Swissquote: Stabile Erträge und hohes Wachstum trotz Finanzkrise |
Tweet |

28.10.2008, Trotz der seit Monaten anhaltenden Finanzkrise und einem Sommer ohne klare Börsentendenz steigerte Swissquote die Kundenzahl in den ersten 9 Monaten 2008 gegenüber der Vorjahresperiode um 31,4 Prozent auf 110'553. Beim Neugeld verzeichnete sie mit CHF 965,8 Mio. eine Rekordzunahme. Der Ertrag blieb mit CHF 82,2 Mio. auf hohem Niveau stabil. Der Reingewinn erreichte trotz der bereits angekündigten Abschreibung einer Obligation von Lehman Brothers CHF 24,1 Mio. Für das Gesamtjahr bestätigt Swissquote ihre Wachstumsziele: 115'000 Kunden im Handelssegment und ein Neugeldzufluss von mindestens CHF 1,2 Mrd.
Keine weiteren Risikopositionen Swissquote hält keine weiteren Risikopositionen, betreibt keinen Eigenhandel und ist demzufolge nur indirekt von der internationalen Finanzkrise betroffen. Die Obligation der Bank Lehman Brothers diente ausschliesslich der Absicherung von Transaktionen mit Drittparteien. Auch nach dieser unerfreulichen Abschreibung verfügt Swissquote über eine starke und gesunde Bilanz mit einer BIZ Kernkapitalquote (Tier 1) von 19 Prozent sowie überschüssigen Mitteln von CHF 75,6 Mio. Das Eigenkapital beträgt CHF 130,7 Mio.
Stabile Erträge auf hohem Niveau Mit CHF 82,2 Mio. lag der Ertrag in den ersten 9 Monaten 2008 auf Vorjahresniveau (CHF 82,5 Mio.). Der Anteil der Nichtkommissionserträge (Zinsen und Handelsgeschäft) betrug CHF 31,3 Mio. oder 38 Prozent des Gesamtertrags. Im 3. Quartal entwickelte sich der eForex-Bereich mit einem täglichen Umsatz von USD 200 Mio. überdurchschnittlich – der Beitrag zum Handelsgeschäft (CHF 1,1 Mio.) verdoppelte sich damit gegenüber dem Vorquartal. Der Betriebsaufwand stieg im Vergleich zur Vorjahresperiode um 6,1 Prozent auf CHF 39,8 Mio. (CHF 37,5 Mio.), was zu einem Betriebsgewinn von CHF 42,4 Mio. (CHF 44,9 Mio.) führte. Der von der einmaligen Abschreibung von CHF 9,3 Mio. betroffene Reingewinn erreichte in den ersten 9 Monaten CHF 24,1 Mio. (CHF 35,9 Mio.). Er lag damit 33,1 Prozent unter dem Vorjahresergebnis.
Rekord bei Neugeldzufluss und Neukunden In den ersten 9 Monaten erreichte der Neugeldzufluss CHF 965,8 Mio. (CHF 919,6 Mio.) und lag damit um 5,0 Prozent über der Vorjahresperiode. Insgesamt hat das Kundenvermögen als Folge der Finanzkrise gegenüber der Vorjahresperiode von CHF 5,8 Mrd. auf CHF 5,2 Mrd. abgenommen.
Seit der Lancierung des 'Dynamischen Sparkontos' im Mai dieses Jahres unterscheidet Swissquote zwischen Handels- und Sparkunden. Die Zahl der Handelskunden stieg gegenüber der Vorjahresperiode um 24'673 (29,3 Prozent) auf 108'777. Die Zahl der Sparkunden erreichte Ende September 1'776 mit einem Depotvermögen von CHF 39 Mio. Insgesamt steigerte Swissquote die Kundenzahl um 31,4 Prozent auf 110'553.
Präsenz am Standort Zürich ausgebaut Swissquote baut ihre Präsenz in der Region Zürich weiter aus. Nach dem Umzug vom Glattzentrum ins Stadtzentrum und der Eröffnung der Swissquote-Lounge an der Schützengasse 22–24 wurde nun in Zürich-Seebach ein Logistikzentrum aufgebaut, in dem derzeit 14 Mitarbeitende tätig sind. Als Folge der starken Entwicklung im institutionellen Kundensegment wurde zudem ein Teil des Handelsraums von Gland nach Zürich verlagert. Insgesamt beschäftigt Swissquote an den Zürcher Standorten 72 Mitarbeitende.
Über Swissquote Bank SA:
Sie ist seit dem 29. Mai 2000 an der SIX Swiss Exchange (Symbol SQN) kotiert. Der Hauptsitz befindet sich in Gland (VD) und eine Niederlassung besteht in Zürich. Die Swissquote Group beschäftigt derzeit 355 Mitarbeiter.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.