BKW: Operatives Geschäft positiv - Finanzergebnis rückläufig |
Tweet |

11.09.2008, Die BKW-Gruppe konnte im ersten Halbjahr 2008 ihre Marktposition stärken, ihren Umsatz steigern und das operative Ergebnis verbessern. Die konsolidierte Gesamtleistung konnte im ersten Semester 2008 im Vergleich zur Vorjahresperiode um 31.8% auf 1'733.7 Mio. CHF erhöht werden. Diese Zunahme setzt sich aus volumen- und preisbedingte Verbesserung des internationalen Handels- und Vertriebsgeschäfts sowie auf die Umsatzsteigerung im Vertrieb Schweiz zusammen. Die positive Entwicklung des Energiegeschäftes konnte den markanten Rückgang des Finanzergebnisses jedoch nicht kompensieren. Der Halbjahresgewinn verringerte sich deshalb im Vergleich zum ersten Semester 2007 um 52.1% auf 63.0 Mio. CHF.
Die Stromerzeugung verzeichnete im ersten Semester 2008 gegenüber der Vorjahresperiode eine Erhöhung von 4'855 GWh auf 4'955 GWh. Die Zunahme ist insbesondere auf die Erzeugung bei den Kernkraftwerken zurückzuführen, die um 79 GWh auf 3'156 GWh stieg. Der Betrieb des Kernkraftwerks Mühleberg verlief ohne Störungen. Dessen Produktion betrug in der Berichtsperiode 1'595 GWh. Die Produktion aus Wasserkraft wuchs im ersten Halbjahr 2008 um 18 GWh von 1'771 GWh auf 1'789 GWh.
Die operative Ertragskraft, das Betriebsergebnis vor Abschreibungen und Wertminderungen EBITDA konnte dank der positiven Entwicklung des Energiegeschäfts um 9.2% auf 219.9 Mio. CHF verbessert werden.
Das Finanzergebnis war im ersten Halbjahr 2008 von der negativen Entwicklung an den Aktienmärkten geprägt. Es verzeichnete einen markanten Rückgang um -97.3 Mio. CHF auf - 75.4 Mio. CHF. In der Vergleichsperiode 2007 konnte noch eine positive Entwicklung ausgewiesen werden. Die entscheidenden Einflussfaktoren waren kurs- und währungsbedingte Verluste bei den zu Marktwerten bilanzierten Wertschriften im Stilllegungs- und im Entsorgungsfonds. Die Wertschriften im Stilllegungs- und der Entsorgungsfonds werden breit diversifiziert angelegt und können sich den Trends der weltweiten Finanzmärkte nicht entziehen.
Insgesamt kann die erfreuliche Entwicklung des Energiegeschäftes im ersten Halbjahr 2008 das negative Finanzergebnis nicht auffangen und der Halbjahresgewinn 2008 der BKW-Gruppe reduziert sich im Vergleich zum ersten Semester 2007 um 52.1% auf 63.0 Mio. CHF.
Ausblick Die BKW-Gruppe rechnet für das laufende Geschäftsjahr weiterhin mit einem steigenden Umsatz und damit mit einer positiven Entwicklung des Energiegeschäfts. Der Energiebeschaffungsaufwand wird ebenfalls zunehmen und im übrigen Betriebsaufwand werden die strategischen Projekte - insbesondere im Bereich des Produktionsausbaus und der Marktöffnung in der Schweiz - das Ergebnis zusätzlich belasten. Die positiven Effekte des Energiegeschäfts dürften die Mehrkosten allerdings überkompensieren und zu einem im Vergleich zum Vorjahr besseren Ergebnis auf Stufe EBITDA führen. Das Finanzergebnis ist abhängig von der Entwicklung der internationalen Finanzmärkte. Aufgrund der aktuellen Entwicklung muss davon ausgegangen werden, dass sich diese bis Ende Jahr nicht erholen. Unter diesen Voraussetzungen kann der Reingewinn des Vorjahres nicht erreicht werden.
Über BKW Energie AG:
Dank ihrem Netzwerk von Firmen und Kompetenzen bietet sie ihren Kundinnen und Kunden umfassende Gesamtlösungen an. So plant, baut und betreibt sie Energieproduktions- und Versorgungsinfrastrukturen für Unternehmen, Private sowie die öffentliche Hand und bietet digitale Geschäftsmodelle für erneuerbare Energien.
Das Portfolio der BKW Gruppe reicht heute von der Planung und Beratung im Engineering für Energie-, Infrastruktur- und Umweltprojekte über integrierte Angebote im Bereich der Gebäudetechnik bis zum Bau, Service und Unterhalt von Energie-, Telekommunikations-, Verkehrs-, und Wassernetzen.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.