News Abo

Ambulante Chemotherapien von hoher Qualität

 

Kantonsspital Winterthur

28.08.2008, Die Medizinische Onkologie am Kantonsspital Winterthur wurde im Osttrakt neu eingerichtet. Die hellen, freundlichen Räumlichkeiten bieten zwei wesentliche Vorteile: Erstens stehen 12 statt wie bisher 8 Therapieplätze zur Verfügung. Und zweitens konnte dank dem neuen Platzangebot auch die Zentrale Zytostatika-Zubereitung in die Medizinische Onkologie integriert werden. Die Spitalapotheke kann damit alle für Chemotherapien notwendigen Medikamente (Zytostatika) unter höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards vor Ort herstellen. Für die ambulanten Patienten verkürzen sich die Wartezeiten. Sie finden in der Medizinischen Onkologie am KSW ideale Bedingungen für die Behandlung vor. Die Medizinische Onkologie ist Teil des Tumorzentrums Winterthur am KSW, in dem alle onkologischen Disziplinen vernetzt sind.

In der Medizinischen Onkologie am KSW ist die Zahl der Konsultationen und der Chemotherapien in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Um dem erhöhten Bedarf gerecht zu werden, wurde die Medizinische Onkologie in grosszügigeren Räumen im Osttrakt untergebracht. Dort stehen neu zwölf statt bisher acht Behandlungsplätze zur Verfügung. Der Leiter der Medizinischen Onkologie, PD Dr. med. Miklos Pless, erwartet, dass sich die Abläufe am neuen Ort gut einspielen und dass die Wartezeiten für ambulante Patienten dadurch sinken werden. Er geht davon aus, dass täglich rund 20 bis 30 Behandlungen durchgeführt werden können. Aber nicht nur logistisch und organisatorisch kann die Medizinische Onkologie besser auf die Bedürfnisse der Patienten eingehen. Dank der Integration der Spitalapotheke findet die Medikamentenherstellung nun vor Ort in der Medizinischen Onkologie statt.

Über Kantonsspital Winterthur:
Das Kantonsspital Winterthur (KSW) gehört zu den zehn grössten Spitälern der Schweiz und befindet sich im Herzen von Winterthur.

Wir behandeln jährlich über 250'000 Patientinnen und Patienten – 27‘000 davon stationär.

Mit 4'000 Mitarbeitenden und 500 Betten stellt das KSW in der Region Winterthur die medizinische Grundversorgung sicher und erbringt zusätzlich Leistungen der spezialisierten Versorgung für die umliegenden Spitäler.

Darüber hinaus erfüllt das KSW einen wichtigen und umfassenden Ausbildungsauftrag.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp