Reale Steigerung von 2,3 Prozent im Juli 2008 |
Tweet |

15.09.2008, Neuchâtel. Nach den provisorischen Ergebnissen des Bundesamtes für Statistik (BFS) verzeichneten die nominalen Detailhandelsumsätze im Juli 2008 eine Steigerung von 7,6 Prozent im Vergleich zum Juli 2007. Verkaufstage- und teuerungsbereinigt beträgt die Wachstumsrate 2,3 Prozent und liegt damit einen Punkt unter der Wachstumsrate des Vorjahres, d.h. von Juli 2007 gegenüber Juli 2006.
Positive nominale Entwicklung in den drei Hauptwarengruppen... Im Juli 2008 verzeichneten die drei Hauptwarengruppen gegenüber Juli 2007 eine nominale Umsatzsteigerung. Am stärksten zugelegt hat die Hauptgruppe «Nahrungsmittel, Getränke, Tabak und Raucherwaren» (+11,7%), gefolgt von den Hauptgruppen «Bekleidung, Schuhe» (+7,5%) und «Übrige Gruppen» (+4,7%). Real und verkaufstagebereinigt verbuchte einzig die Hauptgruppe «Bekleidung, Schuhe» einen Umsatzeinbruch (-0,2%).
...und Zunahmen in den meisten Gruppen Die grösste nominale Umsatzsteigerung im Juli 2008 registrierte die Warengruppe «Gesundheit, Körperpflege, Schönheit» (+9,9% gegenüber Juli 2007). Es folgen die Gruppen «Küche, Haushalt» (+9,1%) und «Wohnungseinrichtung» (+8,7%). Einen nominalen Umsatzrückgang musste die Gruppe «Persönliche Ausstattung» hinnehmen (-2,6%).
Ähnliche Entwicklung in den Wirtschaftsbranchen... Das grösste Umsatzplus erzielte der «Sonstige Fachdetailhandel» (+11,5% gegenüber dem Vorjahr). Auf den Rängen zwei und drei liegen die Branchen «Fachdetailhandel mit pharmazeutischen, medizinischen und kosmetischen Artikeln» (+9,5%) und «Detailhandel mit Antiquitäten und Gebrauchtwaren» (+9,2%). Einzig die Branche «Detailhandel nicht in Verkaufsräumen» hatte eine Einbusse von 0,6 Prozent zu verzeichnen.
...und Umsatzsteigerungen in allen Betriebsgrössenklassen Nach Betriebsgrösse betrachtet registrierten die grossen Unternehmen (mit mehr als 45 Vollzeit-stellen) die kräftigsten nominalen Umsatzsteigerungen (+10,4%). Es folgen die mittleren Unternehmen (zwischen 15 und 45 Vollzeitstellen), die ihre Umsätze um 6,3 Prozent steigern konnten, und die kleinen Unternehmen (weniger als 15 Vollzeitstellen), die ein Plus von 1,9 Prozent gegenüber Juli 2007 verzeichneten.
Über Bundesamt für Statistik BFS:
Diese Informationen dienen der Meinungsbildung in der Bevölkerung sowie der Planung und Steuerung von zentralen Politikbereichen. Sie leisten einen wichtigen Beitrag für einen modernen, demokratischen Staat.
Informationen werden in unserer zunehmend komplexen Welt immer zentraler - für die Orientierung, für den Entscheidungsprozess und für den planenden Blick in die Zukunft. Informationen prägen die Qualität der Handlungen. Bei Entscheiden haben statistische Informationen heute einen wichtigen Platz - sei es in der Politik (in Parlamenten, Exekutiven oder bei Abstimmungen), in der Wirtschaft oder im Alltag.
Statistik ist zu einem Transparenz-stiftenden Element in gesellschaftlichen und politischen Auseinandersetzungen geworden.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.