Jürg Marti neuer Direktor des Bundesamtes für Statistik |
Tweet |

26.09.2008, Auf Antrag von Bundespräsident Pascal Couchepin hat der Bundesrat Herr Dr. oec. HSG Jürg Marti, Jg. 1963, von Bettlach SO zum neuen Direktor des Bundesamtes für Statistik ernannt. Er wird sein Amt am 1. Januar 2009 antreten. Herr Marti tritt die Nachfolge von Dr. Adelheid Bürgi- Schmelz an, die per 1. November 2008 an den Internationalen Währungsfonds (IWF) berufen wurde. Interimistisch wird das BFS vom Stv. Direktor, Felix Herzig, geführt.
Seine fachlichen Fähigkeiten vertiefte er in verschiedenen betriebs- und volkswirtschaftlichen Beratungsprojekten am St. Galler Zentrum für Zukunftsforschung, wo er sich unter anderem mit statistisch-mathematischen Analyseverfahren befasst hat. Er wirkte ausserdem an Auswertungen von Betriebszählungen und Prognosen zur demografischen Entwicklung in der Schweiz mit. 1994 promovierte Herr Marti an der Hochschule St.Gallen (HSG).
Zwischen 1995 und August 2000 war Jürg Marti Leiter der Wirtschaftsförderung des Kantons Solothurn und Stellvertreter des Amtes für Wirtschaft und Arbeit. In dieser Funktion war er zudem Vize-Präsident des kantonalen Tourismus-Verbandes sowie des Gründerzentrums Solothurn. Ab 2000 bis 2002 war er als Unternehmensberater in den Bereichen Corporate Finance, Risikofinanzierung, M&A sowie Sanierungen tätig. Seit September 2002 ist Jürg Marti Vize-Direktor im Bundesamt für Verkehr (BAV) und leitet dort die Abteilung Überwachung. Das heutige Ueberwachungskonzept für den öffentlichen Verkehr wurde unter seiner Führung aufgebaut. Für das BAV ist Herr Marti auch in verschiedenen nationalen und internationalen Gremien tätig, in denen u.a. auch die internationale Sicherheits- und Unfallstatistik behandelt wird.
Der Bundesrat dankt Adelheid Bürgi-Schmelz für die von ihr geleistete Arbeit im BFS. Sie hat das Amt für die kommenden Herausforderungen (z.B. erste registerbasierte Volkszählung, die Unternehmens- Identifikationsnummer, Wirtschaftsstatistik) positioniert. Für ihre weitere Laufbahn wünscht der Bundesrat ihr alles Gute.
Über Bundesamt für Statistik BFS:
Diese Informationen dienen der Meinungsbildung in der Bevölkerung sowie der Planung und Steuerung von zentralen Politikbereichen. Sie leisten einen wichtigen Beitrag für einen modernen, demokratischen Staat.
Informationen werden in unserer zunehmend komplexen Welt immer zentraler - für die Orientierung, für den Entscheidungsprozess und für den planenden Blick in die Zukunft. Informationen prägen die Qualität der Handlungen. Bei Entscheiden haben statistische Informationen heute einen wichtigen Platz - sei es in der Politik (in Parlamenten, Exekutiven oder bei Abstimmungen), in der Wirtschaft oder im Alltag.
Statistik ist zu einem Transparenz-stiftenden Element in gesellschaftlichen und politischen Auseinandersetzungen geworden.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.