Rieta der Soet zum Thema Abrechnungsstandards für Dienstleistungsunternehmen

 

GMC Global Management Consultants AG

10.10.2008, Auf einer Pressekonferenz am 09. Oktober 2008 in Zürich informieren Rieta de Soet,und Dr. Fabian de Soet von de Soet Consulting in Zug die Kriterien der IPS Standards für Dienstleistungsunternehmen.

Was sind IPS (Internationale Produktions-Standards)?

Im Allgemeinen ist das Wort Standards, so Rieta Vanessa de Soet folgendermaßen definiert:

Ein Maßstab an Qualität Eine Basis für Gewicht, Ausmaß, Wert, Vergleich oder Bewertung Eine anerkannte Qualität oder etablierte Richtlinie

Industriestandards entwickeln sich allgemein, wenn die Branche wächst, wie z.B. die Business Center Branche, so Dr. Fabian de Soet. Standards sind nicht gesetzlich festgelegt und haben auch nicht den Anspruch eines Gesetzes. Sie sind definiert um:

1. Vertrauen, Akzeptanz und Verständnis für den Wert eines Produktes oder einer Dienstleistung zu schaffen. 2. den Kunden vor Anbietern mit überhöhten Preisen zu schützen, und 3. den Anbieter davor zu schützen, Produkte und Dienstleistungen mit sehr hoher Qualität anzubieten, ohne einen für das Überleben des Unternehmens notwendigen Gewinn zu erzielen.

Die Standards für die IBS Business Center, so Rieta de Soet basieren auf diesen vorgenannten Kriterien und betreffen die Abrechnung nach Zeiteinheiten. Diese Abrechnung basiert auf einer durchschnittlichen Zeit, die zur Durchführung eines spezifischen Projekts von einer professionellen Mitarbeiterin/Mitarbeiter benötigt wird.

Mit einer klaren Definition, wie viel Arbeit in einer bestimmten Zeit erledigt werden kann, können wir dem Kunden den geschätzten Zeitaufwand und Preis übermitteln und Qualitätskontrollen garantieren, so Rieta de Soet.

Über GMC Global Management Consultants AG:
GMC AG ist mit seinem Hauptsitz im Herzen der Schweiz - in der Stadt Zug im gleichnamigen steuergünstigen Kanton - ansässig.

Unser Team besteht aus Betriebswirten, Unternehmens- und Steuerberatern. Die 18-jährige fachlich und persönliche Kompetenz unseres Teams und unsere Leitlinie – sympathisch, seriös und souverän enthält einen Imperativ für unser Verhalten – zum Erfolg und Nutzen Ihres Unternehmens.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp