Firmenmonitor

house34.ch - Die neue Webplattform für Menschen mit HIV

 

Aids-Hilfe Schweiz

03.11.2008, Zürich. Heute wird die neue Webplattform house34.ch für Menschen mit HIV und Aids, ihre Angehörigen und Freunde eröffnet. house34.ch ist eine interaktive Internetseite mit Chatfunktion, auf der umfangreiche Informationen zum Leben mit HIV zur Verfügung gestellt werden. LHIVE, die Organisation der Menschen mit HIV und Aids, betreut die Plattform in Zusammenarbeit mit weiteren Fachleuten aus dem HIV-Bereich.

Der Name ist Programm: Im house34.ch gibt es verschiedene virtuelle Räume, in denen Informationen zum Leben mit HIV und Aids zu finden sind. Die User bewegen sich mit Avataren durch das Haus. Dabei können sie in Gruppen oder zu zweit chatten und sich austauschen. Menschen mit HIV und Aids erhalten mit house34.ch eine Hilfestellung im Alltag und wichtige Informationen über alle Aspekte eines Lebens mit HIV und Aids. Im Zentrum stehen neben medizinischen Fragen vor allem eine ganzheitliche Sicht der Konsequenzen einer HIV-Infektion.

Diskriminierung und Isolation bekämpfen

Die rund 25'000 Menschen mit HIV und Aids in der Schweiz sind immer noch Diskriminierungen ausgesetzt. Die Organisation LHIVE ist ihre Interessensvertretung. Gemäss Michèle Meyer, Präsidentin, gibt es immer wieder Betroffene, die deshalb anonym bleiben wollen. Für sie ist house34.ch der ideale Ort, unverbindlich Kontakte zu knüpfen und aus der Isolation zu treten. LHIVE wird auf der Webplattform regelmässig Chat-Events zu verschiedensten Themen durchführen. Diese Anlässe werden auf einem Blackboard im Entrée von house34.ch angekündigt.

Breite Fachträgerschaft

Betreiber der Webplattform ist LHIVE gemeinsam mit dem Pharmaunternehmen Abbott. Ein Editorial Board mit weiteren Fachleuten im HIV-Bereich trägt die inhaltliche Verantwortung. Das Projekt wird laufend weiter entwickelt, und die neue Dienstleistung füllt eine Lücke im Angebot für Menschen mit HIV und Aids.

Über Aids-Hilfe Schweiz:
Die Aids-Hilfe Schweiz (AHS) ist der Dachverband der 21 kantonalen und regionalen Aids-Hilfen sowie weiterer 36 im HIV/Aids-Bereich tätigen oder engagierten Organisationen. Die AHS ist seit 1985 aktiv.

Ziele der Aids-Hilfe Schweiz sind... neue Infektionen mit dem HI-Virus zu verhindern, die Lebensqualität von betroffenen Menschen und ihnen Nahestehenden zu verbessern und die Solidarität der Gesellschaft mit HIV-positiven Menschen, ihren Familien und Freunden zu stärken.

Die AHS realisiert - zum Teil im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit - verschiedene Präventionsprojekte, besonders für Bevölkerungsgruppen mit erhöhtem Risiko.

Als Dachorganisation nimmt sie eine Koordinations- und Vernetzungsfunktion wahr. Sie sammelt und bereitet Informationen zu HIV und Aids auf und stellt diese ihren in der Beratung und Begleitung engagierten Mitgliedern zur Verfügung.

Für Menschen mit HIV und Aids bietet die AHS Information medizinischer und rechtlicher Art in Form von Broschüren und regelmässigen Publikationen sowie auch Beratungen an. Neben Aus- und Weiterbildung in Form von Intervisionen und Fachtagungen für Fachpersonen finden auch Seminare und Kurse für Betroffene sowie deren Partnerinnen und Partner, Angehörige und Begleitende statt, um die Autonomie und die Lebensqualität von Direktbetroffenen zu sichern und zu fördern.

Der Verein Aids-Hilfe Schweiz ist eine Non-Profit-Organisation. Er finanziert sich aus Geldern des Bundesamtes für Gesundheit und aus privaten Zuwendungen. Die Mitglieder der AHS sind rechtlich und finanziell von der Dachorganisation unabhängig.

In der Geschäftsstelle in Zürich arbeiten rund dreissig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp