Phoenix Mecano: 3. Quartal 2008 - Mit Rekordergebnis weiter auf Wachstumskurs

 


04.11.2008, Stein am Rhein/Kloten. Das auf den Gebieten Gehäusetechnik und Industriekomponenten führende Technologieunternehmen Phoenix Mecano hat im dritten Quartal 2008 bei Bruttoumsatz, Betriebsergebnis und Nettoresultat zweistellig zulegen können. Zur Steigerung trugen alle Sparten bei. Den grössten Sprung machte dabei die Sparte ELCOM/EMS, die insbesondere durch den im laufenden Jahr erfolgten Einstieg in die Photovoltaik profitierte.

Der konsolidierte Bruttoumsatz stieg im dritten Quartal um 11% auf €106,8 Mio. nach €96,2 Mio. im entsprechenden Vorjahresquartal. ELCOM/EMS erhöhte den Umsatz um 38%, Gehäusetechnik und Mechanische Komponenten um je 4%. Währungsbereinigt resultierten insgesamt 12% Umsatzsteigerung. Veränderungen im Konsolidierungskreis trugen mit 9,5% zum Umsatzwachstum bei. Der Auftragseingang stieg von €96,0 Mio. um 6% auf €102,1 Mio. Der betriebliche Cashflow (EBITDA) wuchs um 26% von €14,4 Mio. auf €18,1 Mio. Das Betriebsergebnis legte um 35% auf €13,9 Mio. zu nach €10,3 Mio. im Vorjahresquartal. Das Nettoresultat wuchs aufgrund einer leicht erhöhten Steuerquote unterproportional um 29% auf €9,4 Mio. (Vorjahr €7,3 Mio.).

Zuwächse in allen Sparten Die Gehäusetechnik konnte in einzelnen Segmenten, insbesondere im Bereich Öl&Gas, weiter zulegen. In anderen Sektoren, zum Beispiel in der Mess- und Regeltechnik und in Teilbereichen des Maschinenbaus zeigen sich hingegen leichte Abschwächungstendenzen. ELCOM/EMS verzeichnet eine ähnliche Tendenz, konnte allerdings im neu akquirierten Bereich Datatel (Transformatoren für Solarwechselrichter) den Umsatz stark steigern.

Bei Mechanische Komponenten stehen erfreulichen Zuwächsen im Industriebereich und in der Medizin- und Pflegeindustrie Rückgänge im Möbelbereich entgegen. Besonders betroffen ist der US-amerikanische Markt, aber auch in Europa sind die Marktbedingungen erschwert. Gegen den rückläufigen Trend gelangen hier jedoch leichte Marktanteilsgewinne.

Ausblick

Die Anzeichen einer Verschlechterung des konjunkturellen Umfeldes, insbesondere einer Kreditverknappung aufgrund der Finanzkrise, mehren sich inzwischen. Phoenix Mecano hat bereits 2007 begonnen, sich auf eine Abschwächung der Konjunktur einzustellen. So konnten inzwischen alle laufenden Restrukturierungsprogramme abgeschlossen werden. Die Gruppe ist operativ und im Hinblick auf die praktisch schuldenfreie Bilanz mit einer Eigenkapitalquote von rund 60% in ausgezeichneter Verfassung. Es bestehen sehr gute Chancen, dass sich das Unternehmen in einem verschlechterten Umfeld überdurchschnittlich gut schlagen wird und durch mögliche Marktanteilsgewinne langfristig von einer Krise profitieren kann. Der hohe freie Cashflow wird zur Zeit teilweise in das laufende Aktienrückkaufprogramm investiert. Gleichzeitig erwarten wir unter den aktuellen Bedingungen im Laufe des nächsten Jahres bessere Möglichkeiten, um zu vernünftigen Konditionen auch über Akquisitionen weiter wachsen zu können. Eine Vorhersage zum Geschäftsverlauf in den kommenden Monaten ist im derzeitigen Umfeld mit Unsicherheiten behaftet.

Allerdings sehen wir neben den hinlänglich bekannten Risiken auch weiterhin positive Entwicklungsmöglichkeiten, ausdrücklich auch im kurzfristigen Bereich. Wir bekräftigen daher zum jetzigen Zeitpunkt unsere Jahresprognose einer Verbesserung des Umsatzes und Betriebsergebnisses gegenüber dem Vorjahr. Neu gehen wir auch von einer Steigerung des Gewinnes pro Aktie gegenüber Vorjahr aus.

Über Phoenix Mecano Solutions AG:
Die schweizerische Phoenix Mecano Gruppe ist ein führender Hersteller von Industrie- und Elektronikkomponenten wie:

Gehäuse, Abzweigdosen, Klemmenkasten, 19" Schränke, Baugruppenträger, Backplanes, Kabelverschraubungen, Reihenklemmen, Prüfstifte, Steckverbinder, Codierschalter, Induktivitäten, Folientastaturen, Rohrspannelemente, Profilmontagesysteme, Lineareinheiten, Elektrozylinder

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp