News Abo

SECO: Arbeitsbesuch von Bundesrätin Doris Leuthard in London

 

Staatssekretariat für Wirtschaft SECO

17.10.2008, Bern. Am 20. Oktober 2008 reist Bundesrätin Doris Leuthard, Vorsteherin des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements (EVD), zu einem Arbeitsbesuch nach London. Sie wird sich mit dem neuen Vorsteher des Wirtschaftsministeriums, dem ehemaligen EU- Kommissar Peter Mandelson, dem Vorsteher des Entwicklungsministeriums Douglas Alexander und dem Parlamentarischen Untersekretär für Berufsbildung Lord Tony Young of Norwood Green treffen.

Im Zentrum der Gespräche stehen die weltwirtschaftliche Lage, die Auswirkungen der Finanzkrise, die bilateralen Handelsbeziehungen zwischen der Schweiz und Grossbritannien sowie die Beziehungen der Schweiz zur EU. Zudem wird ein Gedankenaustausch über den Fortgang des WTO-Verhandlungsprozesses (Doha-Runde) stattfinden. Ebenfalls Thema der Gespräche werden die Unterschiede der schweizerischen und britischen Berufsbildungssysteme sowie Fragen zur Innovationsförderung in den beiden Ländern sein.

Grossbritannien ist ein wichtiger Handelspartner der Schweiz. Das Handelsvolumen mit Grossbritannien belief sich 2007 auf 18 Mrd. CHF, bei einem Handelsbilanzüberschuss von 2.4 Mrd. CHF. Mit einem Anteil von 17.4% aller Exporte bzw. 15.8% aller Importe war Grossbritannien im letzten Jahr unser fünftgrösster Exportmarkt und das siebtgrösste Herkunftsland von Einfuhren in die Schweiz. Aus britischer Sicht liegt die Schweiz für 2007 an 12. Stelle für die Exporte (Anteil 1.7%) und auf dem 16. Rang für die Importe (Anteil 1.5%). Der Gesamtbestand der schweizerischen Direktinvestitionen in Grossbritannien betrug Ende 2006 58.3 Mrd. CHF, womit sich Grossbritannien nach den USA auf dem zweiten Rang platziert. Britische Unternehmen haben per Ende 2006 über 15 Mrd. CHF in der Schweiz investiert.

Über Staatssekretariat für Wirtschaft SECO:
Das SECO ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle Kernfragen der Wirtschaftspolitik. Sein Ziel ist es, für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu sorgen. Dafür schafft es die nötigen ordnungs- und wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen.

Arbeitgebende und Arbeitnehmende sollen von einer wachstumsorientierten Politik, vom Abbau von Handelshemmnissen und von der Senkung der hohen Preise in der Schweiz profitieren.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp