Logoregister

Bedag eröffnet ein Kompetenzzentrum im Kanton Jura

 

Bedag Informatik AG

17.09.2008, Das Informatik-Unternehmen Bedag, welches in Bern und Lausanne Dienstleistungen für öffentliche Verwaltungen erbringt, wird im Kanton Jura ein Kompetenzzentrum mit hochqualifizierten Arbeitsplätzen eröffnen. Damit will die Bedag gegenüber dem Kanton Jura, mit welchem in den letzten Monaten gute Beziehungen aufgebaut werden konnten, das Prinzip der grösstmöglichen Nähe zu den wichtigsten Kunden fortsetzen. Die ersten Stellen für Informatiker werden in Kürze ausgeschrieben.

Die Zusammenarbeit zwischen dem Kanton Jura und der Bedag ist von entscheidender strategischer Bedeutung. Die Bedag erweitert ihre Geschäftstätigkeit im dem für sie wichtigen Kantonsmarkt und schafft neue Arbeitsplätze für hochqualifizierte Fachleute.

Die jurassische Regierung hat Anfang Juni ihre Informatikstrategie 2008-2010 publiziert. Ziel ist insbesondere der einfache Zugang zu elektronischen Dienstleistungen der Verwaltung für Bürgerinnen und Bürger sowie für Unternehmen. Der Kanton Jura beabsichtigt eine enge Zusammenarbeit mit anderen Kantonen und will die Entwicklung neuer Systeme und Infrastrukturen durch öffentlich-private Partnerschaften fördern.

Damit verfolgt der Kanton Jura gleiche Ziele wie die Bedag: Die Realisierung von Skalen- und Synergieeffekten durch die gemeinsame Entwicklung und den gemeinsamen Betrieb von Informatik-Lösungen für Verwaltungen und verwaltungsnahe Betriebe.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bedag – vorerst handelt es sich um drei bis fünf Stellen – werden vorerst im neuen Geschäftszentrum von Creapole, der Anlaufstelle für Innovation und Unternehmensgründungen im Kanton Jura, in Delémont arbeiten. Die Bedag ist überzeugt, dass sie im Jura weiter wachsen kann und prüft deshalb zusammen mit Creapole verschiedene Varianten für diesen neuen Standort, unter anderen deren Informations-Technologie-Zentrum, das in Le Noirmont gebaut wird.

Über Bedag Informatik AG:
Die Bedag wurde am 1. Februar 1990 gegründet. Seit dem 1. Januar 2003 ist sie eine Aktiengesellschaft im Besitz des Kantons Bern.

Kunden der Bedag sind öffentliche Verwaltungen (Kantone, Bund, Gemeinden und Spitäler) sowie verwaltungsähnliche Organisationen in den Bereichen Strassenverkehr, Steuern, Registersysteme, Grundbuch, Wahlen und Gesundheitswesen. Die Bedag realisiert Systeme, die zu einer effizienten Zusammenarbeit zwischen Bürgern, Staat und Wirtschaft beitragen und den durchgängigen Informationsaustausch zwischen gleichrangigen sowie über- und untergeordneten Verwaltungen und Behörden fördern.

Das Angebot der Bedag besteht aus umfassenden Informatik-Dienstleistungen: Auf der Basis hochsicherer Rechenzentren deckt sie mit den Bereichen Desktop- Services, Software-Entwicklung und Integrierte Lösungen die gesamten Informatik- Bedürfnisse ihrer Kunden ab. In vielen Projekten ist die Bedag als Generalunternehmen tätig.

Wir erbringen in unserem Rechenzentrum skalierbare Rechenzentrums- Dienstleistungen mit umfassenden Sicherheitsgarantien für über 50'000 Benutzer. Wir projektieren, realisieren und betreiben Informatik-Lösungen vor Ort. Wir entwickeln Individual-Software-Lösungen für öffentliche Verwaltungen, mit denen über eine Million Bürger, aber auch Grundstücke, Fahrzeuge usw. verwaltet werden. Mit einem mehrsprachigen User Help Desk unterstützen wir über 12'000 Endanwender bei ihrer täglichen Arbeit mit der Informatik.

Die Bedag ist zertifiziert nach ISO 9001:2000 und ISO/IEC 27001:2005 sowie für die betriebliche Nachhaltigkeit nach „EcoEntreprise”.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp