Vontobel: Warten auf das Repräsentantenhaus - Konsequenzen für die Märkte und die Anlagepolitik |
Tweet |

03.10.2008, Nach dem unerwarteten Scheitern des US'Rettungsplans am Montag stimmte heute Morgen der Senat einem erweiterten Vorschlag zu. Nun ist die erste Hürde genommen. In unserem Hauptszenario gehen wir davon aus, dass der modifizierte Vorschlag in den kommenden Tagen auch vom Repräsentantenhaus verabschiedet werden wird. Ein neuerliches Scheitern mit lang' wierigen Verzögerungen bis nach den Wahlen entspricht unserem Risikoszenario, welches wir als wenig wahrscheinlich erachten. Wir haben aufgrund der jüngsten makroökonomischen Da' ten unsere Wirtschaftswachstumsprognosen nach unten revidiert. In diesem höchst volatilen Umfeld, welches zudem stark von unberechenbaren politischen Entscheiden abhängt, ziehen wir es vor, keine aktiven Käufe oder Verkäufe von Aktien vorzunehmen.
Wie ist die aktuelle Marktsituation?
Nach wie vor ist die Anspannung an den Geld- und Kreditmärkten sehr hoch, sie ist gar noch weiter angestiegen. Der Geldmarkt, also der Markt, an dem sich Banken gegenseitig Geld ausleihen, ist noch immer praktisch ausser Funktion. Dies erschwert es auch Instituten, welche solide Kredite vergeben haben, sich zu refinanzieren. So können auch diese in Schwierigkeiten geraten.
Die hohen Spreads bedeuten, dass sich die Banken gegenseitig nicht trauen. Solange diese Spreads hoch sind, hält die Vertrauens- und Finanzkrise an.
Zwei Szenarien In unserem Hauptszenario gehen wir davon aus, dass in den kommenden Tagen das neu verhandelte Rettungspaket auch von der zweiten Kammer verabschiedet wird. Dies sollte zu einer gewissen Beruhigung an den Geld- und Kreditmärkten sowie allgemein an den Finanzmärkten führen. Allerdings dürften dennoch kaum sämtliche Fragen hinsichtlich des Rettungspaketes beantwortet sein, sodass nicht von einer Rückkehr zur völligen Normalität ausgegangen werden kann. Im Hauptszenario gehen wir neuerdings von einem USWirtschaftswachstum für 2009 von 1.3%, einer tiefen Inflation von 2% und einer weiterhin expansiven US-Geld- und Fiskalpolitik aus. Im weniger wahrscheinlichen Risikoszenario würden wir in den USA eine Rezession mit einer Jahreswachstumsrate von 0% erwarten, einer Inflation von 1.0 bis 1.5% und Leitzinsen bei 1%.
Auswirkungen auf die Verschuldung und die Staatsfinanzen Das Rettungspaket von jetzt neu rund 850 Mrd. würde vermutlich via Emission von Staatsanleihen finanziert. Somit wird die Geldmenge nicht tangiert, hingegen die Verschuldung. Diese würde somit von derzeit 9400 Mrd. USD auf 10'200 Mrd. USD steigen, was einen Anstieg der Verschuldung von derzeit 66% auf 71% des BIP bedeutet. Daneben dürfte jedoch auch ein Defizit aus der laufenden Rechnung von 5% erfolgen. Damit wäre die Staatsverschuldung im kommen den Jahr bei 76%. In Europa liegt dieser Wert bei rund 63%. Dieser Verschuldungsanstieg in den USA belastet tendenziell den US-Dollar und führt zu eher anziehenden Zinsen für Staatsanleihen.
Die erwartete Konjunkturabschwächung wird jedoch dafür sorgen, dass dieser Anstieg nur geringfügig sein wird.
Konsequenzen für die Anlagestrategie, ausgehend vom Hauptszenario Aufgrund der aktuell besonders hohen Unsicherheit und entsprechend hohen Volatilität der Finanzmärkte haben wir entschieden, keine aktiven Käufe oder Verkäufe von Aktien vorzunehmen, was einer Untergewichtung der Aktienquote entspricht. Wir halten weiterhin an einer defensiven und ausgewogenen Portfoliostruktur fest. Im Aktienbereich favorisieren wir weiterhin defensive Branchen wie Gesundheitswesen, Nahrungsmittel oder Versorger.
Wichtige Indikatoren, welche uns zu einer Änderung der Anlagestrategie veranlassen würden, sind in erster Line der weitere Verlauf der Geldmarktspreads. Auch der Verlauf der Gewinnrevisionen sowie die Entwicklung der Immobilienpreise sind wichtig. Wir werden Sie weiterhin bei wichtigen unerwarteten Änderungen der Rahmenbedingungen oder einer Neuformulierung unserer Anlagestrategie umgehend informieren.
Über Vontobel Holding AG:
Der Grundstein von Vontobel wurde 1924 in Zürich gelegt. Die Namenaktien der Vontobel Holding AG sind an der SIX Swiss Exchange kotiert. Ein starkes und verlässliches Fundament unseres Hauses bildet die solide Eigenkapitalausstattung und die stabile Aktionärsstruktur mit langfristig orientierten, unternehmerisch denkenden Hauptaktionären. Die Familien Vontobel verfügen über eine Mehrheit von rund 52% an Stimmen und Kapital.
Die Beziehung mit unseren Kunden und Geschäftspartnern gründet auf Leistung und Vertrauen. Ein konservatives Werte- und Risikoverständnis zeichnet uns aus. Solidität, Stabilität und Verlässlichkeit sind unser Credo.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.