News Abo

Swiss Re sichert Weltbank mit einem Wetterderivat gegen Dürre in Malawi ab

 

Swiss Re

20.10.2008, Zürich. Swiss Re hat einen Wetterderivatvertrag mit der Internationalen Entwicklungsorganisation (IDA) abgeschlossen. Diese ist Teil der Weltbankgruppe und setzt sich für die Unterstützung der ärmsten Länder der Welt ein. Das Wetterderivat ist so ausgestaltet, dass Swiss Re bis zu 5 Mio. USD an die IDA zahlt, sollten die malawischen Bauern unter dürrebedingten Ausfällen bei der Maisernte zu leiden haben. Diese Transaktion sichert gleichzeitig einen Wetterderivatvertrag zwischen der IDA und der malawischen Regierung ab.

«Der Wetterderivatvertrag mit der Weltbank ist ein hervorragendes Beispiel einer Ex-ante- Strategie für das Management von Katastrophenrisiken. Damit lassen sich die finanziellen Auswirkungen einer Dürre für Länder wie Malawi, die stark von den Einnahmen aus ihrer Agrarproduktion abhängen, reduzieren», so Jürg Trüb, Leiter Environmental and Commodity Markets von Swiss Re.

Die Weltbank, die mit der malawischen Regierung zusammenarbeitet, hat den Vertrag als Option auf einen Niederschlagsindex strukturiert. Dieser Index schafft eine direkte Verbindung zwischen Regenmenge und Maisernte. Er reflektiert somit den Gegenwert der prognostizierten Ernteausfälle, sollte die Niederschlagsmenge unter ein bestimmtes Niveau sinken. Der maximale Auszahlungsbetrag wird fällig, sobald die Maisernte das historische Mittel um 10% unterschreitet.

«Dieser Wetterderivatvertrag ist eines von zahlreichen Instrumenten, welche die Weltbank nutzt, um den Mitgliedsstaaten mit massgeschneiderten Finanzlösungen unter die Arme zu greifen, damit sich diese effizient auf die Folgen von Katastrophen vorbereiten können.

Wetterderivate sind besonders effektiv, wenn sie im Rahmen einer umfassenden Risikomanagementstrategie eingesetzt werden», erklärte Gloria Grandolini, Leiterin der Abteilung Treasury’s Banking and Debt Management der Weltbank.

Jürg Trüb sagte weiter: «Der Abschluss dieses Vertrags zwischen Swiss Re und der Weltbank unterstreicht die Fähigkeit und auch die Bereitschaft der internationalen Risikotransfermärkte, solche Risiken zu absorbieren.»

Bei der Entwicklung von Wetterrisiko-Transferinstrumenten für Entwicklungsländer nimmt Swiss Re eine Pionierrolle ein. Der Startschuss fiel im Jahr 2004 mit einem Programm in Indien, das über 350 000 Kleinbauern erreichte. Mittlerweile ist Swiss Re ein führender Anbieter von Lösungen im Bereich «Weather and Weather Contingent Commodity Price Structures». Das Unternehmen verfügt über einen Marktanteil von mehr als 30% an den weltweiten Märkten für Absicherung gegen Wetterrisiken. Im Rahmen seiner Climate Adaptation- und Public Sector Business Development-Programme fördert Swiss Re den Einsatz moderner Risikomanagementinstrumente wie Wetterderivate und Insurance-Linked Securities, die Nicht-OECD-Ländern zugute kommen.

Über Swiss Re:
Die Swiss Re Gruppe ist einer der weltweit führenden Anbieter von Rückversicherung, Versicherung und anderen versicherungsbasierten Formen des Risikotransfers mit dem Ziel, die Welt widerstandsfähiger zu machen.

Sie antizipiert und steuert Risiken – von Naturkatastrophen bis zum Klimawandel, von alternden Bevölkerungen bis zur Cyber-Kriminalität. Ziel der Swiss Re Gruppe ist es, der Gesellschaft Wohlstand und Fortschritt zu ermöglichen, indem sie ihren Kunden bei neuen Geschäftsmöglichkeiten und Lösungen unterstützend zur Seite steht.

Von seinem Hauptsitz in Zürich (Schweiz) aus, wo die Swiss Re Gruppe 1863 gegründet wurde, steuert das Unternehmen ein Netzwerk von weltweit rund 80 Standorten. Es ist in drei 8/9 Geschäftseinheiten gegliedert, die jeweils über eine eigene Strategie und eine Reihe von Zielsetzungen verfügen, die zur Mission der Gruppe insgesamt beitragen.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp