News Abo

Gemeinsame Erklärung zwischen der Schweiz und den USA zum E-Commerce

 

Staatssekretariat für Wirtschaft SECO

13.10.2008, Bern. Bundesrätin Doris Leuthard und die US-Handelsbeauftragte Susan Schwab haben am 10. Oktober in Washington eine gemeinsame Erklärung über den elektronischen Handel unterzeichnet. Ziel dieser Erklärung ist die Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und den USA zur Verbesserung der Handelsbedingungen bezüglich E-Commerce.

Mit dieser gemeinsamen Erklärung bestätigen die Schweiz und die USA ihre Absicht, den elektronischen Handel zu erleichtern und zu fördern, diskriminierende Massnahmen zu verhindern, den Benützern bessere Rechtssicherheit zu garantieren und das für den elektronischen Austausch nötige Klima des Vertrauens zu schaffen. Die zwei Parteien erklären, dass sie in dieser Sache einerseits innerhalb der Welthandelsorganisation und anderer kompetenter internationaler Organisationen zusammenarbeiten, andererseits die Zusammenarbeit auf bilateraler Ebene weiterführen möchten.

Der E-Commerce gehört heute zu den täglichen Handelsbeziehungen. Die Unternehmen bedienen sich der elektronischen Mittel, um Einkäufe und Verkäufe effizienter abzuwickeln. Auch Private bestellen immer mehr Güter und Dienstleistungen über das Internet. Das Angebot digitaler Produkte und Dienstleistungen, die elektronisch übermittelt werden, nimmt auf nationaler und internationaler Ebene stetig zu. In diesem Zusammenhang wollen die Schweiz und die USA gemeinsam dazu beitragen, dass das Handelssystem auf multilateraler Ebene verstärkt wird.

Die gemeinsame Erklärung zum elektronischen Handel wurde im Rahmen des Kooperationsforums für Handel und Investitionen zwischen der Schweiz und den USA erarbeitet.

Über Staatssekretariat für Wirtschaft SECO:
Das SECO ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle Kernfragen der Wirtschaftspolitik. Sein Ziel ist es, für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu sorgen. Dafür schafft es die nötigen ordnungs- und wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen.

Arbeitgebende und Arbeitnehmende sollen von einer wachstumsorientierten Politik, vom Abbau von Handelshemmnissen und von der Senkung der hohen Preise in der Schweiz profitieren.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp