehr als im Vorjahr. Die Vaudoise Leben und Valorlife schütteten Dividenden in Höhe von CHF 2 Millionen (CHF 3 Millionen im Jahr 2007) bzw. CHF 0,15 Millionen (unverändert) aus. Dementsprechend hat sich die finanzielle Basis der Vaudoise Versicherungen Holding AG weiter verstärkt. Ihre Eigenkapitalquote beläuft sich demnach auf 77,4 % gegenüber 73,2 % am Schluss des vorangegangenen Geschäftsjahres.
Aussichten Das für das erste Halbjahr ausgewiesene Ergebnis stellt eine solide Grundlage dar, um unter guten Voraussetzungen die zweite Jahreshälfte in Angriff zu nehmen. Die Entwicklung der Finanzmärkte sowie der Schadenbelastung wird auch weiterhin eine bedeutende Rolle für das Jahresergebnis spielen. Unter diesem Vorbehalt dürfte die Gruppe 2008 ein Ergebnis erzielen, das über demjenigen des Vorjahres liegen dürfte.
Über VAUDOISE GENERALE, Compagnie d'Assurances SA:
Wir bieten Privatkunden und KMU hochwertige Beratung und Produkte in allen Bereichen der Versicherung und der Vorsorge.
Die Mehrheit des Aktienkapitals der Vaudoise Versicherungen Holding AG wird von der Genossenschaft Mutuelle Vaudoise gehalten. Da die Gruppe nicht auf Investoren angewiesen ist, kann sie sich langfristig im Interesse ihrer Kunden und Mitarbeitenden entwickeln.
Dank ihrem Netz von 100 Agenturen ist die Vaudoise in der ganzen Schweiz vertreten. Damit ist sie nah bei den Kunden – für die Beratung und die Schadenregulierung. Die Gruppe beschäftigt 1'550 Mitarbeitende, davon 100 Lernende.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.