Luzerner Kantonalbank und strukturierte Produkte von Lehman Brothers |
Tweet |

18.09.2008, Die Luzerner Kantonalbank (LUKB) agiert seit einigen Jahren als Vermittler von strukturierten Produkten internationaler Emittenten und entspricht so einem Kundenbedürfnis. Unter den vermittelten strukturierten Produkten befanden sich ebenfalls Produkte der USamerikanischen Bank Lehman Brothers, die zum Zeitpunkt der entsprechenden Emissionen und bis vor kurzem von allen renommierten Rating-Agenturen mit Rating A ausgestattet war. Die Luzerner Kantonalbank war in diesen Fällen ein Vertriebspartner von Lehman Brothers, wie sie dies bei anderen Banken bzw. Emittenten von strukturierten Produkten ebenfalls ist.
Wie bei anderen Anlagen (Obligationen, Aktien) trägt der Kunde auch bei strukturierten Produkten das Risiko eines Ausfalls. Strukturierte Produkte können zu einer höheren Risikoklasse gehören, je nachdem, um welches Produkt es sich handelt und wer Emittent des Produktes ist.
Der Marktwert der Lehman Brothers-Produkte in den Depots von LUKB-Kunden betrug vor dem Aussetzen des Handels knapp über 80 Millionen Franken, dies entspricht rund 0.4 % aller Depotwerte bei der LUKB. Die Luzerner Kantonalbank hat keine direkten Engagements mit Lehman Brothers, sondern war wie auch bei anderen Emittenten in einer Vermittlerfunktion tätig.
Bei strukturierten Produkten von Lehman Brothers mit Kapitalschutz ist es gemäss den Bedingungen die Bank Lehman Brothers, die diesen Schutz gewährleistet und nicht die Luzerner Kantonalbank. Es besteht für die LUKB kein Anlass, selbst Kapitalschutz- Garantien zu übernehmen, da die Kunden über die Risiken aufgeklärt werden. (Anmerkung: Bei Obligationenanleihen haftet analog auch nur der Emittent und nicht die Bank, welche die Anleihe den Kunden vermittelt.)
Die Situation von Lehman Brothers und deren Produkte ist zur Zeit nicht abschätzbar. Es ist keine Aussage möglich, in welchem Umfang es für die Kunden zu Ausfällen kommen wird. Es ist zum Beispiel zu beachten, dass die Barclays Bank Teile von Lehman Brothers übernehmen will und dass der Kapitalschutz bei den entsprechenden strukturierten Produkten erst auf den Verfall des Produkts, das heisst auf Ende der Laufzeit gewährt wird.
Über Luzerner Kantonalbank AG:
Die LUKB ist seit 2001 eine privatrechtliche Aktiengesellschaft und an der SIX Swiss Exchange kotiert. 38.5% des Aktienkapitals sind breit im Publikum gestreut, 61.5% befinden sich im Besitz des Kantons Luzern. Die LUKB verfügt über Staatsgarantie und ein langfristiges Rating AA+ von Standard & Poor's (kurzfristiges Rating A-1+).
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.