Nestlé: 8.9% organisches Wachstum - deutlich über langfristigem Ziel |
Tweet |

23.10.2008, Umsatz von CHF 81,4 Milliarden, +CHF 2,7 Milliarden, 8,9% organisches Wachstum, 3,4% internes Realwachstum. Leistung vorangetrieben durch Geschäft mit Nahrungsmitteln und Getränken: 8.9% organisches Wachstum, 3,0% internes Realwachstum. Ausblick auf das Gesamtjahr: organisches Wachstum von rund 8% bei verbesserten EBIT-Margen.
Die Marken der Gruppe besetzen Führungspositionen in dynamischen Kategorien und werden weiterhin profitables Wachstum auf der Grundlage unserer Nutrition-, Gesundheits- und Wellness-Strategie erzielen. Darin besteht die Stärke der gemeinsamen Ausrichtung: 280'000 Nestlé-Mitarbeiter teilen dieselbe Vision und dasselbe Engagement für operationelle Spitzenleistung und verkaufen Milliarden von Produkte an Konsumenten weltweit, Tag für Tag. Dies ist die treibende Kraft hinter einer hervorragenden kurzfristigeren operationellen Leistung, die wiederum die längerfristige Umsetzung des Nestlé-Modells sicherstellt: eine gute organische Wachstumsrate, verbunden mit einer Verbesserung der EBIT-Marge bei konstanten Wechselkursen, Jahr für Jahr."
Über Nestlé Suisse S.A.:
Nestlé stammt aus der Schweiz und hat immer starke und zukunftsweisende Marken hervorgebracht. Gross ist demzufolge die Anzahl der Marken, die den Schweizerinnen und Schweizern ganz besonders am Herzen liegen.
Marken wie Cailler und Thomy sind Teil unseres nationalen kulinarischen Erbes. Nescafé, Maggi und Nespresso sind weltweit bekannt. Und alle wurden in der Schweiz erfunden.
Wir bei Nestlé sind überzeugt, dass wir nicht nur für unsere Aktionäre, sondern auch für die gesamte Gesellschaft einen Mehrwert schaffen müssen, um nachhaltig erfolgreich zu sein. Dies nennen wir gemeinsame Wertschöpfung.
Dabei handelt es sich nicht um eine wohltätige Idee, vielmehr wollen wir dadurch ein sozialverantwortliches Wachstum erzielen.
In der Schweiz wie auch in allen anderen Ländern, in denen Nestlé aktiv ist, bedeutet Wertschöpfung für unsere Aktionäre und unser Unternehmen auch Wertschöpfung für die Gemeinschaften, in denen wir tätig sind. Dies umfasst unsere Partner, die uns mit Rohstoffen versorgen, unsere Mitarbeiter und natürlich unsere Konsumenten. Um eine gemeinsame Wertschöpfung zu erreichen, müssen wir uns verantwortungsbewusst verhalten.
Wir müssen folglich sicherstellen, dass unsere Aktivitäten ökologisch nachhaltig, sozialverträglich und wirtschaftlich sinnvoll sind. Aus diesem Grund werden wir niemals unsere langfristige Geschäftsentwicklung kurzfristigen Gewinnen opfern.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.