Coop: Schweizer Konsumenten schmeckt artgerechte Tierhaltung |
Tweet |

02.10.2008, Tierschutz liegt den Schweizern am Herzen. Dies zeigt die neueste repräsentative Umfrage, die Coop im Vorfeld des Welttiertags in Auftrag gegeben hat. Auch beim Fleischeinkauf lassen sich Konsumentinnen und Konsumenten vom Tierschutz leiten: Die Mehrheit achtet auf Marken, die artgerechte Haltung garantieren. Beim Tierschutz geniesst Coop das höchste Konsumentenvertrauen – mehr als andere Detailhändler, Metzgereien und Bauern mit Direktverkauf ab Hof.
Coop geniesst hohes Konsumentenvertrauen Als Fleischverkäufer, der sich am meisten für den Tierschutz einsetzt, nennen die Befragten Coop an erster Stelle – vor allen anderen Detailhändlern, aber auch vor Metzgereien und Bauern mit Direktverkauf. Coop leistet einen starken Beitrag zum Tierschutz insbesondere mit der Marke Naturafarm. Diese garantiert speziell tierfreundliche Bedingungen und verbietet unter anderem gentechnisch verändertes Futter. Nutztiere sind nach Meinung der Befragten genauso schützenswert wie Heimtiere: 87 Prozent halten Tierschutz von Heimtieren für wichtig bis sehr wichtig. Der Schutz von Nutztieren erreicht mit 86 Prozent beinahe denselben Wert. Die Wichtigkeit, Nutztiere zu schützen, nimmt mit steigendem Alter zu. Befragte ab 55 Jahren stufen den Nutztierschutz sogar höher ein als den von Heimtieren.
Coop führend im Tierschutz Den Einsatz von Coop für den Tierschutz erachten nicht nur die Befragten als hoch. Der Schweizer Tierschutz STS erstellte bereits zweimal eine Rangliste aller Schweizer Detailhändler nach Tierschutzkriterien. Beide Einstufungen im Jahr 2005 und 2007 führte Coop an. Nach der Einschätzung des STS vertreibt Coop in der Schweiz das tierfreundlichste Warenangebot.
Diese Bewertung gilt insbesondere für Coop Naturafarm. Konsumentinnen und Konsumenten, denen das Tierwohl am Herzen liegt, können sich an Fleisch und Eiern in der blauen Verpackung orientieren. Das Logo mit Tieren und Schweizer Flagge zeigt, wer profitiert: Hühner, Rinder, Kälber und Schweine von Naturafarm geniessen unter anderem regelmässigen Auslauf im Freien und Futter, das garantiert gentechfrei ist. Im Stall haben die Tiere unterschiedliche Bereiche für Fressen, Schlafen und Beschäftigung, wobei die Liegeflächen mit Streu ausgelegt sind. Die hohen Standards von Naturafarm gehen klar über das gesetzliche Minimum hinaus und umfassen die Bedingungen von Aufzucht über Transport bis zur Schlachtung und Verarbeitung.
Die Einhaltung der Vorschriften untersuchen mehrere unabhängige Kontrollstellen, wobei nur Schweizer Betriebe zertifiziert werden.
Über Coop:
Die Coop-Gruppe gliedert sich in zwei grosse Bereiche: Detailhandel und Grosshandel / Produktion. Im Detailhandel ist Coop ausschliesslich in der Schweiz tätig. Im Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion agiert die Gruppe europaweit.
Die einzelnen Bereiche arbeiten eng zusammen und nutzen Synergien. Das sorgt für einen regen Erfahrungsaustausch und stärkt die Coop-Gruppe.
Mit dem Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion ist die Coop-Gruppe auch im Ausland aktiv. Die Transgourmet-Gruppe betreibt Abholmärkte und beliefert Grosskunden in Europa. In der Produktion verfügt Coop mit der Bell Food Group über ein starkes internationales Standbein.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.