Zukunftsfähiges Qualitäts-Programm des Schweizer Tourismus |
Tweet |

22.10.2008, Nach elf Jahren erfolgreicher Einführung und Entwicklung wird das Qualitäts-Programm punktuell inhaltlich überarbeitet, um den geänderten Bedürfnissen der Betriebe und des Marktes optimal zu entsprechen. Der Austausch mit den Betrieben wird intensiviert und das Programmmanagement optimiert.
Vereinfachter Einstieg für neue Betriebe Die Stufe I ist bereits überarbeitet. Seit 1. Oktober sind nur noch die drei Instrumente «Servicekette», «Reklamationen» sowie «Aktionsplan» obligatorisch. Das «Qualitätsprofil» gilt künftig als empfohlenes Instrument. Ebenfalls wurde das Anmeldeverfahren vereinfacht: Betriebe können sich künftig direkt über das Extranet anmelden und alle Instrumente elektronisch einreichen. Inhaltlich wurden die Elemente der Erlebnisqualität und der Sicherheit stärker gewichtet. Die aktualisierten Schulungsunterlagen zeigen den Q-Coaches auf, wie die Gastgeber und andere Dienstleistungsanbieter bewusst für positive Erlebnisse der Gäste und ihre sichere Heimkehr sorgen können.
Erweiterung Stufe II In einer nächsten Projektphase zur Erweiterung wird die Stufe II des Qualitäts-Programms überarbeitet. Eine Expertengruppe überprüft, welche anderen Qualitätsprogramme auf dieser Stufe anerkannt werden können. Weiter soll die Festlegung von einzelnen Prozessen mit Hilfe eines eigenen e-Tools ins Zentrum gestellt werden. Damit werden die drei Stufen des Programms besser aufeinander abgestimmt. Die Neuerungen der Stufe II werden voraussichtlich bis Ende 2009 abgeschlossen.
Fortsetzung der Erfolgsgeschichte Das 1997 von zwölf Trägerorganisationen mit Unterstützung des SECO lancierte Qualitäts- Programm des Schweizer Tourismus hat zum Ziel, das Qualitätsbewusstsein in der Tourismuswirtschaft zu steigern, die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Anbietern zu fördern und die Dienstleistungsqualität im Schweizer Tourismus hoch zu halten. Eine Erfolgsgeschichte: über 4‘200 Unternehmen konnten bereits mit dem Gütesiegel ausgezeichnet werden.
Über Schweizer Tourismus-Verband STV:
Er stützt sich dabei auf ein Netzwerk von Institutionen und Personen innerhalb und ausserhalb des Tourismus und sorgt mit geeigneten Massnahmen für die Meinungsbildung in tourismuspolitischen Sachfragen.
Er erbringt selbst Dienstleistungen im Interesse einer nachhaltigen Tourismusentwicklung und arbeitet mit anderen Organisationen zusammen, die einen ähnlichen Zweck verfolgen.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.