Wasserzinsen: unerwünschte Verteuerung des Stroms |
Tweet |

05.11.2008, Stellungnahme von economiesuisse zur Eröffnung der Vernehmlassung der UREK-S
Die heute von der ständerätlichen Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie (UREK) in die Vernehmlassung gegebene Vorlage zur Erhöhung der Wasserzinsen von 80 auf 110 Franken pro Kilowatt Bruttoleistung steht zu allen vorgenannten Bemühungen im klaren Widerspruch. Für die inländischen Stromkonsumenten würde dies zu einer weiteren Verteuerung des Stroms um drei bis vier Prozent führen. Aus Sicht der Wirtschaft ist dieser Teuerungsschub unerwünscht. economiesuisse lehnt die Vorlage daher ab.
Über Economiesuisse:
Insgesamt vertreten wir 100'000 Schweizer Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt 2 Millionen Arbeitsplätzen in der Schweiz. KMU und Grossunternehmen, export- und binnenmarktorientierte Betriebe: Im Dachverband economiesuisse sind sie alle vereint.
Economiesuisse pflegt in der Schweiz enge und regelmässige Kontakte zu Regierung, Verwaltung und Parlament. Es ist unsere Aufgabe, die für die Wirtschaft wichtigen politi schen Themen frühzeitig zu erkennen und uns durch intensives Lobbying auf allen Stu fen des Gesetzgebungsprozesses zu engagieren. Dies geschieht durch Einsitznahme in Expertengruppen, Vorbereitung von Erlassen, Teilnahme an Vernehmlassungen, laufen de Beobachtung der Entscheide von Bundesrat und Parlament sowie der Beteiligung an Volksabstimmungen.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.