Sulzer: Bestellungseingang auf CHF 3,3 Mrd. gestiegen |
Tweet |

16.10.2008, Sulzer verzeichnet für die ersten neun Monate des Jahres 2008 einen hohen Bestellungseingang von CHF 3 330,9 Mio. Dies entspricht einer bereinigten1 Steigerung um 13,1% und einem nominalen Zuwachs von 4,8% gegenüber der entsprechenden Vorjahresperiode. Der Bestellungsanstieg geht vorwiegend auf die Division Sulzer Pumps zurück, die in den ersten neun Monaten 2008 ein starkes zweistelliges Wachstum erzielte. Der Ausblick für das Gesamtjahr 2008 bleibt trotz des gegenwärtigen weltweiten wirtschaftlichen Umfelds positiv. Die Währungseffekte werden stark bleiben.
Alle wichtigen Währungen haben gegenüber dem Schweizer Franken an Wert verloren, was zu negativen Währungseffekten auf das nominale Wachstum führte. Die bereinigten1 Zahlen widerspiegeln hauptsächlich das Wachstum in lokalen Währungen, während sich Akquisitionen nur unwesentlich auswirkten.
Bestellungseingang der Divisionen Sulzer Pumps verbuchte weiterhin starke zweistellige Zuwachsraten. Im Vergleich zu den ersten neun Monaten des Vorjahres steigerte Sulzer Pumps den Bestellungseingang deutlich auf CHF 1877,0 Mio. Dies entspricht einem Zuwachs von 27,2% auf bereinigter1 und von 16,2% auf nominaler Basis. Die Segmente Energieerzeugung sowie Öl und Gas waren starke Wachstumstreiber, und die Kohlenwasserstoff verarbeitende Industrie blieb aktiv. Die Nachfrage war insbesondere in den Schwellenländern stark. Wie schon in den Vorjahren überstiegen die Bestellungseingänge für neu hergestellte Pumpen diejenigen im Servicegeschäft. Zu dieser Steigerung trugen Grossprojekte mit langen Laufzeiten in den ersten neun Monaten bei. Es ist unwahrscheinlich, dass das Volumen von Grossprojekten auf diesem Niveau anhalten wird. Für das Gesamtjahr 2008 erwartet die Division einen deutlichen Anstieg des Bestellungseingangs gegenüber dem Vorjahr.
Der Bestellungseingang bei Sulzer Metco von CHF 560,6 Mio. entspricht einem leichten bereinigten1 Wachstum von 0,9% und einem nominalen Rückgang um 3,5%. Die Nachfrage an den Hauptmärkten von Sulzer Metco blieb im Laufe der ersten neun Monate stabil, das Bestellvolumen wurde aber durch die gesunkenen Rohstoffpreise beeinflusst. Das Geschäft mit Verbrauchsmaterialien und Dienstleistungen nahm gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres zu, während die Bestellungen für Neuanlagen zurückgingen. Asien und Europa waren die stärksten Regionen. Für das Gesamtjahr 2008 wird ein Bestellungseingang erwartet, der in etwa auf Vorjahresniveau liegt.
Der Bestellungseingang von Sulzer Chemtech sank gegenüber der entsprechenden Vorjahresperiode bereinigt1 um 7,2% (nominal –12,6%) auf CHF 642,4 Mio. Im Vergleich zum Vorjahr gingen bei der Division weniger Grossaufträge ein. Die Kohlenwasserstoff verarbeitende Industrie blieb zwar aktiv, bei der Projektaktivität zeichnet sich jedoch ein Rückgang ab. In China, Indien und im Nahen Osten wurden starke Aktivitäten verzeichnet. Für das Gesamtjahr 2008 erwartet die Division einen Bestellungseingang unter jenem des Vorjahres.
Sulzer Turbo Services verbuchte einen Bestellungseingang von CHF 237,5 Mio., was bereinigt1 einem Zuwachs von 9,5% und nominal –0,4% entspricht. Das Marktumfeld blieb in allen Marktsegmenten und Regionen günstig. Die Akquisition von Capime, einem südamerikanischen Serviceanbieter für Turbomaschinen, dürfte gegen Ende des Jahres abgeschlossen werden und sich erst 2009 auf den Bestellungseingang von Sulzer Turbo Services auswirken. Für das Gesamtjahr 2008 geht die Division von einem Bestellungseingang nahe dem Vorjahresniveau aus.
Ausblick Sulzer hat sich in den ersten neun Monaten 2008 robust entwickelt. Der Konzern wird die Entwicklung der Märkte weiterhin aktiv und sorgfältig verfolgen. Angesichts der Unsicherheit in den Finanzmärkten und dem wirtschaftlichen Umfeld sind Voraussagen relativ schwierig. Der Bestand an qualitativ hochwertigen Aufträgen sowie die solide eigene Finanzsituation machen Sulzer weiterhin widerstandsfähig für die Zukunft.
Es wird erwartet, dass die hohe Aktivität im Bereich Öl und Gas (upstream) sowie in der Energieerzeugung anhält. Für die Kohlenwasserstoff verarbeitende Industrie ist von einem tieferen Aktivitätsniveau auszugehen. In der globalen Papier- und Zellstoff- sowie der nordamerikanischen Luftfahrtindustrie ist eine Abschwächung zu erkennen. Im Automobilsegment dürfte die Nachfrage nach den innovativen Sulzer-Anwendungen anhalten. In Asien und im Nahen Osten wird mit weiterhin hohen Aktivitäten gerechnet, während für Nordamerika eine rückläufige Entwicklung erwartet wird. Der Ausblick für das Gesamtjahr 2008 bleibt trotz des gegenwärtigen weltweiten wirtschaftlichen Umfelds positiv. Die Währungseffekte werden stark bleiben.
Über Sulzer AG:
Sulzer ist ein zukunftsorientiertes Unternehmen mit rund 17 000 Mitarbeitenden, die innovative Lösungen erarbeiten. Diese ermöglichen es den Kunden von Sulzer, ihre Wettbewerbsposition zu stärken. Zu den Märkten von Sulzer gehören die Industrien Öl und Gas, Kohlenwasserstoffverarbeitung, Energieerzeugung, Wasser und Abwasser Papier und Zellstoff, Luftfahrt sowie die Automobilindustrie.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.