News Abo

Ares Life Sciences beteiligt sich im Rahmen einer Privatfinanzierung mit CHF 15,9 Millionen an Santhera

 

Santhera Pharmaceuticals (Schweiz) AG

06.11.2008, Santhera Pharmaceuticals (SIX: SANN), ein auf neuromuskuläre Erkrankungen fokussiertes Schweizer Spezialitätenpharma­unternehmen, gibt heute bekant, dass sich Ares Life Sciences, ein Investmentvehikel der Familie Bertarelli, im Rahmen einer Privatfinanzierung mit CHF 15,9 Millionen am Unternehmen beteiligt. Santhera platziert insgesamt 370'082 neue Namensaktien zu einem Preis von CHF 43.00 pro Aktie, was einer Prämie von 3.7 % gegenüber dem Volumen gewichteten Durchschnittpreis der letzten fünf Handelstage entspricht. Die Transaktion stärkt die finanzielle Flexibilität von Santhera und stellt eine positive Bestätigung durch einen der weltweit grössten Biotech- Investoren dar.

Die Transaktion erfolgte am 5. November 2008 nach Börsenschluss. Die Kapitalerhöhung wird am heutigen Tag vollzogen werden. Die neuen Aktien mit einem Nennwert von je CHF 1.00 stammen aus dem genehmigten Aktienkapital der Santhera Pharmaceuticals Holding AG und entsprechen einem Anteil von 10.6 % des nach der Transaktion ausstehenden Aktienkapitals. Die Bezugsrechte der existierenden Aktionäre wurden im Einklang mit den Statuten ausgeschlossen. Die neuen Aktien werden voraussichtlich ab 7. November 2008 an der SIX Swiss Exchange handelbar sein. Ares hat sich zu einem 12-monatigen Verkaufs-Lock- up der neu ausgegebenen Aktien verpflichtet.

"Wir freuen uns, dass wir mit Ares einen neuen, langfristig orientierten strategischen Investor erhalten haben", erklärt Klaus Schollmeier, Chief Executive Officer von Santhera. "Ares verfügt im Biotech-Sektor über langjährige und erfolgreiche Erfahrung aus erster Hand. Ihr Engagement stellt eine wichtige Validierung unseres Geschäftsmodels in seltenen Krankheiten, unseres Produktportfolios und unsere Wachstumsaussichten dar." Barbara Heller, Chief Financial Officer von Santhera ergänzt: "Mit den zusätzlichen Geldern erhalten wir eine grössere finanzielle Flexibilität bei der Finanzierung der zügigen Entwicklung unserer Produktkandidaten und beim Aufbau unserer Vertriebsorganisation in Nordamerika. Die Kapitalerhöhung sichert ausserdem unsere Liquidität bis weit nach der Markteinführung von CATENA® zur Behandlung von Friedreich- Ataxie in den USA."

"Santhera ist unsere erste Beteiligung im Biotech-Sektor seit der Gründung von Ares zu Beginn dieses Jahres. Das Unternehmen gehört unserer Ansicht nach zu den am besten positionierten, jungen Biotech-Firmen in Europa", erklärt Jacques Theurillat, Chief Executive Officer von Ares Life Science. "Wir sind sehr erfreut, dass wir in Santhera investieren können, weil wir von der Qualität der Produktpipeline und der Fähigkeit des Managements überzeugt sind."

Die Finanzberater für diese Transaktion waren Merrill Lynch International, London, und Bank Vontobel, Zürich, für Santhera und Piper Jaffray, London, für Ares Life Sciences.

Über Santhera Pharmaceuticals (Schweiz) AG:
Santhera Pharmaceuticals (SWX: SANN) is a Swiss specialty pharmaceutical company focusing on the discovery, development and marketing of small molecule pharmaceutical products for the treatment of severe neuromuscular diseases. Santhera’s vision is to become a leading specialty pharmaceutical company offering therapies for a number of indications in this area of high unmet medical need which includes many orphan indications with no current therapy.

Santhera currently has five clinical-stage development programs, three of which are investigating its lead compound, SNT-MC17 (INN: idebenone), in the treatment of Friedreich’s Ataxia (FRDA), Duchenne Muscular Dystrophy (DMD) and Leber’s Hereditary Optic Neuropathy (LHON). Another clinical program is investigating JP- 1730 (INN: fipamezole) for the treatment of Dyskinesia in Parkinson’s Disease (DPD) in cooperation with Juvantia, the compound’s owner. The fifth program comprises SNT-317 (INN: omigapil) in Congenital Muscular Dystrophies (CMD), a compound in-licensed from Novartis.

Santhera’s first product, SNT-MC17 (INN: idebenone) has received a marketing approval with conditions from Health Canada to treat Friedreich’s Ataxia and will be marketed under its brand name Catena. The product is also under review by health authorities in the EU and in Switzerland for the same indication, while in the United States a pivotal phase III trial is recruiting patients. SNT- MC17 has recently shown efficacy as a potential treatment in DMD, the compound's second indication.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp